Der Umweg über Startmenü und App-Suche ist auf Dauer vielleicht etwas zu umständlich und die Abkürzung über das Kontextmenü des Startknopfs bei Touchbedienung nicht praktisch. Um die klassische Systemsteuerung dennoch bequem starten zu können, heften Sie sie am besten an die Taskleiste des Desktops an:
1. | Starten Sie wie vorangehend beschrieben die Systemsteuerung. |
2. | Solange sie auf dem Desktop angezeigt wird, finden Sie dafür in der Taskleiste ein Symbol. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Kontextmenü Programm an Taskleiste anheften. |
3. | Damit fügen Sie ein dauerhaftes Symbol für die Systemsteuerung in die Taskl eiste ein. Es bleibt dort, selbst wenn Sie die Systemsteuerung schließen. |
Von nun an müssen Sie nur zum Desktop wechseln und dort auf das Symbol in der Taskleiste klicken, um die klassische Systemsteuerung aufzurufen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, finden Sie in der Sprungliste im Kontextmenü unter Zuletzt verwendet die jüngst genutzten Module der Systemsteuerung und können diese direkt anwählen.
Oft genutzte Module anheften
Wie bei jeder Sprungliste können Sie einzelne Einträge aus der Zuletzt verwendet-Liste dauerhaft anheften, indem Sie auf das Stecknadelsymbol ganz rechts neben diesem Eintrag klicken. Dieser wird dann nach oben in den Bereich Angeheftet verschoben und bleibt dort dauerhaft stehen. So können Sie regelmäßig genutzte Elemente der Systemsteuerung direkt mit zwei Mausklicks erreichen.
Querverweise in die PC-Einstellungen
Auch wenn man meinen könnte, die klassische Systemsteuerung würde in ihrem Umfang sämtliche Einstellungen enthalten und die PC-Einstellungen wären nur eine Untermenge davon, gibt es tatsächlich auch Einstellungen, die nur in der Touchvariante der Systemsteuerungen vorgenommen werden können. In solchen Fällen finden Sie in der klassischen Systemsteuerung aber in der Regel einen Verweis, beispielsweise in den Benutzereinstellungen: Hier steht ganz oben Änderungen am eigenen Konto in den PC-Einstellungen vornehmen. Dabei handelt es sich um einen Verweis, der Sie beim Anklicken direkt in den entsprechenden Bereich der PC-Einstellungen-App bringt.
5.2 Den Desktop mit einem Design nach Wahl verschönern
Schon frühere Windows-Versionen kannten Designs, mit denen sich der Desktop in verschiedenen Stilen gestalten lässt. Das umfasst nicht nur die visuelle Ausgestaltung des Desktops, sondern auch Elemente wie Hintergrundbilder, Systemklänge und Bildschirmschoner. Windows bringt bereits einige fertige Designs mit, die sich zumeist einem bestimmten Thema widmen. Sie können weitere Designs online beziehen oder auch Ihr ganz eigenes Design zusammenstellen und speichern.
1. | In die Einstellungen für die Desktop-Designs gelangen Sie am schnellsten über das Symbol Anpassung in der klassischen Systemsteuerung. Sie können auch wie bei früheren Windows-Versionen mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich des Desktops klicken und im Kontextmenü Anpassen wählen. Dann landen Sie aber in den PC-Einstellungen und müssen dort noch auf Design und anschließend Designeinstellungen klicken. |
2. | In diesem Menü stehen Ihnen einige vorgefertigte Designs zur Auswahl. Neben den Windows-Standard-Designs finden Sie im Bereich Designs mit hohem Kontrast auch solche, die den Desktop möglichst lesbar gestalten, etwa für ungünstige Lichtverhältnisse oder Benutzer mit visuellen Einschränkungen. |
3. | In dem Moment, in dem Sie eines der Designs einfach mit der linken Maustaste auswählen, schaltet Windows automatisch darauf um. Um es beizubehalten, brauchen Sie das Menü anschließend nur noch zu schließen. |
Zurück zum vorherigen Design?
Der sofortige Wechsel ist zum Ausprobieren der verschiedenen Designs praktisch, hat aber einen Nachteil: Wenn Sie zum Schluss doch wieder zum ursprünglich eingestellten Design zurückkehren wollen, gibt es keine Abbrechen-Schaltfläche. Das lässt sich aber einfach umgehen: Wenn Sie zuvor ein anderes der vorgefertigten Designs genutzt haben, können Sie dieses erneut per Mausklick aktivieren. Hatten Sie zuvor ein modifiziertes Design, z. B. das Standarddesign mit einem eigenen Hintergrundbild, finden Sie dieses in der Liste ganz oben in der Kategorie Eigene Designs unter dem Eintrag Nicht gespeichertes Design. Hier werden auch die Designs abgelegt, die Sie ausdrücklich für die spätere Verwendung speichern (siehe Seite 118).
Weitere Designs online finden und installieren
Zusätzlich zu den mitgelieferten Designs bietet Microsoft via Internet weitere Designs an, die Sie kostenlos herunterladen, installieren und nutzen können. Auch andere Anbieter werden gegebenenfalls komplette Designs veröffentlichen, die auf die gleiche Weise heruntergeladen und integriert werden können.
1. | In der Designverwaltung finden Sie ganz oben in der Designliste die Kategorie Eigene Designs. Klicken Sie dort unten rechts auf den Link Weitere Designs online beziehen. |
2. | Damit öffnen Sie eine Website, die eine Übersicht über die zusätzlich erhältlichen Designs von Microsoft enthält. Um eines der Designs herunterzuladen und zu installieren, klicken Sie es einfach mit der Maus an. |
3. | Wählen Sie dann im Download-Dialog die Funktion Öffnen, um das Design nach dem Herunterladen direkt zu installieren. |
Wichtig: Designs nur aus vertrauenswürdigen Quellen!
Achten Sie beim Herunterladen von Designs darauf, diese nur aus vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen. Wenn Sie Designs z. B. direkt von der Microsoft-Website herunterladen, ist die Gefahr sehr gering, und Sie können die Dateien direkt öffnen. Bei Designpaketen aus anderen Quellen sollten Sie die Dateien besser zunächst auf Ihrem PC speichern und mit einem aktuellen Virenscanner auf eventuelle Schädlinge prüfen.
Ist alles sauber, starten Sie die heruntergeladene Datei einfach mit einem Doppelklick, um das Design zu installieren. Ist es eingerichtet, können Sie die heruntergeladene Datei dann direkt wieder löschen, sie wird anschließend nicht mehr benötigt.
4. | Bestätigen Sie gegebenenfalls die Sicherheitsrückfrage des Systems und lassen Sie das Ausführen der Datei zu, um das Design einzurichten. |
5. | Das Design wird dann installiert und auch automatisch sofort ausgewählt. In der Designliste wird es ab sofort in der Rubrik Eigene Designs aufgeführt, in der Sie es auch später jederzeit erneut auswählen
|