eg, ej, ig | wie „ai“ in „Hai“ |
øj, øg | wie „oi“ |
øv | wie „öu“ (zusammengezogen gesprochen) |
eu, ev, æv | wie „äu“ getrennt gesprochen,also nicht „Säufer“ sondern wie in „Näh-Utensilien“ |
iv | wie „iu“ (zusammengezogen gesprochen) |
yv | wie „üu“ (zusammengezogen gesprochen) |
ov, og | wie „o“ in englisch „go“ |
ag | vor Mitlaut wie „au“ in „Maul“; vor Selbstlaut oder am Wortende wie das „a“ in engl. „man“ |
av | wie „au“ in „Maul“ |
af | als Vorsilbe wie „au“ in „Maul“ |
Mitlaute
Am Wort- oder Silbenanfang werden alle Mitlaute (Konsonanten) wie im Deutschen ausgesprochen. b, f, j, l, m, n, q, w werden immer wie im Deutschen ausgesprochen. k, p, t werden, wenn sie nicht am Wortanfang stehen, weich wie g, b, d ausgesprochen.
c | vor e, i, y, æ, ø wie „ss“ in „Wasser“vor o, u, å wie „k“ in „Kartoffel“ |
g | zwischen zwei Selbstlauten:wie „w“ nach o, u, åwie „j“ nach a, e, i, y, æ, øvor l stumm |
h | am Wortanfang vor j und v stumm |
r | nach Selbstlaut kaum hörbar wie „r“ in „sehr“ |
s | wie „ss“ in „Wasser |
v | wie „w“ in „Wasser“ |
z | wie „ss“ in „Wasser“ |
Der schwierigste Mitlaut im Dänischen ist das d: Zwischen zwei Selbstlauten oder nach einem Selbstlaut am Wortende hört es sich wie ein weiches, englisches th an. Wenn Sie ein englisches th aussprechen, ohne mit der Zunge die Zähne oder den Gaumen zu berühren, kommen Sie diesem d ziemlich nahe. Nach einem g, l oder n wird das d nicht gesprochen.
In der Lautschrift wird der Laut d mal mit „th“ oder mit „l“ wiedergegeben.
Der Laut ist wirklich schwierig auszusprechen, deshalb ist es das Beste, wenn Sie viel auf die Aussprache der Dänen achten.
Betonung
Die meisten Wörter werden auf der ersten Silbe betont, wie im Deutschen. Die Vorsilben be-, er- und ge- sind immer unbetont. Eine dänische Spezialität ist der Stoßton, den bestimmte betonte Silben tragen. Dabei werden die Stimmbänder plötzlich verschlossen. Es klingt ungefähr so, als wenn man beim Sprechen gewürgt wird. Lernen kann man den Stoßton nur durch viel praktisches Üben, also zuhören und nachsprechen.
Lautschrift
Damit Sie die dänischen Beispielsätze einfach und schnell ablesen können, habe ich sie durch eine Lautschrift ergänzt. Falls Sie auf einen Bindestrich stoßen, bedeutet dies, dass hier die Buchstaben nacheinander (getrennt) ausgesprochen werden, z.B. lav lä-u (niedrig).
Wörter, die weiterhelfen
Sie sind gerade in Dänemark angekommen und wollen sich erst einmal zurechtfinden.
Undskyld, … | unsküld | Entschuldige, … |
Hvor er …? | wor är | Wo ist …? |
Har du …? | haar du | Hast du …? |
Er det …? | är de | Ist das …? |
Jeg vil gerne … ? | jai will gerne | Ich möchte gern … |
Tak. | tak | Danke. |
Mit diesen Ausdrücken kann man schon ein paar wichtige Dinge erreichen, z.B. den Bahnhof oder ein Hotel finden. Man braucht nur das entsprechende Wort aus dem Wörterverzeichnis am Ende des Buches einsetzen.
Wollen Sie sich sich besser verständlich machen, dann schauen Sie sich die Grammatik gut an. Sie ist nicht so schwer, wie es vielleicht auf den ersten Blick aussieht. Am besten ist es, kurze Sätze zu benutzen, damit der Gesprächspartner den Satz auch dann versteht, wenn man mal einen Fehler macht.
Wortstellung
Die Wortstellung ist in den Hauptsätzen genau wie im Deutschen:
Subjekt | Objekt | Prädikat |
Jeg | arbejder | i butikken to dage om ugen. |
jai | arbeider | i butiken to däje om uun |
ich | arbeite | in Geschäft-dem zwei Tage in Woche-die |
Ich | arbeite | in dem Geschäft zwei Tage in der Woche. |
Ein Nebensatz hat die gleiche Wortstellung:
Jeg ved, at du lige er kommet til Århus.
jai weel ät du lije är kommed til oohuus
ich weiß, dass du gerade bist gekommen nach Århus
Ich weiß, dass du gerade nach Århus gekommen bist.
Das Tätigkeitswort steht im Nebensatz also auch nach dem Subjekt und nicht – wie im Deutschen – am Ende des Satzes.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой