Seewölfe - Piraten der Weltmeere 413. Roy Palmer. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Roy Palmer
Издательство: Bookwire
Серия: Seewölfe - Piraten der Weltmeere
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783954398218
Скачать книгу
Nein, sie hatten sich nicht zum Dienst auf einem Piratensegler zwingen lassen wollen und ganz andere Pläne gehabt. Und doch hatten sie es sich in der Zwischenzeit anders überlegt.

      Natürlich plante die Queen Beutezüge mit dem Schiff, bei denen hart gekämpft werden würde. Sie würde Handelssegler überfallen, wahrscheinlich Engländer, Holländer und Franzosen, aber keine Spanier, weil sie ja vom Gouverneur von Kuba unterstützt wurde.

      So hatten die drei sich das zurechtgelegt, und sie glaubten an diese Version. Denn offenbar wollte der Gouverneur sich dieser Crew und dieses Schiffes bedienen, um Havanna von „Galgenstricken und Gesindel“ sauberzuhalten, die von der Seeseite her einen Versuch der Landung unternehmen konnten, wie es vor Monaten bereits einmal der Fall gewesen war.

      Kaperfahrt also – und Entermanöver. Grillo fühlte sich zum Helden geboren, außerdem wollte er der Black Queen beweisen, was für ein Kerl er war. Mantilla war von dem neuen, freien und abenteuerlichen Leben berauscht, das auf sie wartete, und Escobar hatte sowieso keine Angst, vor nichts und niemandem. Im übrigen winkte reiche Beute. Die Queen hatte fest versprochen, sie an jedem Fischzug zu beteiligen. Von Caligula und Pablo verlautete, daß solche Zusagen bei ihr nicht nur hohle Sprüche wären.

      „Auf unser neues Leben“, sagte Grillo. „Wir werden schnell reich. Auf Küstenseglern oder Fischerschaluppen hätten wir das nie geschafft.“

      „Aber vielleicht hätten wir ein längeres Leben, wenn alles so geblieben wäre wie bisher“, gab Mantilla nun doch zu bedenken.

      Grillo trank, setzte die Muck ab und beugte sich vor. „Das weißt du nicht, Mann. Du kannst auch mit einem elenden Küstenkahn absaufen und vor die Haie gehen. Oder?“

      „Ja, natürlich. Aber die Chancen, mit einem blauen Auge davonzukommen, sind doch größer.“

      Escobar lachte und hieb Mantilla auf die Schulter. „Irgendwann krepiert jeder, das ist mal sicher. Und man soll das Leben nehmen, wie’s ist.“

      „Prost“, sagte Grillo.

      Caligula trat ein, er hatte sich wortlos genähert. Ob er gehört hatte, was sie gesprochen hatten, wußten sie nicht, und er gab es ihnen durch seine Miene auch nicht zu verstehen.

      „Sauft nicht so viel“, sagte er. „In vier Stunden seid ihr mit der nächsten Wache dran. Wenn die Queen dann einen von euch torkeln sieht, zieht sie ihm die Haut bei lebendigem Leibe ab.“

      „Jawohl“, sagten sie wie aus einem Munde. „Zu Befehl.“

      Er zog sich zurück und inspizierte routinemäßig die anderen Räume des Vorschiffes, wie er es an jedem Abend tat. Es war eine reine Vorsichtsmaßnahme, denn blinde Passagiere konnten sich wegen der Posten, die draußen aufgestellt waren, nicht einschleichen. Dennoch schien es ratsam zu sein, die Vorsicht nie zu vernachlässigen.

      Grillo, Mantilla und Escobar atmeten auf und grinsten sich zu. Dann tranken sie noch eine Muck Rotwein. Bis zum Wachwechsel war noch viel Zeit, und sie würden schon nicht torkeln.

      In der nächsten Nacht waren sie wieder mit der Wache dran. Eigentlich war es ein langweiliger Dienst, der nach Abwechslung verlangte. Fast wünschten sie, daß sich etwas ereignete.

      Dieser Wunsch sollte bald erfüllt werden.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4QAYRXhpZgAASUkqAAgAAAAAAAAAAAAAAP/sABFEdWNreQABAAQAAAA8AAD/4QN6aHR0cDov L25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wLwA8P3hwYWNrZXQgYmVnaW49Iu+7vyIgaWQ9Ilc1TTBNcENl aGlIenJlU3pOVGN6a2M5ZCI/PiA8eDp4bXBtZXRhIHhtbG5zOng9ImFkb2JlOm5zOm1ldGEvIiB4 OnhtcHRrPSJBZG9iZSBYTVAgQ29yZSA1LjAtYzA2MCA2MS4xMzQ3NzcsIDIwMTAvMDIvMTItMTc6 MzI6MDAgICAgICAgICI+IDxyZGY6UkRGIHhtbG5zOnJkZj0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMTk5 OS8wMi8yMi1yZGYtc3ludGF4LW5zIyI+IDxyZGY6RGVzY3JpcHRpb24gcmRmOmFib3V0PSIiIHht bG5zOnhtcE1NPSJodHRwOi8vbnMuYWRvYmUuY29tL3hhcC8xLjAvbW0vIiB4bWxuczpzdFJlZj0i aHR0cDovL25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wL3NUeXBlL1Jlc291cmNlUmVmIyIgeG1sbnM6eG1w PSJodHRwOi8vbnMuYWRvYmUuY29tL3hhcC8xLjAvIiB4bXBNTTpPcmlnaW5hbERvY3VtZW50SUQ9 ImFkb2JlOmRvY2lkOmluZGQ6YWU1NjY3NmQtNjVkYS0xMWUxLWI2MmMtZjZlMDgyMGQ2MTBlIiB4 bXBNTTpEb2N1bWVudElEPSJ4bXAuZGlkOkM2MTA