Blutblume. Louise Boije af Gennäs. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Louise Boije af Gennäs
Издательство: Bookwire
Серия: Widerstandstrilogie
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783958902916
Скачать книгу
/p>

      Louise Boije af Gennäs

      BLUTBLUME

      Thriller

      Widerstandstrilogie Band 1

      Aus dem Schwedischen

      von Ulrike Brauns

image

      Die schwedische Originalausgabe ist 2017 unter dem Titel Blodlokan bei Bookmark förlag, Schweden, erschienen.

      Dieses Werk ist fiktiv und der Fantasie der Autorin entsprungen. Die wiedergegebenen Artikel sind jedoch echt, genau wie die bislang unaufgeklärten »Affären«, die sie zum Thema haben. Bitte beachten Sie, dass Realität und Fiktion in diesem Buch parallel existieren.

      Das eBook einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Nutzer verpflichtet sich, die Urheberrechte anzuerkennen und einzuhalten.

      1. eBook-Ausgabe 2019

      © 2017 by Louise Boije af Gennäs

      Published by agreement with Nordin Agency AB, Sweden

      © 2019 der deutschsprachigen Ausgabe

      Europa Verlag GmbH & Co. KG, München

      Umschlaggestaltung: Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, Zürich, unter Verwendung eines Designs von Elina Grandin

      Lektorat: Antje Steinhäuser

      Layout & Satz: Robert Gigler, München

      Konvertierung: Bookwire

      ePub-ISBN: 978-3-95890-291-6

      Alle Rechte vorbehalten.

       www.europa-verlag.com

      Zur Erinnerung

      an meinen Vater, Hans Boije af Gennäs

      (1922–2007)

      »Die Fantasie versetzt uns in die Lage, die Wirklichkeit

      wahrzunehmen, bevor sie eingetreten ist.«

      Mary Caroline Richards (1916–1999)

      INHALT

       PROLOG

       1. KAPITEL

       2. KAPITEL

       3. KAPITEL

       4. KAPITEL

       5. KAPITEL

       6. KAPITEL

       7. KAPITEL

       8. KAPITEL

       9. KAPITEL

       10. KAPITEL

       11. KAPITEL

       12. KAPITEL

       DANKSAGUNG

      PROLOG

      Der Schmerz war unerträglich. Er hatte eine Farbe: Außen rot, innen weiß, und er hatte sich in seinem Kopf festgesetzt. Es war unmöglich zu sagen, ob sein Körper noch mit seinem Gehirn verbunden oder einzelne Gliedmaßen abgetrennt worden waren. Der Geruch von Blut – seinem eigenen – war überwältigend und ekelerregend. Er würgte, aber in seinem Magen gab es nichts mehr, was er hätte erbrechen können.

      Er verlor immer wieder das Bewusstsein, die Stimmen um ihn herum verschwanden, kehrten zurück. Sie sprachen eine Sprache, die er verstand, aber die Wörter wollten keinen Sinn ergeben. Trotzdem war ihm klar, was sie wollten: Er sollte kapitulieren und etwas preisgeben. Was er unmöglich tun konnte.

      »… Sara

      Der Name seiner Tochter ließ ihn leicht den Kopf heben, ein Stöhnen entwich seiner Kehle. Sofort folgte der weiß glühende Schmerz: Ein kräftiger Schlag gegen den Schädel. Das Rote breitete sich immer weiter aus und bedeckte nach und nach den weißen Kern.

      Die beiden Männer betrachteten ihn: die nagellosen Finger, den Mund, in dem nun kein einziger Zahn mehr war, die zugeschwollenen Augen, die vielen Schnitt- und Brandwunden. Unter dem Tisch, neben zwei Elektroden, lag seine zerbrochene Brille. Der nackte Körper ruhte in unnatürlicher Haltung auf dem Tisch, nicht wiederzuerkennen nach den vielen Stunden der Folter.

      Sie wechselten einen kurzen Blick, einer von ihnen nickte kurz.

      Das Geräusch von einem Handy, das ein Foto schoss.

      Der Geruch von Benzin: streng, beißend. Sein Gehirn wollte den Gedanken nicht verarbeiten, aber sein Körper reagierte trotzdem. Was sich noch in seinen Gedärmen befand, leerte sich auf den Tisch.

      Heftiges Fluchen. Das Geräusch von leeren Blechkanistern, die draußen auf dem Hof auf das Pflaster schlugen. Dann Stille.

      Bilder lösten sich in seinem Kopf ab.

      Ein Ring.

      Ein Siegel.

      Ein Judaskuss.

       »Leiste Widerstand.«

      Dann die Familie: Elisabeths Hände; Saras Lächeln; Lina, die auf dem Pferd durch den Nebel eines sonnigen Herbstmorgens galoppiert.

      Im nächsten Augenblick ein Blitz und eine Explosion, so heftig, dass sie alle Schmerzen, alles Leid und alle Farben, Gerüche und Gedanken auslöschte.

      Etwas entfernt standen die beiden Männer und beobachteten die Flammen, die bis in den blassblauen Frühsommerhimmel schlugen. Rechts von ihnen – über den Baumkronen des Waldes – funkelte die Venus, der Abendstern. Nachdem sie einige Augenblicke lang den heftigen Brand betrachtet hatten, drehten die Männer sich um und gingen zu dem schwarzen Wagen, der unten am Weg geparkt war. Dahinter sprang gerade eine grau gestreifte Katze mit großen Sätzen quer über die Wiese und verschwand unter einer duftenden Traubenkirsche, deren Blüten weiß in der Dunkelheit leuchteten.

image

      Dear Sir/Madam,

      ich wende mich an Sie, weil Sie Chefredakteur oder verantwortlicher Herausgeber einer Zeitung oder eines anderen Pressekanals (Funk, Fernsehen oder internetbasiertes Medium) sind, und ich Sie respektiere. Im Anhang finden Sie Dokumente, und ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie einen Blick darauf werfen würden.

      Ich habe viel auf mich genommen, um dieses Material zusammenzutragen. Andere Menschen mussten leiden, anfangs ohne mein Wissen, um zu verhindern, dass es Sie erreicht. Deshalb wäre ich Ihnen sehr