Auf dem Weg zum Großen Krottenkopf (Tour 13)
Chiemgauer Alpen
Abwechslungsreiche Touren für die ganze Familie findet man in der bezaubernden Landschaft des Chiemgaus. Klassische Aussichtsberge wie der Hochfelln oder die Hochries sind mit der Seilbahn erschlossen und dementsprechend am Gipfel oft gut besucht. Die Wege dorthin sind aber weit weniger frequentiert und bieten ein herrliches Naturerlebnis. Neben zahlreichen einfachen Touren, die auch für kleinere Kinder schon gut geeignet sind, bieten die Chiemgauer Alpen auch für den bergerfahrenen Wanderer herausfordernde Ziele in herrlicher Landschaft, so etwa die Hörndlwand oder das Fellhorn.
Berchtesgadener Alpen
Hochalpine Bergtouren im kargen Fels mit atemberaubenden Aussichten finden sich in den Berchtesgadener Alpen. Hier kommen bergerfahrene Wanderer auf ihre Kosten, die sich, entsprechende Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt, im Untersbergmassiv oder gar am Watzmann so manchen Gipfel erobern können. Aber auch für nicht ganz so ambitionierte Wanderer sind wunderschöne Wanderungen vor einer einmaligen Bergkulisse möglich.
Die Schwierigkeitsgrade der Touren
Tipps und Infos für unterwegs
Ausrüstung
Die idealen Wandermonate für die in diesem Buch beschriebenen Touren sind die Monate Mai bis Oktober. Gerade die einfacheren Wanderungen, die nicht allzu weit in die Höhe gehen, sind oftmals auch schon gut in den Monaten März und April sowie bis in den November hinein zu gehen. Aber Achtung: Im Frühjahr und Herbst sind die Hütten auf dem Weg unter Umständen noch nicht bewirtschaftet, das sollten Sie für die Tourenplanung berücksichtigen. Grundsätzlich sollten Sie sich zu jeder Jahreszeit im Vorfeld über die aktuellen Öffnungszeiten von Hütten informieren, da es hier auch kurzfristig zu Änderungen in der Bewirtschaftung kommen kann. Zudem gehört in den Rucksack ohnehin ausreichend Proviant und vor allem genügend zu trinken. Je nach Tourenlänge wird die Menge natürlich unterschiedlich ausfallen, wenn Kinder dabei sind, sollten Sie auch an Motivationshilfen für das Weiterwandern in Form von kleinen Stärkungen zwischendurch denken. Ein paar Gummibärchen oder ein Schokoriegel zur rechten Zeit können müde Kinderbeine schnell wieder munter machen.
Für die Touren in diesem Buch sind in der Regel normale sportliche Kleidung sowie festes Schuhwerk, also Bergschuhe, ausreichend. Lediglich bei den schwierigen (schwarzen) Touren ist es unter Umständen ratsam, zusätzlich ein Klettersteigset (bei den Touren mit Klettersteigsymbol im Tourenfinder) und eventuell einen Helm mitzunehmen. Für die Tour auf die Zugspitze über das Höllental braucht es je nach Wetterlage auch noch eine Gletscherausrüstung mit Steigeisen. Da die Touren teils im hochalpinen Gelände angesiedelt sind, sollte man auch im Hochsommer daran denken, dass jederzeit plötzliche Wetterumschwünge möglich sind. Eine wind- und regendichte Jacke sollte im Rucksack daher nicht fehlen. Knieschonende Wanderstöcke sind vor allem für den Abstieg eine empfehlenswerte Ergänzung.
Denken Sie beim Packen bitte zuallererst an praktische Dinge wie Sonnenschutz und ein kleines Erste-Hilfe-Set für alle Fälle. Wenn das Gewicht Ihres Rucksacks dann noch nicht zu schwer ist, bleibt vielleicht noch Platz für den Fotoapparat, ein Bestimmungsbuch für Pflanzen oder Tiere, ein Fernglas oder Ähnliches. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass der Rucksack nicht zur Last wird, die Ihnen nach den ersten Kilometern schwer auf den Schultern liegt!
Blick auf die Zugspitze (Tour 65)
Sicherheit am Berg
Bevor Sie eine Tour starten, sollten Sie sich in jedem Fall vorher über die Wetterlage informieren und diese auch während der Wanderung im Blick behalten. Neben den allgemeinen Wetterdiensten bietet es sich an, direkt bei der Touristinfo vor Ort nachzufragen, um die spezifischen Wetteraussichten für die betreffende Bergregion zu erfahren. Gerade im Hochsommer können sich im Gebirge in kürzester Zeit Gewitter bilden, die nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich werden können. Grundsätzlich gilt bei jedem Wetter: Bleiben Sie immer auf den Wegen und achten Sie auf die Markierungen. Besondere Vorsicht gilt in felsigem Gelände und an Klettersteigen. Hier ist es sinnvoll – vor allem wenn Kinder mitwandern –, an zusätzliche Sicherheitsausrüstung zu denken, etwa einen Helm, der vor Steinschlag schützt, oder ein Klettersteigset zur Absturzsicherung. Ein Handy oder Smartphone gehört natürlich in jeden Rucksack. Man sollte sich damit aber nicht in falscher Sicherheit wiegen: Auch bei vermeintlich unspektakulären Touren kann die Netzabdeckung sehr unterschiedlich sein. Ohne Netz oder mit leerem Akku ist das beste Smartphone im Notfall wertlos und Sie können einen notwendigen Notruf erst an der nächsten Hütte absetzen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Gehzeiten sinnvoll planen und die eigenen Kräfte nicht überschätzen.
Gehzeiten
Die angegebenen Gehzeiten verstehen sich als Richtzeiten, die je nach Kondition, individuellem Gehtempo und Anzahl und Länge der Pausen von Ihrer tatsächlich benötigten Zeit abweichen können. Die Zeiten beziehen sich dabei auf die reine Gehstrecke, Pausen sind nicht berücksichtigt. Durch die Angabe der Streckenlänge, der Höhenprofile und der benötigten Zeit bis zu den einzelnen Wegpunkten können Sie sehr gut abschätzen, wie Sie in der Zeit liegen, und so gegebenenfalls die Tour abkürzen. In einigen Karten sind alternative Anstiegs- oder Abstiegswege, die nicht im Text beschrieben sind, in gestrichelter Linie angegeben. Auch wenn der Gipfel bei all diesen Touren das Ziel ist, sollten Sie immer auch den Rückweg im Auge haben und – vor allem wenn Sie mit Kindern unterwegs sind – lieber vom ursprünglichen Plan abweichen und eventuell eine Hütte zum neuen Ziel machen, als sich selbst oder Ihre Mitwanderer zu überfordern.
Wanderung über die Nagelfluhkette mit Blick auf das Hochgrat (Tour 1)
175 Wander-Highlights
Vom Herzogstand bietet sich ein grandioser Ausblick auf den Walchensee (Tour 102).
1