Kopenhagen. Eine Biografie. Matthias Bath. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Matthias Bath
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Историческая литература
Год издания: 0
isbn: 9783943904833
Скачать книгу
Hafen und Ansiedlung errichten. Saxo Grammaticus erwähnt in seiner Geschichtsdarstellung in diesem Zusammenhang den Namen der Siedlung erstmals als „Kaufmannshafen”, im damaligen Dänisch des Mittelalters „Køpmannæhafn”, womit wir uns dem heutigen Stadtnamen schon bedeutend genähert haben. Absalon begnügte sich aber nicht damit, das Gebiet gegen einen Angriff von der See her zu schützen, sondern umgab die vorhandenen Siedlungen auch mit einer 2,5 km langen Wallanlage, die das Stadtgebiet für nahezu 500 Jahre bis in die Zeit Christians V. begrenzen sollte.

      Auch wenn Absalon seine Stadtschöpfung besonders am Herzen gelegen haben mag, so ließ ihm das politische Tagesgeschäft zunächst nur wenig Zeit sich in Kopenhagen aufzuhalten. So eroberte er 1169 Rügen und zerstörte die wendische Kultstätte am Kap Arkona. Die Inselbewohner wurden zwangsgetauft und die Insel dem Bistum Roskilde unterstellt. Von strategischer Bedeutung war, dass Dänemark mit Rügen erstmals ein Sprungbrett zum Festland südlich der Ostsee besaß. 1170 folgte die Heiligsprechung Knud Lavards und die Salbung von Valdemars Sohn Knud zum künftigen Herrscher Dänemarks durch den Erzbischof von Lund Eskil. Nach Eskils Tod im Jahre 1178 wurde Absalon dessen Nachfolger als Erzbischof des damals dänischen Erzbistums Lund. Zugleich behielt er aufgrund einer päpstlichen Ausnahmegenehmigung aber auch das Bistum Roskilde, sodass er die beiden bedeutendsten Ämter der dänischen Kirche in Personalunion vereinte.

      Als Erzbischof von Lund setzte Absalon auch kirchliche Reformen durch, was in Schonen zum offenen Aufruhr gegen ihn führte. König Valdemar musste eingreifen, um den Streit zugunsten seines Pflegebruders und engsten Gefährten beizulegen. Als Valdemar I. wenige Jahre später 1182 verstarb, war der neue König Knud erst 19 Jahre alt. Praktisch führte Absalon nun für etwa ein Jahrzehnt die Geschäfte des Landes.

      Absalon wahrte sein ganzes Leben hindurch die Interessen seines Geschlechts der Hvide wie auch seine eigenen. Als er sich 1192 von seinen Ämtern zurückzog, gingen beide Bistümer an junge – geistlich hochqualifizierte – Angehörige seiner Familie über. Sich selbst behielt er Kopenhagens Burg als Lehen auf Lebenszeit vor. Seine letzten Lebensjahre verbrachte Absalon auf der Burg von Kopenhagen oder im Kloster Sorø unweit seines Geburtsortes Fjenneslev. Ostern 1201 verstarb er in Sorø, wo er auch begraben ist.

      Absalons Burg in Kopenhagen hatte keinen Bestand für die Ewigkeit. Bereits im 13. Jh. wurde sie wiederholt erobert und zerstört. Das endgültige Aus kam dann 1368: Nachdem die Hansestädte die Burg erneut erobert hatten, ließen sie sie ein Jahr später bis auf die Grundmauern abbrechen. Diese 1907 bei Ausgrabungen im Zusammenhang mit dem Bau des heutigen Schlosses Christiansborg wieder entdeckten Grundmauern kann man heute zusammen mit den Fundamenten des späteren Schlosses von Kopenhagen in Kellerräumen unter Schloss Christiansborg besichtigen.

      Heutige Kopenhagenbesucher können Absalon aber auch als Denkmal am Højbroplatz zu Gesicht bekommen, wo er in Rüstung und mit Streitaxt in der Hand von einem sich aufbäumenden Pferd nach Slotsholmen hinübersieht. Den Sockel des Denkmals umgibt zudem ein halbmeterhohes Relief, das einen Schwarm glänzender Heringe darstellt.

       Lone, Lene, Tine, Nele oder Mette

      Für das Mittelalter wird von gewaltigen Heringsvorkommen im Øresund und der westlichen Ostsee berichtet, wodurch der Heringsfang und der Handel mit Heringen von großer wirtschaftlicher Bedeutung für Dänemark wurden.

      So entstanden überall am Øresund Fischerdörfer wie der zwischen Seeland und Amagar, am Naturhafen am Sund liegende Ort Havn (Hafen).

      Man kann sich vorstellen, dass schon vor Absalons Zeit die Fischer von Havn hier im Schutz der vorgelagerten flachen Inseln wie Strandholm (dem heutigen Slotsholmen), Bremerholm und Skarnholm ihre Boote einfach auf den Strand gezogen haben, um ihren Fang zu verkaufen. Das Angebot an fangfrischem Hering führte wohl auch dazu, Havn als Handelsort bekannt zu machen. Im Schutz der Burg Absalons entwickelte sich Havn zu „Købmanshavn”, dessen Siedlungskerne alsbald zu einer Stadt zusammenschmolzen, als die es erstmals 1171erwähnt wird.

      Der Bereich des Gammel Strand (Alter Strand) direkt gegenüber der Schlossinsel lag von Anfang an mitten im Zentrum dieser Stadt und war wohl schon um 1200 als eine der ältesten Straßen der Stadt bebaut. Auch dürfte er als Keimzelle des Kopenhagener Hafens von den Anfängen der Besiedlung an ein Zentrum des Heringshandels gewesen sein. Urkundlich erwähnt wird er erstmals 1377 unter der lateinischen Bezeichnung prope mare, d. h. „nahe am Meer”. Im 15. Jh. wird die Gegend als Ved Stranden (Am Strand) bezeichnet. Der Fischmarkt wird in schriftlichen Quellen erstmals 1449 erwähnt. Die Gegend des heutigen Gammel Strands war wohl zudem schon im Mittelalter auch mit Landungs- und Ladebrücken bebaut, um auch größere Schiffe der damaligen Zeit be- und entladen zu können. Im 16. Jh. dürfte sie als Kai befestigt worden und ein wichtiger Teil des damaligen Kopenhagener Hafens gewesen sein. Spätestens seit der zweiten Hälfte des 17. Jhs. befand sich hier auch definitiv der Kopenhagener Fischmarkt („Fisketorvet”). Seit 1716 heißt die Uferstraße entlang des Slotholmens Kanals auch offiziell Gammel Strand.

      Über die Jahrhunderte wurde der Handel zunächst mit fangfrischem Hering und nach dem Ausbleiben der Heringsschwärme in der Mitte des 16. Jhs. auch mit anderem fangfrischen Fisch von Fischfrauen betrieben. Im Mittelalter waren es vor allem Fischfrauen aus Kopenhagen selbst, später kamen sie auch aus den Fischerdörfern am Øresund nördlich von Kopenhagen oder von der Insel Amager. Sie alle saßen hier das ganze Jahr über und boten ihren Fisch in einfachen Marktständen an. Geliefert wurde der Fisch über den Slotsholmens Kanal von zahllosen Kuttern und Fischerbooten, die allmorgendlich ihren Fang am Gammel Strand anlandeten. Lebender Frischfisch wurde zudem in Fischkästen gehalten, die im öligen Wasser des Kanals vor sich hin schaukelten.

      Oft wurden die Fischfrauen auch als „Skovsere” bezeichnet, weil viele von ihnen seit dem 18. Jh. aus Skovshoved – dem alten Fischerdorf bei Klampenborg – nördlich von Kopenhagen kamen. Ursprünglich liefen die Frauen bei Wind und Wetter mit einem geflochtenen Fischkorb mit etwa 10 kg Fisch auf dem Rücken die rund 10 km lange Strecke von Skovshoved zum Gammel Strand zu Fuß. Ab Mitte des 19. Jhs. kamen dann Fuhrgeschäfte auf, die mit Pferdefuhrwerken die „Skovsere” zum Gammel Strand fuhren. In einem derartigen offenen Fuhrwerk konnten bis zu 20 Frauen mit ihrem Fisch befördert werden. Anfang des 20. Jhs. entstand dann eine Straßenbahnverbindung nach Skovshoved und löste die Fuhrwerke ab. Mit dem Aufkommen motorbetriebener Boote brachten die Fischer auch von außerhalb Kopenhagens den Fang wieder direkt zum Gammel Strand, während die Fischfrauen nunmehr mit Straßenbahn oder Omnibus dorthin kamen.

      Zur dauerhaften Erinnerung an die Fischfrauen ließ die Stadt Kopenhagen 1940 die Granitstatue einer stehenden Fischfrau am Gammel Strand aufstellen. Die von dem Kopenhagener Bildhauer Charles Svejstrup Madsen geschaffene, 6.000 kg schwere Steinfigur wurde am 12. November 1940 an der Ecke zum Højbroplatz enthüllt. Das Standbild stellt eine kräftige Matrone in typischer Arbeitskleidung der Fischfrauen mit Kopftuch dar.

      Im September 1956 beschlossen die Kopenhagener Stadtverordneten die Verlegung des Fischmarktes zum 1. Januar 1958 in ein neues Gebäude im Kopenhagener Südhafen. Zum einen waren die sanitären Verhältnisse am Gammel Strand schon immer problematisch gewesen. Auch sprachen lebensmittelhygienische Gründe gegen den Straßenhandel mit Fisch. Zum anderen nahm der Umfang des Marktbetriebes, auch durch die zunehmende Motorisierung bedingt, immer mehr zu, sodass hier einfach zu wenig Platz war. Schließlich hatte sich aber auch der Charakter des Fischhandels geändert. Der Verkauf fangfrischen Fisches durch die Fischfrauen an Kopenhagener Endverbraucher ging allmählich zurück, während der Verkauf an Groß- und Zwischenhändler, der sich aber nur schwerlich im Wege des Straßenhandels bewerkstelligen ließ, eine immer größere Bedeutung erlangte. Zumindest für Zwecke des Großhandels war ein baulich geschlossener Fischmarkt mit Verkaufstheken, Glasabdeckungen und fließendem Wasser erforderlich.

      Die Fischfrau vom Gammel Strand im August 2008

      Am 2. Januar 1958 zog der Kopenhagener Fischmarkt feierlich in seine neuen Räumlichkeiten im Gaswerkshafen. Dort wurde der frische Fisch ausschließlich per Bahn oder mit