Seewölfe Paket 7. Roy Palmer. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Roy Palmer
Издательство: Bookwire
Серия: Seewölfe - Piraten der Weltmeere
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783954394968
Скачать книгу

      Dann wusch er sich, riß sich die zerfetzte Hose vom Körper und sprang in den Tümpel.

      Thornton hatte eine eiserne Kondition. Als er den Tümpel verließ und seine Hose wieder anzog, war er ein neuer Mensch, dem jetzt nichts mehr fehlte, als etwas zu essen.

      Er ging den Weg zurück, vergaß aber nicht, ihn zu markieren, indem er Blätter abriß, Äste knickte oder Pflanzen niedertrampelte, um den Tümpel wiederzufinden.

      Er fand auch Früchte, die er zwar nicht kannte, sie aber voller Gier in den Mund steckte. Eine der Früchte schmeckte so sauer, daß er einen leisen Schrei ausstieß, als er sie mit seinen aufgeplatzten Lippen berührte. Aber ein paar andere, groß wie eine Faust und von dunkelgelber Farbe, schmeckten hervorragend, und er hörte nicht mehr auf zu essen.

      Dann sah er wieder den Strand vor sich und stellte fest, daß er viel zu weit durch Dickicht und Gestrüpp geirrt war, denn sein Floß befand sich fast eine halbe Meile entfernt.

      Er vergaß auch hier nicht, Markierungen anzubringen, um den Tümpel mit dem lebensnotwendigen Naß nicht zu verlieren.

      Er zog das notdürftig zusammengezimmerte Floß höher auf den Strand, band das kleine Faß los und steckte sich das Messer ein. Den einen Stiefel besaß er nicht mehr, er hatte ihn unterwegs voller Wut ins Meer geworfen, aber die Soutane hatte er noch. Er hängte sie sich über die Schulter, sah sich noch einmal um und ging weiter.

      Eine geheimnisvolle Kraft trieb den ausgemergelten Mann weiter am Strand entlang, eine Kraft, die einfach Neugier war, Forscherdrang, weil er wissen wollte, wo er sich befand.

      Nach seiner Schätzung war eine Stunde vergangen, als er die Landzunge umrundete.

      Sprachlos vor Staunen und andächtig blieb er stehen, um das ungewohnte Bild in sich aufzunehmen.

      Er befand sich an der nördlichen Spitze einer langgezogenen Bucht, die einen außergewöhnlich breiten Strand aufwies. Unglaublich weiß schimmerte er in der Sonne. Die Bucht war vor auflandigen Winden geschützt, denn auf der anderen Seite erhoben sich Berge, die den Wind brachen.

      Dicht dahinter befand sich Urwald, sattgrün leuchtend, und die Wedel hoher Kokospalmen schienen zu flüstern. Er hörte das leise Murmeln, mit dem winzige Wellen an den Strand liefen, dort hinaufleckten und langsam ins Meer zurückglitten.

      Das Eindrucksvollste an der ganzen Bucht aber war der Wasserfall, der von aufragenden Felsen nicht weit vom Strand donnernd und rauschend in die Tiefe stürzte. Reines klares Wasser, dachte er wie betäubt, das aus einer Quelle in den Bergen stammte.

      Jetzt hatte alle Not ein Ende, er, der Ausgesetzte, hatte das Paradies gefunden.

      Und die anderen? Die mag der Teufel holen, dachte er fröhlich. Er warf das kleine Fäßchen in den Sand, breitete die Arme aus und erklomm die Stelle, wo sich der Wasserfall befand.

      Er stellte sich seitlich darunter und ließ sich berieseln.

      Hinter dem Wasserfall war der Fels glatt geschliffen und sehr glitschig. Alles war mit üppig wuchernden Lianen bedeckt.

      Jetzt hatte er das, was er wollte, wovon er in den einsamen Stunden auf dem Floß immer geträumt hatte. Jetzt lag es direkt vor ihm, das Paradies, in dem es keinen Hunger und keinen Durst mehr gab.

      Er konnte trinken und essen, soviel er nur wollte, er konnte sich Kokosnüsse holen, kleinen Vögeln nachstellen oder Schildkröten suchen, von denen es hier genügend gab.

      Und eine Behausung? Brauchte er vorläufig nicht. Es war warm und angenehm, und wenn es ihm zu heiß wurde, konnte er ins Meer gehen und baden oder sich unter den Wasserfall stellen, um sich abzukühlen.

      Im Sand fanden sich auch keine Spuren von Menschen oder größeren Tieren. Wahrscheinlich war es eine Insel, auf der er gelandet war.

      Vielleicht war er sogar im Umkreis von Hunderten von Meilen der einzige Mensch weit und breit.

      Er hatte Glück gehabt, er lag satt und faul am Strand eines unbekannten Garten Edens, hatte sich den Bauch vollgeschlagen und seinen brennenden Durst gelöscht.

      Schade, daß er sich nicht bei Kapitän Ellen für dieses Paradies bedanken konnte.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4QAYRXhpZgAASUkqAAgAAAAAAAAAAAAAAP/sABFEdWNreQABAAQAAAAeAAD/4QN6aHR0cDov L25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wLwA8P3hwYWNrZXQgYmVnaW49Iu+7vyIgaWQ9Ilc1TTBNcENl aGlIenJlU3pOVGN6a2M5ZCI/PiA8eDp4bXBtZXRhIHhtbG5zOng9ImFkb2JlOm5zOm1ldGEvIiB4 OnhtcHRrPSJBZG9iZSBYTVAgQ29yZSA1LjAtYzA2MCA2MS4xMzQ3NzcsIDIwMTAvMDIvMTItMTc6 MzI6MDAgICAgICAgICI+IDxyZGY6UkRGIHhtbG5zOnJkZj0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMTk5 OS8wMi8yMi1yZGYtc3ludGF4LW5zIyI+IDxyZGY6RGVzY3JpcHRpb24gcmRmOmFib3V0PSIiIHht bG5zOnhtcE1NPSJodHRwOi8vbnMuYWRvYmUuY29tL3hhcC8xLjAvbW0vIiB4bWxuczpzdFJlZj0i aHR0cDovL25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wL3NUeXBlL1Jlc291cmNlUmVmIyIgeG1sbnM6eG1w PSJodHRwOi8vbnMuYWRvYmUuY29tL3hhcC8xLjAvIiB4bXBNTTpPcmlnaW5hbERvY3VtZW50SUQ9 ImFkb2JlOmRvY2lkOmluZGQ6YWU1NjY3NmQtNjVkYS0xMWUxLWI2MmMtZjZlMDgyMGQ2MTBlIiB4 bXBNTTpEb2N1bWVudElEPSJ4bXAuZGlkOjUzQzhEQzQwMzlCRjExRTU4M0ZGRTEzOTFERTExRkFD IiB4bXBNTTpJbnN0YW5jZUlEPSJ4bXAuaWlkOjUzQzhEQzNGMzlCRjExRTU4M0ZGRTEzOTFERTEx RkFDIiB4bXA6Q3JlYXRvclRvb2w9IkFkb2JlIEluRGVzaWduIENTNSAoNy4wLjQpIj4gPHhtcE1N OkRlcml2ZWRGcm9tIHN0UmVmOmluc3RhbmNlSUQ9InV1aWQ6NGYwN2Q2OTAtYzFhMy0xYzQ1LWEw MTctODZiNjM1Mjc5OWZkIiBzdFJlZjpkb2N1bWVudElEPSJ4bXAuZGlkOkI1RkZFNjVFMTQyMDY4 MTE4RjYyQTkyOEU4QzBBRjhEIi8+IDwvcmRmOkRlc2NyaXB0aW9uPiA8L3JkZjpSREY+IDwveDp4 bXBtZXRhPiA8P3hwYWNrZXQgZW5kPSJyIj8+/+4ADkFkb2JlAGTAAAAAAf/bAIQAEAsLCwwLEAwM EBcPDQ8XGxQQEBQbHxcXFxcXHx4XGhoaGhceHiMlJyUjHi8vMzMvL0BAQEBAQEBAQEBAQEBAQAER Dw8RExEVEhIVFBEUERQaFBYWFBomGhocGhomMCMeHh4eIzArLicnJy4rNTUwMDU1QEA/QEBAQEBA QEBAQEBA/8AAEQgKPgbIAwEiAAIRAQMRAf/EAMIAAAIDAQEBAAAAAAAAAAAAAAIDAAEEBQYHAQEB AQEBAQAAAAAAAAAAAAAAAQIDBAUQAAEEAAQDAwgFCAgFAgUBCQEAEQIDITESBEFRBWEiE3GBkaGx MhQG0UJykhXBUiMzUzRUNfDhYrLSc5MW8YKiwkMkB2OzRHQl4oOjNtPjZPLDJhEBAQACAQMBBwMD AwIEBQMFAAERAhIhMQNRQXEyUhMEFGGBkSJCM6GxcpIF8MFiI9HhgrI08aJzFWMkNSX/2gAMAwEA AhEDEQA/AOcqVhUvvvgLKplHVoIypWqQWqUUQRRRR0EUUUQRRQqIIrVKIIooogiiiiCKKKII6tUo giiiiC1SiiCKKKIIooogiiiiCKKKIIooogitUogitUrQRUoogiiiiCKKKIIpwUUQRRRRBYVKKIIo oogiisKkEVqlEEUUUQQK1SjoIooogt1SiiCKK3VIIooogiiiiCK1SiCKKKIIooogijsoogiiiiCK KKILVKKIIooogiiiiCKKKIIooogtUoogiiiiCKKKILVKKIIooogivFUogitUogtUoogiiiiC1Sii CcVFFEFqlFEEUUUQRRRRBapRRBFFFHQWqUUQRRRRBFFFEEUUUQRW6pRBapRRBFFFEFqlFEEUUUQR RRRBFFFEEUUUQRRRRBFFFEEUUUQRQqBRBFbKmUQRRRRBFFFEEUZRRBFGUVoKUUUQRRRRBFFFEEVq lEEUUUQWqUUQRRRRBHUUUQRR1FEEUUUQWqUUQWVSiiCKKKIIooogtTBUogisqlGQRRRRBFFapBap RRBFFFEEKiitBTq3UUQRRUrQRRRRBSviooUFK1FSCKKKkFqKlToolSp1HUMLUdU6jpkwJUqdR0yY W6tC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC 6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpk wtWhdR0yYEohdR0yYE6iF1HTJgSiF1HTJgSiF1HTJgSiF1HTJgSiF1HTJgSiF1HTJgSiF1HTJgSi F1HTJgSiF1HTJgSiF1HTJhatC6jpkwJR0LqOmTAlELqOmTAlELqOmTAlELqOmTAlELqOmTAlELqO mTAlELqOmTAlELqOmTAlHQuo6ZMCUQuo6ZMCUQuo6ZMCUQuo6ZMCUQuo6ZMCUQuo6ZMCUQuo6ZMC UQuo6ZMCUQuo6ZMCUQuo6ZMCUQuo6ZMCUQuo6ZMCUQuo6ZMCUQuo6ZMCUQuo6ZMCUQuo6ZMCUQuo 6ZMCUQuo6ZMCUQuo6ZMCdRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkw JRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJRC6jpkwJUqdR0yYEohdR0yYE6iF1HTJgSiF1HTJgSiF 1HTJgSjoXUdMmBKIXUdMmBKIXUdMmBKIXUdMmBKIXUdMmBKIXUdMmBKOhdR0yYEohdR0yYEohdR0 yYEohdR0yYEohdR0yYEohdR0yYEohdR0yYE6iF1HTJgSiF1HTJgSiF1HTJgSiF1HTJgSiF1HTJgT qIXUdMmBOohdR0MCUVKKi1FFERAoqUQW6tUogitUrQQsooogiiiiCKlFEFKlaEqKslCSoSgJUtak FqU1JZkqMlnk1xM1KakrUpqU5LxO1KaknWpqTkcTtSmpJ1Kak5HE7UpqSdSmpORxO1KaknUpqTkc TtSmpJ1Kak5HE7UpqSdSmpORxO1KaknUpqTkcT