Volk Gottes. Georg Bergner. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Georg Bergner
Издательство: Bookwire
Серия: Bonner dogmatische Studien
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783429063665
Скачать книгу
organizzazione sociale e gerarchica.“ SPIAZZI, Il laicato nella Chiesa, 337f.

      203 Vgl. SPIAZZI, Il laicato nella Chiesa, 312.

      204 Vgl. SPIAZZI, Il laicato nella Chiesa, 338.

      205 Vgl. SPIAZZI, Il laicato nella Chiesa, 323f, 329.

      206 Vgl. POTERIE, L’origine, 852f.

      207 Vgl. POTERIE, L’origine, 841, 845f. Eine ebenfalls im Sinne der traditionellen Sichtweise formulierte Position, die bei aller Würdigung des notwendigen Laienapostolats von der Notwendigkeit einer Vorordnung und Führungsrolle der Hierarchie ausgeht, findet sich bei DEJAIFVRE, Laïcat et mission de l’Eglise.

      208 Vgl. MINVIELLE, L’apostolat des Laïcs, 309.

      209 Vgl. MINVIELLE, L’apostolat des Laïcs, 320.

      210 Vgl. MINVIELLE, L’apostolat des Laïcs, 317f.

      211 S. Zweiter Kongress für das Laienapostolat, La mission de l’Eglise, 222f.

      212 Vgl. Zweiter Kongress für das Laienapostolat, La mission de l’Eglise, 224.

      213 Vgl. MINVIELLE, L’apostolat des Laïcs, 332f.

      214 S. PIUS XII., Ansprache zum Zweiten Weltkongress des Laienapostolats (1957), in: Les Laïcs, 13–34, 17.

      215 Vgl. PIUS XII., Ansprache zum Zweiten Weltkongress, 14ff.

      216 Vgl. PIUS XII., Ansprache zum Zweiten Weltkongress, 18.

      217 S. MINVIELLE, L’apostolat des Laïcs, 353.

      218 Vgl. PIUS XII., Ansprache zum Zweiten Weltkongress, 20f. Die Wende ein dieser Frage war dem Papst maßgeblich durch Weihbischof Suenens nahegelegt worden. S. LESOURD / RAMIZ, Leon Josef Cardinal Suenens, 17f. So ist es kein Wunder, dass Suenens zu den ersten Kommentatoren dieser Entscheidung des Papstes gehört. S. SUENENS, L’unité multiforme de L’action catholique.

      219 Vgl. O.A., Zweiter Laienkongress in Rom, 125ff.

      220 PHILIPS, La vocation apostolique du Laïcat, 133.

      221 Vgl. PHILIPS, La vocation apostolique du Laïcat, 133f.

      222 Vgl. PHILIPS, La vocation apostolique du Laïcat, 134f.

      223 Zweiter Kongress für das Laienapostolat, Document final, 41.

      224 Vgl. O.A., Rome and the Lay Apostolate, 320. Die Herderkorrespondenz berichtet nicht über diesen Akzent des Kongresses. S. O.A., Zweiter Laienkongress in Rom.

      225 O.A., Rome and the Lay Apostolate, 325.

      226 So hebt der Kirchenhistoriker Massimo Faggioli die Entstehung von SC als Schlüsselereignis neu hervor. Vgl. FAGGIOLI, Sacrosanctum Concilium: Mit SC sei, so Faggioli, mitnichten nur die Frage nach der Reform der Liturgie diskutiert worden. Vielmehr sei die Liturgiekonstitution zugleich bahnbrechend für die Ekklesiologie des Konzils gewesen (25ff). Als Grundlage dieses ekklesiologisch-liturgischen Neuaufbruchs benennt Faggioli die von ihm als „ressourcement“ bezeichnete Wiederschließung der biblischen, patristischen, liturgischen und theologiegeschichtlichen Quellen. Sie ist Ausgangspunkt einer neuen theologischen Perspektive (75f, vgl. auch 104–115). Daran habe insbesondere die Liturgische Bewegung und die von ihr angestoßenen Liturgiereformen entscheidenden Anteil (vgl. 46–57, _ 173f). Faggioli scheint SC als Wegweiser für eine neue Sicht auf die Kirche und als Übergangspapier zur vollen Entfaltung der neuen Ekklesiologie zu betrachten. Die von der „Leib Christi“-Ekklesiologie vorbestimmte gemeinschaftliche Dimension der Kirche, wie sie in SC zu finden ist, wäre dann der Übergang zur „communio“-Ekklesiologie von LG (119f). In jedem Fall ist festzuhalten, dass sich die SC und LG zugrundeliegende Ekklesiologie auffallend ähnelt. Dies betrifft z.B. die Grundlegung des „Mysteriums“, des Heilswerks Christi, für Liturgie und Kirche, das sich in Analogie zum Inkarnationsgeschehen sakramental Ausdruck verschafft (SC 2 und LG 8). Weitere Beispiele sind die heilsgeschichtliche Perspektive (SC 5 und LG 1–4, 9), die Verwendung der Begriffe „Sakrament“, „Volk Gottes“ und „Leib Christi“ für die Kirche (SC 26 und LG 1, 3, 7, 9, 48 u.a.), die Eucharistie als Kulminationspunkt kirchlichen Handelns (SC 10 und LG 11, 26) oder etwa die Betonung des gemeinsamen Priestertums als Grundlage für die Teilhabe aller Glieder der Kirche an ihren Vollzügen (SC 14 und LG 10). Vgl. hierzu: MILITELLO, Ecclesiologia e Liturgia a cinquant’ anni dalla promulgazione della Lumen gentium, besonders 343–348; DRISCOLL, Reviewing and Recovering Sacrosanctum Concilium’s Theological Vision.

      227 S. Gerhards / Kranemann, Einführung, 102f.

      228 S. zum Hintergrund des „Mechelener Kongresses“: DUMOULIN, Nouvelle histoire de Belgique, Bd. 2, 58f.

      229 Vgl. GREGORY, On the 50th Aniversary, 393f.

      230 Vgl. GREGORY, On the 50th Aniversary, 394.

      231 S. GREGORY, On the 50th Aniversary, 394f.

      232 S. hierzu z.B. HAUNERLAND, Participatio actuosa, 587.

      233 JUNGMANN, Die Kirchen im religiösen Leben der Gegenwart. (Die folgenden Seitenzahlen in Klammern beziehen sich auf diesen Text).

      234 S. hierzu PIUS XI., Divini cultus sanctitatem, Absatz 3.

      235 S. JUNGMANN, Der Gottesdienst der Kirche, 1.

      236 Ebd.

      237 JUNGMANN, Der Gottesdienst der Kirche, 2.

      238 Vgl. hierzu auch IRWIN, The theological keys of Sacrosanctum Concilium, 413ff.

      239 S. HAUNERLAND, Participatio actuosa, 585.

      240 S. HAUNERLAND, Participatio actuosa, 586.

      241 S. MAZZA, La partecipazione attiva alla Liturgia, 315.

      242 PIUS X., Motu proprio „Tra le sollecitudini“, 22. November 1903, Einleitung.

      243 Vgl. NEUMANN, Participatio actuosa, 16.

      244 Ebd.

      245 PIUS XII., Enzyklika „Mediator Dei“. (Die Zitation bezieht sich auf den jeweiligen Hauptteil und den dazugehörigen – im Original nicht nummerierten – Absatz).

      246 S. NEUMANN, Participatio actuosa, 18.

      247 S. hierzu MAZZA, La partecipazione attiva alla Liturgia, 315.

      248 Vgl. NEUMANN, Participatio actuosa, 18.

      249 S. hierzu auch MAZZA, La partecipazione attiva alla Liturgia, 319f.; STUFLESSER, Actuosa participatio, 154ff.

      250 Vgl. MAZZA, La partecipazione attiva alla Liturgia, 318.

      251 Vgl. NEUMANN, Participatio actuosa, 20. S. Pius XII, Enzyklika „Musicae sacrae disciplina“, 25. Dezember 1955, Nr. 48f.

      252 Vgl. dazu KACZYNSKI, Kommentar, 40.

      253 S.o. Kap. 1.2.2.

      254 S. MARINI, Die Konstitution Sacrosanctum Concilium, 20.

      255 Vgl. AS I/1, 305f.

      256 S. MARINI, Die Konstitution Sacrosanctum Concilium, 11.

      257 Vgl. AS I/1, 306. S. auch GREGORY, On the 50th Aniversary, 400ff. Wie die Vorstudien zum späteren Ausgangschema zeigen, spielen zentrale Neuerungen, etwa die Weiterführung der „participatio actuosa“ oder der Verweis auf das Volk Gottes bereits in den Untergruppe der Vorbereitungskommission eine wichtige Rolle. S. hierzu: BRAGA, La genesi del primo capitolo, 405–448, besonders 408ff und 419f.