Seewölfe - Piraten der Weltmeere 106. Roy Palmer. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Roy Palmer
Издательство: Bookwire
Серия: Seewölfe - Piraten der Weltmeere
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783954394302
Скачать книгу
würde sie gern auf der ‚Isabella! behalten, während wir de Galantes und seine Schufte jagen. Ich finde, wir können die beiden hier an Bord besser überwachen und versorgen. Oder riskieren wir, daß sich ihr Zustand verschlimmert?“

      Der Kutscher lächelte schwach. „Einem salzgewässerten Rauhbein setzen die Schiffsschwankungen wohl nicht zu, auch nicht, wenn er sterbenskrank ist. Und ich hoffe nicht, daß wir Sturm kriegen.“

      Hasard war den Niedergang hinuntergestiegen und trat auf sie zu. „Gut, dann bringen wir sie am besten in eine Kammer des Achterkastells. Einverstanden?“

      „Ja“, sagte Siri-Tong. Sie winkte Thorfin Njal und ein paar anderen zu. „Aber geht behutsam mit ihnen um.“

      „Kutscher, du bleibst bei ihnen in der Kammer“, ordnete Hasard an. „Wenn du etwas benötigst oder mal kurz abgelöst werden willst, wendest du dich durch die Achterdeckswache an mich, verstanden?“

      „Aye, Sir.“

      Sie hoben den Stör und Missjöh Buveur auf und trugen sie weg. Hasard wollte jetzt endlich aufbrechen, aber es gibt wieder eine kurze Verzögerung, weil die Auslegerboote der Insulaner eingetroffen waren.

      Sie gingen längsseits der „Santa Ana“, und kurze Zeit darauf waren Thomas Federmann und der Häuptling Zegu an der Spitze eines rund zwanzigköpfigen, aufgeregten Trupps Männer über die Jakobsleiter aufgeentert.

      Sie liefen über die Kuhl der spanischen Galeone, und Thomas Federmann rief Hasard, Siri-Tong und den anderen auf der „Isabella“ auf englisch zu: „Ciro de Galantes und seine Piraten haben einen Wächter auf der Insel getötet und vier verletzt.“

      „Der Teufel soll diese Hunde holen“, entgegnete der Seewolf. „Bleibt auf der Manila-Galeone, Thomas! Wir legen ab und segeln dem schwarzen Schiff nach. De Galantes hat es an sich gerissen.“

      „Das haben wir von Land aus verfolgt. Ich meine, wir – wir haben es uns zumindest gedacht, daß es de Galantes war, der auf euch feuerte.“ Federmann verhaspelte sich beim Sprechen und gestikulierte, er war völlig aus der Fassung.

      Zegu schüttelte die Faust. „Pele, die feuerspeiende Göttin, wird sich an den Unholden rächen!“ rief er auf spanisch.

      „Noch etwas!“ schrie der Deutsche. „Die Piraten haben vier Mädchen aus dem Dorf entführt – Alewa, Waialae und zwei andere, die eine kranke alte Frau pflegten. Wir dürfen sie nicht gefährden!“

      „Himmel“, sagte Hasard. „Ich habe es mir doch fast gedacht, daß de Galantes noch eine andere Teufelei ausgeheckt hat.“

      „Das darf uns nicht hindern, ihm nachzujagen“, erklärte die Rote Korsarin hart.

      „Nein, auf keinen Fall. Wir müssen einen Weg finden, das schwarze Schiff zurückzuerobern und auch die vier Mädchen zu befreien. Wir müssen.“ Hasards Miene war von steinerner Härte. „Thomas, Zegu!“ rief er. „Unterstützt unsere Leute auf der ‚Santa Ana‘. Und folgt uns, sobald ihr könnt. Unser Kurs ist Nordwesten. Wir tun alles, was in unseren Kräften steht – für die Mädchen!“

      Smoky, Jeff, Sam und die drei Wikinger Eike, Arne und Oleg hatten die Festmacherleinen gelöst. Allmählich verlor die „Isabella VIII.“ die Berührung mit der Manila-Galeone.

      „Großsegel und Fock!“ brüllte Carberry. „Und wenn wir aus der Abdeckung der verdammten Galeone heraus sind, setzen wir alles, was wir an Fetzen an Bord haben, verstanden, ihr gepökelten Heringe? Auch dein Hemd, Matt Davies!“

      Matt grinste. Er hatte sich das Hemd ausgezogen, weil er einen Eisensplitter in den linken Arm erhalten hatte und der Kutscher ihn so besser hatte verarzten können. Außer Matt war im Gefecht mit den Spaniern des Manila-Verbandes nur Smoky verletzt worden; er hatte eine blutige Streifwunde auf der Schulter. Doch die war auch nicht weiter der Rede wert.

      „Ich begleite euch!“ schrie Thomas Federmann noch von der „Santa Ana“ herüber.

      Hasard schüttelte den Kopf. „Du wirst bei deinen Leuten gebraucht. Mach dir keine Sorgen, wir sehen uns bald wieder.“

      Federmann, Zegu und alle anderen auf dem spanischen Schatzschiff winkten ihnen nach. Die „Isabella“ glitt aus dem Windschatten des „Nao de China“, luvte an und segelte schneller werdend mit Steuerbordhalsen und auf Backbordbug liegend aus der Gefechtszone.

      Schwelende Wrackteile der drei Kriegsgaleonen trieben noch im Wasser und blieben als Zeugen des Kampfes hinter ihnen zurück. Zwei Beiboote mit überlebenden Gegnern steuerten auf die Insel zu, die die Polynesier Maui nannten. Sie lag nördlich von Hawaii. Smoky und seine Helfer würden aber keine Schwierigkeiten haben, diese Männer aufzufischen.

      Hasards Blick zurück zur „Santa Ana“ und nach Hawaii hinüber war düster. „Verdammt“, sagte er. „Thomas Federmann ist ein Kämpfer für die Gewaltlosigkeit. Er predigt den Frieden in diesem Paradies und hat ihn erhalten.“

      „Du vergißt, daß wir ihn und seine Freunde vor einem Angriff der Piraten bewahrt haben“, sagte Siri-Tong.

      „Das ja, aber jetzt haben wir ihnen neuen Verdruß gebracht. Wir müssen das unbedingt wieder ausbügeln. Erst dann ist das Gleichgewicht in diesem Gebiet wiederhergestellt.“

      Thorfin Njal, der sich inzwischen wieder zu ihnen gesellt hatte, sagte: „Bei Odin, hoffen wir, daß wir das schwarze Schiff überhaupt noch wiedersehen.“

      Seine Skepsis war begründet.

      Der Viermaster war am dunklen nordwestlichen Horizont verschwunden.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4QAYRXhpZgAASUkqAAgAAAAAAAAAAAAAAP/sABFEdWNreQABAAQAAAAeAAD/4QN6aHR0cDov L25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wLwA8P3hwYWNrZXQgYmVnaW49Iu+7vyIgaWQ9Ilc1TTBNcENl aGlIenJlU3pOVGN6a2M5ZCI/PiA8eDp4bXBtZXRhIHhtbG5zOng9ImFkb2JlOm5zOm1ldGEvIiB4 OnhtcHRrPSJBZG9iZSBYTVAgQ29yZSA1LjAtYzA2MCA2MS4xMzQ3NzcsIDIwMTAvMDIvMTItMTc6 MzI6MDAgICAgICAgICI+IDxyZGY6UkRGIHhtbG5zOnJkZj0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMTk5 OS8wMi8yMi1yZGYtc3ludGF4LW5zIyI+IDxyZGY6RGVzY3JpcHRpb24gcmRmOmFib3V0PSIiIHht bG5zOnhtcE1NPSJodHRwOi8vbnMuYWRvYmUuY29tL3hhcC8xLjAvbW0vIiB4bWxuczpzdFJlZj0i aHR0cDovL25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wL3NUeXBlL1Jlc291cmNlUmVmIyIgeG1sbnM6eG1w PSJodHRwOi8vbnMuYWRvYmUuY29tL3hhcC8xLjAvIiB4bXBNTTpPcmlnaW5hbERvY3VtZW50SUQ9 ImFkb2JlOmRvY2lkOmluZGQ6YWU1NjY3NmQtNjVkYS0xMWUxLWI2MmMtZjZlMDgyMGQ2MTBlIiB4 bXBNTTpEb2N1bWVudElEPSJ4bXAuZGlkOjVEMDZBMDhCNDYzOTExRTQ4Rjk1ODBCNjBDN0FBQjMw IiB4bXBNTTpJbnN0YW5jZUlEPSJ4bXAuaWlkOjVEMDZBMDhBNDYzOTExRTQ4Rjk1ODBCNjBDN0FB QjMwIiB4bXA6Q3JlYXRvclRvb2w9IkFkb2JlIEluRGVzaWduIENTNSAoNy4wLjQpIj4gPHhtcE1N OkRlcml2ZWRGcm9tIHN0UmVmOmlu