Tobias Zimmermann, Franziska Zellweger (Hrsg.)
Lernendenorientierung
Studierende im Fokus
Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, Band 3
Eine Publikation des ZHE – Zentrum für Hochschuldidaktik
und Erwachsenenbildung, Pädagogische Hochschule Zürich
ISBN Print: 978-3-03905-783-2
ISBN E-Book: 978-3-03905-908-9
eBook-Herstellung und Auslieferung:
Brockhaus Commission, Kornwestheim
1. Auflage 2012
Alle Rechte vorbehalten
© 2012 hep verlag ag, Bern
hep verlag ag
Gutenbergstrasse 31
CH-3011 Bern
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur Reihe Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung
Tobias Zimmermann, Franziska Zellweger
Wer sind die Studierenden an Fachhochschulen? Hinweise auf eine zunehmende Vielfalt
Einführung von Vera Luginbühl
«Das Studium war schon immer anspruchsvoll»
Ein Interview mit Frau Dr. Johanna Margrethe Ammitzböll
Franziska Zellweger, Tobias Zimmermann
Gute Fachhochschullehre aus Sicht von Studierenden
Einführung von Andreas Henrici
Porträt: Edin Fazlić
Studierende (als) Kunden?! Zum Umgang mit einer herausfordernden Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden
Einführung von Frank Brückel
Porträt: Jürg Rohrer
Studierende in der Weiterbildung – Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Lehre
Einführung von Olaf Stern
Porträt: Sabrina Elia
Heike Kröpke, Melanie Szabo-Batancs, Silke Bock
Investition in die Qualität der Lehre. Einsatz studentischer Tutorinnen und Tutoren am Beispiel zweier Fachhochschulen in Deutschland
Einführung von Cécile Ledergerber
Vorwort zur Reihe Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung
Dozierende an Hochschulen lehren, prüfen, beraten, forschen, organisieren Wissens- und Technologietransfer durch Weiterbildung und Dienstleistungen, betreiben Projektmanagement und engagieren sich in der Qualitätsentwicklung der eigenen Hochschule.
Lehre und Unterricht an Hochschulen und die Hochschulentwicklung sind zudem durch die Umsetzung der Bologna-Deklaration besonders herausgefordert: Dozierende gestalten gemeinsam Curricula oder einzelne Module, planen Leistungsnachweise, integrieren Phasen von selbstorganisiertem Lernen oder implementieren Konzepte wie Problem-based Learning in ihren Lehrveranstaltungen.
Das ZHE – Zentrum für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung wurde 2009 an der Pädagogischen Hochschule Zürich gegründet und unterstützt Hochschulen und ihre Dozierenden bei den oben beschriebenen Herausforderungen durch Weiterbildung und Beratung.
Themenschwerpunkte des ZHE sind u. a. die Rollenvielfalt bei Dozierenden, kompetenzorientierte Lehre, die Lernendenorientierung, erwachsenenbildnerisches Handeln in der Lehre an Hochschulen und Hochschulentwicklung.
Mit der Reihe Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung haben wir uns zum Ziel gesetzt, Diskussionen und Auseinandersetzungen um aktuelle und praxisrelevante hochschuldidaktische Fragen anzuregen sowie Dozierenden an Fachhochschulen sowie Aus- und Weiterbildungsverantwortlichen in weiteren Institutionen der Erwachsenenbildung nützliche Reflexions- und Handlungsinstrumente zur Verfügung zu stellen.
Jeweils eine Person oder ein Team aus dem ZHE oder dessen Umfeld verantwortet als Herausgeber einen Band; wir planen in der Regel eine bis zwei Publikationen pro Jahr.
Wir fokussieren im dritten Band auf die Perspektive der wichtigsten Personengruppe an Hochschulen, der Studierenden. Herausgegeben wird er von Franziska Zellweger und Tobias Zimmermann. Beide arbeiten am ZHE.
Geplant sind weiter folgende Bände:
Hochschullehre variantenreich gestalten (Herbst 2013)
Lateral führen (Frühling 2014)
Lerntheorien und ihre Bedeutung für die Hochschullehre (Herbst 2014)
Bitte kontaktieren Sie uns für Rückmeldungen oder Ideen in Bezug auf Themen.
Wir wünschen Ihnen viele Anregungen.
Prof. Dr. Geri Thomann,
Leiter ZHE Zentrum für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung
http://hochschuldidaktik.phzh.ch/
Tobias Zimmermann, Franziska Zellweger
Einführung und Übersicht
Fachhochschulstudierende im Fokus
Wer sind die heutigen Lernenden an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen, und welche Erwartungen haben sie an ihre Aus- oder Weiterbildung? Dürfen Studierende als Kunden bezeichnet werden? Und welche Bedeutung hat das Thema «Lernendenorientierung» für Dozierende? Der vorliegende