Deutsche Geschichte. Ricarda Huch. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Ricarda Huch
Издательство: Bookwire
Серия: Sachbücher bei Null Papier
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783962817725
Скачать книгу
Und die­ser All­mäch­ti­ge wur­de des Men­schen Freund, schloss einen Bund mit ihm, und aus ei­nes mensch­li­chen Mäd­chens Schoß zeug­te er wun­der­bar sein Eben­bild, den Früh­lings- und Lie­bes­gott, des­sen Tod Dun­kel und un­end­li­che Trau­er über die Erde aus­brei­tet. Den Mit­tel­punkt des Kul­tes und des Glau­bens bil­de­te das Sa­kra­ment des Abend­mahls. Man fei­er­te dar­in ein hei­li­ges Ge­heim­nis, die Ver­mäh­lung von Gott und Na­tur, die Ent­zün­dung des ele­men­ta­ren Stof­fes durch die Flam­me Gott. Das Zau­ber­wort des Ma­giers am Al­ta­re press­te die durch das Wel­tall er­gos­se­ne in einen elek­tri­schen Punkt zu­sam­men und lei­te­te sie zu Se­gen oder Fluch auf die Lip­pe des sterb­li­chen Men­schen. Die we­nigs­ten hat­ten das Be­dürf­nis, das Wun­der zu ver­ste­hen, da sie es er­leb­ten. Die Hos­tie war ne­ben den Re­li­qui­en der Mit­tel­punkt der Wun­der­sucht, das schau­er­lichs­te Mit­tel der Zau­be­rei. Die Ver­eh­rung der ir­di­schen Über­res­te von Hei­li­gen, ein ed­ler Brauch, ver­misch­te sich bald mit teils heid­nischen, teils welt­li­chen Vor­stel­lun­gen, die von we­ni­gen Hoch­ste­hen­den be­nutzt, von den meis­ten ge­teilt wur­den. Jahr­hun­der­te hin­durch wa­ren Re­li­qui­en ein Zau­ber­mit­tel, das von den Be­sit­zen­den ge­sam­melt, er­jagt, wenn es nicht an­ders ging, ge­stoh­len wur­de. Als im 14. Jahr­hun­dert Bi­schof Ger­hard von Hil­des­heim ge­gen meh­re­re mäch­ti­ge Fürs­ten in die Schlacht ging, ver­sprach er erst der Mut­ter Got­tes ein gol­de­nes Dach auf ihre Kir­che für den Fall sei­nes Sie­ges, wäh­rend sie sonst mit ei­nem Stroh­dach sich be­gnü­gen müs­se, au­ßer­dem steck­te er Re­li­qui­en in sei­nen Är­mel. »Leve Ke­rel, tru­ret nich, hie heb­be ek du­send Mann in mi­ner Mau­en«, rief er sei­nen Leu­ten zu, um sie ge­gen die Über­zahl be­herzt zu ma­chen, und er­rang einen ge­wal­ti­gen Sieg. Wenn sich viel Ab­ge­schmack­tes und Ro­heit in die Auf­fas­sung des Gött­li­chen misch­te: was wäre eine Re­li­gi­on, die nicht auch Ma­gie wäre? Teil­ha­ben an der Got­tes­kraft, das ist es doch, was alle Gläu­bi­gen wol­len, die einen um der ro­he­s­ten, an­de­re um der sub­lims­ten Zwe­cke wil­len. Bei al­ler der­ben Sinn­lich­keit ver­senk­ten sich die Deut­schen mit Lei­den­schaft in das Über­sinn­li­che. Die er­ha­be­ne Ge­walt­sam­keit, mit der das Chris­ten­tum den ei­gent­li­chen Schau­platz der Men­schen­ge­schich­te von der Erde hin­weg in ein jen­sei­ti­ges Geis­ter­reich ver­legt, ge­ra­de die­se Um­wäl­zung, die der Epo­che, die man Mit­tel­al­ter nennt, die gran­dio­se Span­nung, die ge­heim­nis­vol­le Tie­fe ver­lieh, das Le­ben in ein Him­mel und Erde über­brücken­des Dra­ma ver­wan­delt, ent­sprach ei­ner Geis­tes­kraft, die dem Deut­schen be­son­ders ei­gen ist, der Fan­ta­sie. Der Sinn für das Un­sicht­ba­re, der viel­leicht mit der Be­ga­bung des deut­schen Men­schen für Mu­sik zu­sam­men­hängt, öff­net sein Ohr den Stim­men von drü­ben. Li­ud­ger, der ers­te Bi­schof von Müns­ter, der, weil er selbst Frie­se war, leich­ter Zu­gang zu sei­nem Vol­ke fand als die frü­he­ren Mis­sio­na­re, be­kam einen wert­vol­len Ge­hil­fen in dem san­ges­kun­di­gen Bern­laf. Ihn hat­te die Schön­heit der Psal­men für das Chris­ten­tum ge­won­nen, und da er über­all be­liebt war, weil er von den Ta­ten der Vor­fah­ren sin­gen und sa­gen konn­te, wehr­te man ihm auch nicht, als er für sei­nen Glau­ben warb. Die­se Ge­sän­ge über­zeug­ten un­mit­tel­bar, auf Zau­ber­art. Nicht nur der frie­si­sche Sän­ger, nicht nur Mön­che, son­dern auch Kö­ni­ge wuss­ten vie­le Psal­men aus­wen­dig und führ­ten eine Psal­men­samm­lung auf Rei­sen mit sich. Karl der Gro­ße lieb­te die Mu­sik und pfleg­te in der Kir­che mit ge­dämpf­ter Stim­me die Psal­men mit­zu­sin­gen. Kei­ne Kunst ist so wie die Mu­sik Ver­kün­de­rin des Über­sinn­li­chen, dop­pelt so, wenn sie sich mit der Wir­kung der Archi­tek­tur ver­bin­det. Die Fei­er­lich­keit des Got­tes­diens­tes in den Chö­ren der ka­ro­lin­gi­schen und ot­to­ni­schen Kir­chen mö­gen mehr als die Pre­digt die Her­zen dem drei­ei­ni­gen Got­te zu­ge­führt ha­ben.

      In­des­sen, wenn auch die neue Re­li­gi­on haupt­säch­lich als Him­mels­zau­ber auf die See­le wirk­te, so herrsch­te sie doch auch als sitt­li­che Macht. »Du sollst hei­lig sein, denn ich bin hei­lig.« Von al­len Göt­tern, zu de­nen die Völ­ker be­ten, hat­te noch nie ei­ner so zu sei­nem Vol­ke ge­spro­chen. Der Sinn des deut­schen Men­schen für Ge­rech­tig­keit ver­band ihn mit dem Gott, der der Ge­rech­te hieß, das Kämp­fe­ri­sche sei­ner Ge­sin­nung mach­te, dass er sich wil­lig in die Geis­ter­schlacht zwi­schen Gut und Böse hin­ein­rei­ßen ließ. Die Welt­über­win­dung durch As­ke­se, die der Mönch im Klos­ter führ­te, war zu­gleich ein rit­ter­li­cher Ge­dan­ke und den Ger­ma­nen nicht durch­aus fremd. Al­ler­dings wa­ren sie im All­ge­mei­nen zü­gel­los im Trin­ken und in der Frau­en­lie­be; sie be­durf­ten des Rau­sches. Den er­wähl­ten Frau­en ga­ben sie sich mit ei­ner fast kind­li­chen Ge­walt­sam­keit hin, und es kam zu er­bit­ter­ten Kämp­fen mit der Kir­che, wenn sie ein Lie­bes­ver­hält­nis we­gen zu na­her Ver­wandt­schaft zu lö­sen un­ter­nahm. An­de­rer­seits wur­de in der ger­ma­ni­schen My­tho­lo­gie Jung­fräu­lich­keit als Quell über­mensch­li­cher Kraft be­grif­fen, und im Ver­hal­ten zum Tode, den zu fürch­ten für den Frei­ge­bo­re­nen als Schan­de galt, lag Selb­st­über­win­dung. Karl der Gro­ße ver­ab­scheu­te Trun­ken­heit. Dass blo­ßes Sich­ge­hen­las­sen nichts Gro­ßes er­zeugt, wuss­te auch der heid­nische Deut­sche, und ge­ra­de weil der Freie kei­nen Zwang dul­det, muss­te er sich selbst zwin­gen. Ohne die­sen Selbstzwang gibt es kei­ne Ehre. Um an dem Kamp­fe des schaf­fen­den Got­tes ge­gen den zer­stö­ren­den Teu­fel teil­zu­neh­men, ström­ten Män­ner und Frau­en den Klös­tern zu.

      Im Sü­den Deutsch­lands hat­ten schon vor Bo­ni­fa­ti­us Klos­ter­grün­dun­gen statt­ge­fun­den, so­wohl in Fran­ken wie in Schwa­ben und Bay­ern. In Schwa­ben grün­de­ten iro­schot­ti­sche Mön­che Rei­chenau und Sankt Gal­len, im from­men Bay­ern be­tei­lig­ten sich die Bi­schö­fe, die ein­hei­mi­schen Her­zö­ge und ad­li­gen Pri­vat­per­so­nen. So etwa wie die ers­ten eu­ro­päi­schen An­sied­ler in den wil­den Wes­ten Ame­ri­kas ein­dran­gen, so zo­gen glau­bens­star­ke, aben­teu­er­lus­ti­ge Leu­te in klei­ne­ren und grö­ße­ren Grup­pen dem Sü­den und Os­ten zu, dran­gen in die al­ten rö­mi­schen Pro­vin­zen ein, wo längs der großen Stra­ßen noch Ro­ma­nen, ab­seits in den Flus­stä­lern Sla­wen wohn­ten. Auch ein­zel­ne freie Bau­ern sie­del­ten und ro­de­ten, der Name man­ches küh­nen Man­nes ist in den Na­men al­ter Ort­schaf­ten er­hal­ten; aber die Klös­ter hat­ten grö­ße­re Mit­tel zur Ver­fü­gung und er­ziel­ten dement­spre­chend grö­ße­re Er­geb­nis­se. Ge­wöhn­lich wur­de den Mön­chen ein Stück Kul­tur­land und ein Stück Öd­land ver­lie­hen, da­mit sie von den Er­träg­nis­sen des einen leb­ten, wäh­rend sie das an­de­re ur­bar mach­ten. Ver­las­se­ne Rui­nen aus der Rö­mer­zeit lie­fer­ten oft das Ma­te­ri­al für die klös­ter­li­chen Bau­ten; die Trüm­mer des al­ten Iu­va­vum er­mög­lich­ten, dass gleich das ers­te Salz­bur­ger Klos­ter aus Stein her­ge­stellt wer­den konn­te. Kam eine aus­wan­dern­de Ge­sell­schaft an der Stät­te an, die zur Er­rich­tung ei­nes Klos­ters oder der Fi­lia­le ei­nes Klos­ters ge­eig­net schi­en, so wur­de zum Zei­chen der Be­sitz­nah­me ein Kreuz auf­ge­stellt und dann eine Zel­le ge­baut, wo­von das häu­fi­ge Vor­kom­men des Wor­tes Zell im Orts­na­men Kun­de gibt. Sie wur­de un­ter den Schutz der hei­li­gen Mar­ga­re­te oder des hei­li­gen Ge­org, des Dra­chen­über­win­ders, ge­stellt, wenn man in be­nach­bar­ten Wäl­dern die wil­den Tie­re fürch­te­te; freund­li­che Auen weih­te man der Jung­frau Ma­ria.