Der verlorene Sohn - Der Fürst des Elends (Kriminalroman). Karl May. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Karl May
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9788026866886
Скачать книгу
nach dem Wege hin, welcher hier vorüberführte. Man denke sich seine Freude, als er Alma erblickte, welche soeben vorbei wollte.

      »Wohin will mein Sonnenstrahl?« fragte er, indem er zwischen den Bäumen hervortrat.

      Sie eilte sofort auf ihn zu und gab ihm die Hand.

      »Ich mußte sehen, ob Du noch lebst, mein lieber Gustav,« sagte sie. »Wie? Dein Rock ist voller Blut. Bist Du verwundet?«

      »Nein. Ich wollte einen angeschossenen Pascher, welcher fliehen wollte, festhalten und habe mich dabei beschmutzt. Im Schlosse ist doch kein Unglück passirt?«

      »Nein. Was sollte denn geschehen sein?«

      »Zwei Pascher wollten Deinen Papa durch das Fenster erschießen.«

      »Mein Gott!« rief sie erschrocken. »Ich habe noch gar nicht mit dem Vater gesprochen; er war noch nicht wach. Ich horchte an seiner Thür und fand Alles still. Himmel, wenn er todt wäre!«

      »Hast Du Schüsse im Schlosse gehört?«

      »Nein.«

      »So darfst Du ruhig sein. Ich war bei ihm und habe ihn gewarnt.«

      »Du? Bei ihm? Nachdem er Dir den Zutritt untersagt hatte?«

      »Ja. Ich hielt es für meine Pflicht, ihm selbst die Mittheilung zu machen, wurde aber allerdings nicht gut von ihm empfangen.«

      »Er wird nicht ewig zürnen. Der Hauptmann hat ihm die Begebenheit falsch geschildert. Wie denkst Du in Beziehung der Satisfaction?«

      »Daran denke ich jetzt nicht. Man muß das später überlegen.«

      »So bin ich beruhigt und kann zurückkehren. Lebe wohl!«

      Sie reichte ihm abermals die Hand, schlug den Mantel fester um sich herum und ging. Wie glücklich machte ihn die Aufmerksamkeit, welche sie für seine Person an den Tag gelegt hatte!

      Baron Franz war dem Hauptmanne gefolgt. Da dieser Letztere sich in die Büsche links vom Wege schlug, so blieb er auf der rechten Seite des Letzteren. Der Hauptmann wollte Alma mit Brandt, der Baron aber alle Drei belauschen.

      Dieser Letztere schritt leise unter dem Schutz der Bäume und Sträucher hin, bis er eine männliche und eine weibliche Stimme hörte. Er schlich sich dem Schalle nach und erkannte, daß er Brandt und Alma vor sich habe. Und grad da, wo er sich befand, lehnte die Doppelbüchse des Förstersohnes an dem Stamme eines Baumes. Der Baron untersuchte sie.

      »Sie ist geladen, wahrhaftig geladen!« murmelte er. »Jetzt sollte der Hauptmann hinzukommen! Er sollte mich nie wieder an mein Ehrenwort erinnern, und dieser Brandt, den sie liebt, müßte als Doppelmörder auf das Schafott!«

      Er kniete nieder, um nicht so leicht gesehen zu werden, und doch Alles besser beobachten zu können. Er bemerkte, daß Alma sich von dem Milchbruder verabschiedete. Kaum aber hatte sie sich entfernt, so trat aus dem gegenüber liegenden Wegsaume der Hauptmann hervor. Brandt blickte ihn zornig an und sagte:

      »Herr, Sie haben uns belauscht!«

      »Allerdings,« gestand der Hauptmann gleichmüthig. »Ich wollte mir Gewißheit verschaffen über die Art und Weise, in welcher Sie mit der Baronesse verkehren. Ich habe mich überzeugt, daß Ihr Verhältniß ein rein geschwisterliches ist und habe meine Verpflichtung kennen gelernt. Herr Brandt, ich habe Sie gestern außerordentlich beleidigt; ich befand mich in einer Aufregung, welche ich so hochgradig noch nie an mir beobachtet habe. Können Sie mir verzeihen? Ich bin natürlich zu jeder Art von Satisfaction bereit.«

      »Ich bin allerdings nicht gewohnt, in der Weise, wie es von Ihnen geschah, mit mir sprechen zu lassen, aber wenn ein Ehrenmann, wie Sie es sind, die Beleidigungen zurücknimmt, so bin ich gern erbötig, es so zu betrachten, als ob sie nicht ausgesprochen worden seien. Nur bitte ich, den Herrn Baron informiren zu wollen, damit er mir nicht länger zürnt!«

      »Das wird sofort geschehen. Ihre Hand, Herr Brandt?«

      »Hier ist sie. Denken wir nicht mehr an diese Angelegenheit.«

      »Ich danke Ihnen! Sie sind ein Ehrenmann und ich drücke Ihnen die Hand mit dem Wunsche, daß – Gott, o Gott!«

      Es war aus nächster Nähe ein Schuß gefallen. Er ließ die Hand Gustavs los und fuhr sich mit den beiden seinigen nach dem Herzen. Zu gleicher Zeit fiel ein zweiter Schuß. Der Hauptmann sank, von zwei Kugeln durchbohrt, zu Boden.

      Brandt hatte einige Augenblicke lang dagestanden, wie vom Schreck gelähmt; jetzt aber sprang er in das Dickicht hinein.

      »Tod und Teufel, wer hat da mit meiner Büchse geschossen?«

      Er sah wohl das Gewehr, es lag am Boden, der Schütze aber war verschwunden, und nicht das leiseste Geräusch zeigte die Richtung an, in welcher er entflohen war. Vor allen Dingen mußte nach dem Hauptmanne gesehen werden. Gustav kehrte also, das abgeschossene Gewehr in der Hand, zu ihm zurück.

      Grad in demselben Augenblicke, an welchem er durch die Sträucher brach, welche den Rand des Weges besäumten, hörte er leichte, eilige Schritte nahen und blieb stehen, um zu sehen, wer da komme. Es war – Alma. Sie hatte allerdings nach dem Schlosse zurückkehren wollen, aber kaum von ihm fort, waren laute Stimmen an ihr Ohr gedrungen und sie hatte ganz unwillkürlich ihre Schritte gehemmt, um zu horchen.

      »Mit wem spricht er jetzt?« fragte sie sich. »Es befand sich ja Niemand bei ihm! Er war allein.«

      Wenn sie auch die einzelnen Worte nicht verstehen konnte, so kannte sie doch die Stimme: es war diejenige des Förstersohnes und des Hauptmannes.

      »Mein Gott!« flüsterte sie angstvoll. »Gestern die böse Scene auf dem Tannensteine und jetzt treffen sie sich hier auf dem einsamen Waldwege. Der Hauptmann war so grimmig, und Gustav wird sich nicht ungestraft beleidigen lassen. Ich muß schleunigst zurückkehren, denn da ich – – Herr Jesus Christus, was ist das! Das hat ein Unglück gegeben, ein entsetzliches, ein fürchterliches Unglück!«

      Es waren an dem Orte, an welchem sie Gustav verlassen hatte, schnell hinter einander zwei Schüsse gefallen. Sie wollte fort, hin, zurück, aber ihre Füße versagten ihr den Dienst. Sie stand vor Schreck wie gelähmt und erst nach einem Weilchen erhielt sie ihre Beweglichkeit zurück.

      Sie stürzte hin, wo die Schüsse gefallen waren. Als sie dort ankam, bot sich ihr ein gräßlicher Anblick dar. Der Hauptmann lag lang ausgestreckt in einer Blutlache am Boden. Aus seiner Brust quoll ein dicker Strom der kostbaren Lebensflüssigkeit, und vor ihm stand Gustav, verzerrten Angesichtes und das abgeschossene Doppelgewehr in der Hand. Es wurde ihr schwarz vor den Augen und es war ihr, als ob die Umgebung sich in rasender Schnelligkeit um sie zu drehen beginne.

      »Heiliger Himmel!« stotterte sie. »Du hast ihn erschossen! Du bist ein Mörder.«

      Sie fuhr mit den Armen durch die Luft, als ob auch sie von einer Kugel getroffen worden sei, und brach dann besinnungslos zusammen.

      »Alma!« rief er und kniete, den Hauptmann über sie ganz vergessend, neben ihr nieder. »Ich bin kein Mörder! Nicht ich bin es gewesen, der geschossen hat! Wache auf und höre mich!«

      Er ergriff ihre Hände, welche kalt waren. Er nahm ihr Köpfchen auf und küßte sie auf den erblaßten Mund. Er war so bestürzt, daß er gar nicht wußte, was er that. Er drückte sie an sich; er küßte und liebkoste sie wieder und immer wieder; er bemerkte gar nicht, daß er nicht mehr allein mit ihr sei und daß dieser Ausbruch der Bestürzung und Liebe Zeugen gefunden hatte.

      Es gab nämlich in Dorf Helfenstein eine Schänke, deren Besitzer, der Schmied des Ortes, ein heimlicher Verbündeter der Schmuggler war. Er und sein Sohn, Beide kräftige Riesengestalten, waren ebenso schlau und vorsichtig, wie unternehmend. Sie machten die Hehler und pflegten sich nur dann bei einem Paschergange mit zu betheiligen, wenn sie überzeugt sein konnten, daß keine Gefahr vorhanden sei. Nicht etwa, als ob sie die Gefahr fürchteten, o nein; aber sie brachten die Größe derselben in Vergleichung zu der Wahrscheinlichkeit, sie zu bestehen. Sie hatten, Beide allein, oft mehr gewagt, als alle Anderen; aber sie waren niemals ergriffen worden, ja kaum