»Don’t tell me.
I tell you.«
Unsere Freiheit von Leibeigenschaft hier in Österreich liegt geschichtlich sehr kurz zurück. Erst 1848 wird die Bindung durch Geburt an die geltenden Herrschaftsformen vollständig aufgelöst. Der römisch-rechtliche Hausvater des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist seit 1811 gültig. Geheiratet kann allerdings nur werden, wenn der jeweilige Pfarrer der Heirat zustimmt. Herrschaft dringt auf vielen Ebenen auf die Beherrschten ein. In Österreich muss der katholischen Kirche und ihrer Herrschaft über den Kosmos der Pflege Aufmerksamkeit eingeräumt werden. Die Herrschaft der Habsburger verzahnt sich darin mit der römisch-katholischen Kirche und breitet die Herrschaft über die Leben so insgesamt aus. Mit Josef II. will sich das Staatskirchentum emanzipieren. Die restaurativen Politiken mit Franz II./I. verbinden sich wieder mit dem Papst in Rom. Der österreichische Bürger ist in eine Vielfalt von Herrschaften gespannt, die sich durch die Romantik um die Frage der Nationalismen erweitert. Nun ist der österreichische Bürger durch die Schulpflicht mittels der katholischen Kirche dem Staat einverleibt. Die erkämpfte Freiheit 1848 wird schon 1864 durch die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeschränkt. Nun unterliegt der Körper des Manns direkt der staatlichen Herrschaft. Bis zum allgemeinen Wahlrecht des Manns 1907 werden 41 Jahre vergehen, in denen der Staatsbürger keine legitime Sprache hat, sich zur Herrschaft über sich zu äußern. Wenn gerade wie schon im Jahr 1794 die Universitätsrektoren wieder von der Regierung eingesetzt und nicht aus dem Kreis der Professoren gewählt werden sollen. Wenn die Kinder in den ersten Schulklassen wieder Noten bekommen müssen, damit der Staat weiß, wie er diese Kinder in die Dokumentation ihres Bildungswegs aufnehmen soll. Wenn wir erfahren, dass diese Dokumentation des Bildungswegs durch den Staat 60 Jahre gespeichert werden soll. Wenn wir uns erinnern, dass alle Bürgerinnen und Bürger in den Arbeitszeitdurchrechnungszeitraum gefasst über ihre dem Staat einsehbaren Bankkonten vollkommen durchschaut sind. Wenn wir überlegen, dass die Verfügung über die Körperdaten der Bürgerinnen und Bürger über ELGA 77 vorliegt. Dann ist die Frage, wie die Angst vor der Überwältigung durch den allwissenden Hausvater Staat die Herrschaft dieses Staats beschreibt. Herrschaft stellt sich in der Angst vor ihr dar.
75 Nina Simone, Mississippi Goddam. 1964. Alle folgenden Zitate stammen aus diesem Lied.
76 Conservative Political Action Conference, jährlich stattfindende Konferenz konservativer AktivistInnen in den USA.
77 Elektronische Gesundheitsakte, in der in Österreich PatientInnendaten gespeichert werden können.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.