Zentrale Aspekte der Alten Kirchengeschichte. Группа авторов. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Группа авторов
Издательство: Bookwire
Серия: Theologische Lehr- und Lernbücher
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783429060367
Скачать книгу
frühes Beispiel: Christliche Frauen als Autoritäten kleinasiatischer Gemeinden des 1. und 2. Jahrhunderts2.5.3Restriktive Tendenzen in den Pastoralbriefen2.5.4Die Witwen und Gemeindejungfrauen als kirchlicher Stand2.5.5Die Diakonissinnen – Inhaberinnen eines kirchlichen Amts?2.6Die kirchlichen Ämter und Dienste in der Traditio Apostolica2.6.1Der Klerus in der Traditio Apostolica2.6.1.1Der Bischof2.6.1.2Der Presbyter2.6.1.3Der Diakon2.6.1.4Der Bekenner2.6.2Die Dienste in der Traditio Apostolica2.6.2.1Die Witwe2.6.2.2Der Lektor2.6.2.3Die Jungfrau2.6.2.4Der Subdiakon2.6.2.5Das mit der Gabe der Heilung beschenkte Gemeindemitglied3.Theorie und Praxis der kirchlichen Einheit in den ersten drei Jahrhunderten3.1Die Ermittlung der vertikalen Einheit mit dem Ursprung durch Feststellung von apostolischer Tradition und Sukzession3.2Die Feststellung der horizontalen kirchlichen Einheit (
communio) durch Kommunionbriefe und Communio-Listen
3.3Die Anfänge der Ermittlung vertikaler und horizontaler Einheit durch die Regionalsynoden des späten 2. und des 3. Jahrhunderts4.Kirche und Staat zwischen Konfrontation und Kooperation bis zum Tod Theodosius’ I. († 395)4.1Die altkirchliche Loyalität gegenüber dem römischen Staat und ihre Grenzen4.2Die heidnischen Vorwürfe gegen die Christen als Ursachen der Christenverfolgungen4.3Der Verlauf der Christenverfolgungen4.3.1Die zeitlich und regional planlos auftretenden Verfolgungen bis zum Jahre 2494.3.2Die seit 249 auf Reichsebene systematisch durchgeführten Verfolgungen4.4Die sogenannte Konstantinische Wende und die Eingliederung der Kirche in das Römische Reich4.4.1Die Vorgeschichte der konstantinischen Religionspolitik4.4.2Erste Ansätze der neuen Religionspolitik Kaiser Konstantins4.4.3Kirche und Staat während der Alleinherrschaft Kaiser Konstantins4.4.4Von der religio licita zur Staatskirche5.Die Entstehung und Entwicklung des römischen Primatsanspruchs und der Reichspatriarchate bis zum Konzil von Chalzedon (451)5.0Die Hauptkirchen der ersten drei Jahrhunderte – eine Bestandsaufnahme5.1Stufe 1: Die hohe kirchliche Bedeutung der römischen Kirche bis zur Mitte des 2. Jahrhunderts5.2Stufe 2: Rom – seit der Mitte des 2. Jahrhunderts ein Ort privilegierter Tradition5.2.1Die in Rom erstmals beantwortete Frage nach dem Umfang des Neuen Testaments5.2.2Die in Rom erstmals beantwortete Frage nach den Grenzen der Kirche5.3Stufe 3: Rom, Alexandrien, Antiochien und Karthago – seit dem 3. Jahrhundert auf dem Weg zu regionalen Zentren der