66THE TABLE
Shanghaiallee 15
HafenCity
+49 (0)40 2286 7422
Die 20 Plätze im The Table, dessen Konzept sich im Namen erklärt, sind ein Dreivierteljahr im Voraus ausgebucht. Fehling kochte zehn Jahre in der gehobenen Hotelgastronomie, zuletzt im »Belle Epoque« im Ostseebad Travemünde, wo er drei Michelin-Sterne bekam. Diese tauschte er für die Selbstständigkeit in der HafenCity ein – einzigartig in Hamburg!
67SEVEN SEAS
Süllbergsterrasse 12
Blankenese
+49 (0)40 8662 5214
75 Meter über der Elbe thront eine Welt für die gediegene hanseatische Noblesse mit Flussblick. Gelenkt wird sie von Hotelier, Geschäftsführer und 2-Sterne-Küchenchef Karlheinz Hauser. Seine französische Küche gilt weit über die Stadtgrenzen hinaus als hohe Kunst. Die 20 wichtigsten Staatsmänner und – frauen der Welt wurden während des G20-Gipfels in Hamburg mit Hausers Löffel verzaubert.
68RESTAURANT HAERLIN
Neuer Jungfernstieg 9–14
Neustadt
+49 (0)40 3494 3310
Das Haerlin trägt den Namen des Hamburger Hoteliers Friedrich Haerlin (†1941), Gründer des Vier-Jahreszeiten-Hotels an der Außenalster. Die Haute Cuisine von Christoph Rüffer hält den Namen in Ehren. Zwischen chinesischen Seidentapeten mit Goldprägungen serviert er zum Beispiel ein 12-Gänge-Menü mit Schätzen vom Steinbutt, Sattelschwein oder Lamm für 195 Euro.
69PETIT AMOUR
Spritzenplatz 11
Ottensen
+49 (0)40 3074 6556
Für die Kleine Liebe am Spritzenplatz ist Starkoch Boris Kasprik weit gereist. Er lernte und arbeitete auf der ganzen Welt, unter anderem in Brügge, Düsseldorf, Paris und Tokio – bis er schließlich in Ottensen ankam, um sich in einer alten Bierkneipe zu verwirklichen. Er hat viel mitgebracht: Allein 140 Weine stehen auf der Karte.
70HELDENPLATZ
Brandstwiete 46
Mitte
+49 (0)40 3037 2250
Der französisch angehauchte Heldenplatz ist eine der wenigen Spitzenküchen Hamburgs, die auch sonntags geöffnet hat. Außerdem wird hier bis spät in die Nacht serviert. Unter hohen Stuckdecken wird neben Heldenporträts wie dem von Airbus-Rettungsbruchpilot Sullenberger zum Beispiel Bresse-Taube serviert, mit Topinambur an eingelegten Holunderbeeren und Pistazien – für 35 Euro.
5 Restaurants für einen
BESONDEREN ANLASS
71HAEBEL
Paul-Roosen-Straße 31
St. Pauli
+49 (0)151 7242 3046
Fabio Haebel war der Kopf der »Tarterie St. Pauli«, bevor er 2017 das Restaurant unter eigenem Namen neu erfand. Das kleine Zimmer-Restaurant bietet seitdem ausschließlich nordisch-französisch geprägte Menüs an, monatlich wechselnd und für maximal 22 Gäste, die von 14 Mitarbeiter*innen umsorgt werden. Reservieren ist Pflicht.
72100/200 KITCHEN
Brandshofer Deich 68
Rothenburgsort
+49 (0)40 3092 5191
Im 100/200 in Rothenburgsort müssen Abende im Voraus bestellt und bezahlt werden. In dem alten Klinkerbau am Billehafen werden Gäste zum Vorkosten an den Küchenblock gebeten. Dann wird bei 100 Grad gekocht und bei 200 gebacken.
73BIANC
Am Sandtorkai 50
HafenCity
+49 (0)40 1811 9797
Der große, lichtdurchflutete Kubus am Hafenbecken meint es italienisch-portugiesisch-mediterran – und das mitten in Hamburg. Unter dem Olivenbaum wachsen Chilis, und auf den robusten Holztischen serviert der Apulier Matteo Ferrantino, ehemaliger Chef der zweifach besternten Vila Joya in Portugal, Bacalau (Stockfisch) mit Trüffel oder Hähnchen-Pi-ri-Piri. Bom apetite!
74TSCHEBULL
Mönckebergstraße 7
Mitte
+49 (0)40 3296 4796
Nirgendwo sonst fügen sich Kuhglocken, Ochsenschädel und Alpenpanorama schöner zu einem Interieur-Vorbild zusammen als in Hamburgs Innenstadt. Alexander Tschebull hängt die österreichische Messlatte für Haute Cuisine jährlich höher.
75CLOUDS – HEAVEN’S BAR & KITCHEN
Reeperbahn 1
St. Pauli
+49 (0)40 3099 3280
Im clouds muss man dringend die Toilette im 23. Stock besuchen. Kaum ein verglastes Klosett bietet einen atemberaubenderen Blick über Kiez und Hafenkräne (außer vielleicht das in der Skyline Bar 20up). Vorher oder nachher gibt es Dry-Aged-T-Bone-Steak, 700 Gramm für unter 100 Euro. Auch die Bar lässt tief blicken.
71HAEBEL
Die 5 besten Orte für ein
ROMANTISCHES DINNER