Beten bei Edith Stein als Gestalt kirchlicher Existenz. Christoph Heizler. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Christoph Heizler
Издательство: Bookwire
Серия: Studien zur systematischen und spirituellen Theologie
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783429064402
Скачать книгу
in der Heilsordnung als „neue Eva“ und durch Beteiligung am heiligen Messopfer

       6.2.3.4.3 Zusammenfassung

       6.2.4 Betende Karmelitin: Mit Teresa von Ávila und Johannes vom Kreuz eremitisch-kontemplativ leben und sich von Gott zur Liebe hin „umformen“ lassen

       6.2.4.1 „Inneres Beten“ bei Teresa von Ávila als „Verweilen bei einem Freund“

       6.2.4.2 „Gleichgestaltung aus Liebe“ auf dem Wege der „Dunklen Nacht“ der Sinne und des Geistes bei Johannes vom Kreuz

       6.2.4.2.1 Biographische Gemeinsamkeiten zwischen Edith Stein und Johannes vom Kreuz

       6.2.4.2.2 Affinität zur lyrischen Verschriftlichung der geistlichen Erfahrungen

       6.2.5 Betendes Glied am Leib Christi: Einbezogen in die Hingabe Jesu Christi an den göttlichen Vater und dessen Verherrlichung

       6.2.5.1 Das Gebet der Kirche als Ehre und Verherrlichung Gottes im fortlebenden Christus der Liturgie und Eucharistie

       6.2.5.2 Die einsame Zwiesprache mit Gott als Gebet der Kirche – „lernen“ im eigenen Herzen wie der Hohepriester mit Gott zu sprechen

       6.2.5.3 Inneres Leben und äußere Form und Tat – vom mystischen Strom der Kirche getragen sich dem Apostolat hingeben und Gott loben

       6.2.5.4 Einordnung des Gedankengangs und Aufweis theologischer Einflüsse

       6.2.5.4.1 Parallelen zur Theologie und Begrifflichkeit des Augustinus

       6.2.5.4.2 Weitere Einflussgrößen auf den Beitrag „Das Gebet der Kirche“

       6.2.5.4.3 Parallelen zur Theologie und Begrifflichkeit des Thomas von Aquin

       6.2.6 Betend dem „liebevollen Einströmen Gottes“ entgegen sterben und sich der Nacht der Sinne, des Geistes und des Glaubens ausliefern

       6.2.6.1 Negative und mystische Theologie des Dionysius Areopagita

       6.2.6.1.1 Werkgeschichtliche Situierung der Studie

       6.2.6.1.2 Grundzüge des Gedankengangs: Aufstieg zur mystischen Theologie

       6.2.6.2 Nacht und Gottesvereinigung bei Johannes vom Kreuz

       6.2.6.2.1 Zielgruppe und Anliegen der Studie

       6.2.6.2.2 Grundzüge des Gedankengangs: Durch Kreuz und Nacht zur Vereinigung mit Gott gelangen

       6.2.6.2.3 Kontrahierte Darstellung des Gedankengangs in Briefkorrespondenz

       7 Theologische Auslegung der geistlichen Texte „Ostermorgen“ und „Braut des Heiligen Geistes“

       7.1 Zugänge zu den geistlichen Texten Edith Steins

       7.1.1 Literarische Stilmerkmale einer sprachgewandten Autorin und Übersetzerin

       7.1.2 Die geistlichen Texte im Lebenskontext der Autorin

       7.2 Methodische Ausrichtung bei der Auslegung geistlicher Texte

       7.2.1 Grundsätze im Umgang mit lyrischen Texten

       7.2.1.1 Analyse oder Interpretation des Textes?

       7.2.1.2 Verwobenheit des Rezipienten in das Textgebilde

       7.2.1.3 Mehrdeutigkeit lyrischer Texte und das Zusammenspiel von Erwartung und Überraschung

       7.2.2 Methodische Anregungen für die Textbegegnung

       7.2.2.1 Sprache aus dem Verweilen

       7.2.2.2 Aufmerksamkeit für die zeitliche Struktur „verdichteter“ Sehnsucht

       7.2.2.3 Offenheit für die innere Virulenz und Transitivität des Begegnenden

       7.2.2.4 Achtsamkeit des Beschreibens

       7.2.2.5 Theologische Sprache des Bezeugens

       7.2.2.6 Vom Schweigen und vom wortlosen Geheimnis her sprechende Auslegung

       7.3 Auslegung des Textes „Ostermorgen“

       7.3.1 Biographisch-werkgeschichtliche Situierung

       7.3.1.1 Wachsende Nähe Edith Steins zum monastischen Tagesablauf

       7.3.1.2 Profunde Kenntnisse lateinischer Hymnik bei Edith Stein

       7.3.2 Textgestalt

       7.3.3 Sprachliche Merkmale

       7.3.3.1 Kombination der sprachlichen Betrachtung mit den sechs methodischen Anregungen zur Auslegung geistlicher Texte

       7.3.3.2 Die Primärebene des Textes: Ostervision des lyrischen Ichs

       7.3.3.3 Sprachliche Merkmale und literarische Stilmittel

       7.3.3.3.1 Zur literarischen Herkunft der im Text verwendeten Stilmittel

       7.3.3.4 Sekundärebene des Textes: Eine sprachliche Anspielung auf eine geistlich verstandene Geburt in Aufnahme antiker Topoi des „Aphrodite/Venus“-Mythos?

       7.3.3.4.1 Grenzen einer Herleitung des Sujets aus den Schriften des Johannes vom Kreuz

       7.3.3.4.2 Sprachliche Nähe zur lyrischen Diktion im Gedicht „Geburt der Venus“ bei Rainer Maria Rilke?

       7.3.3.4.3 Mögliche Motivaufnahmen aus Rilkes Gedicht „Geburt der Venus“?

       7.3.3.4.4 Parallelen im Textkörper von „Ostermorgen“ und „Geburt der Venus“

       7.3.4 Theologische Auslegung

       7.3.4.1 Die Primärebene der Auferstehungsvision

       7.3.4.2 Das lyrische Ich im Text „Ostermorgen“: Die Gottesmutter Maria als erste Auferstehungszeugin

       7.3.4.3 Auferstehung Jesu Christi als lyrisches Sinnbild für die eigene Taufe der Autorin?

       7.4 Auslegung des Textes „Braut des Heiligen Geistes“

       7.4.1 Biographisch-werkgeschichtliche Situierung

       7.4.2 Textgestalt

       7.4.3 Sprachliche Merkmale

       7.4.4 Theologische Auslegung

       7.4.4.1 Auffällige direkte Anrede an den Heiligen Geist als Adressat des Gebets

       7.4.4.2 Mariologische Prädikationen

       7.4.4.3 Brautschaft mit dem Heiligen Geist als Vermittlung der Vermählung Mariens mit dem göttlichen Logos in Jesus Christus

       7.4.4.4 „Braut des Heiligen Geistes“ – Eine Meditation über das Gebet?

       8 Zusammenfassung und Ertrag der Studie

       8.1 Integration der Erkenntnisse auf der Makro- und Mikroebene

       8.1.1 Zusammenschau der Konturen und der sinndeutenden Horizonte

       8.1.2 Zusammenschau der beiden geistlichen Texte

       8.2 Eine kritische Würdigung der pneumatologisch akzentuierten Mariologie bei Edith Stein

       8.2.1 Grundzüge der Verhältnisbestimmung von Kirche und Maria in der Kirchenkonstitution „Lumen Gentium“

       8.2.2 Die Mariologie Edith Steins im Kontext mariologischer Aussagen der Kirchenkonstitution