Die sowjetische Invasion Polens. Группа авторов. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Группа авторов
Издательство: Bookwire
Серия: Schlachten des II. Weltkriegs (Digital)
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783849654344
Скачать книгу
der Eröffnung der Feindseligkeiten ließen mehrere polnische Städte wie Dubno, Łuck und Włodzimierz Wołyński die Rote Armee ohne Gegenwehr einmarschieren, überzeugt davon, dass sie auf dem Weg war, die Deutschen zu bekämpfen. General Juliusz Rómmel von der polnischen Armee erließ den unbefugten Befehl, sie wie einen Verbündeten zu behandeln, bevor es zu spät war. [23] Die Sowjetregierung kündigte an, dass sie zum Schutz der Ukrainer und Weißrussen, die im östlichen Teil Polens lebten, tätig werde, weil der polnische Staat – nach sowjetischer Propaganda – angesichts des deutschen Angriffs zusammengebrochen sei und die Sicherheit seiner eigenen Bürger nicht mehr garantieren könne. [24,25,26,27] Angesichts einer zweiten Front kam die polnische Regierung zu dem Schluss, dass die Verteidigung des rumänischen Brückenkopfes nicht mehr möglich sei, und ordnete eine Notevakuierung aller uniformierten Truppen ins damals noch neutrale Rumänien an. [1]

      Polen zwischen den Weltkriegen

      Das Ergebnis der Pariser Friedenskonferenz (1919) trug wenig dazu bei, die territorialen Ambitionen der Parteien in der Region abzuschwächen. Józef Piłsudski versuchte, die polnischen Grenzen so weit wie möglich nach Osten zu erweitern, um eine polnisch geführte Föderation zu gründen, die allen potenziell imperialistischen Absichten Russlands oder Deutschlands entgegenwirken konnte. [28] Gleichzeitig gewannen die Bolschewiken im russischen Bürgerkrieg langsam die Oberhand und begannen, sich nach Westen in Richtung der umstrittenen Gebiete zu bewegen, um anderen kommunistischen Bewegungen in Westeuropa zu helfen. [29] Die Scharmützel an der Grenze eskalierten 1919 nach und nach in den Polnisch-Sowjetischen Krieg. [30] Nach dem Sieg der Polen in der Schlacht um Warschau drängten die Sowjets auf Frieden und der Krieg endete mit einem Waffenstillstand im Oktober 1920. [31] Am 18. März 1921 unterzeichneten die Parteien den formellen Friedensvertrag, den Frieden von Riga, der die umstrittenen Gebiete zwischen Polen und der Sowjetunion aufteilte. [32] Die Sowjets boten der polnischen Friedensdelegation territoriale Zugeständnisse in den umkämpften Grenzgebieten an, die der Grenze zwischen dem Russischen Reich und Polen-Litauen vor der ersten Teilung 1772 sehr nahe kamen und die sowjetisch-polnische Grenze in der Zeit zwischen den Kriegen weitgehend bestimmten. [33] Nach dem Friedensabkommen gaben die sowjetischen Führer die Mission der internationalen Revolution weitgehend auf und kehrten erst nach etwa zwanzig Jahren zu diesem Konzept zurück. [34] Die Botschafterkonferenz und die internationale Gemeinschaft (mit Ausnahme Litauens) erkannten 1923 die Ostgrenzen Polens an.[35,36]

       Bündnisverhandlungen

      Am 15. März 1939 marschierten deutsche Truppen in Prag ein. Mitte April begannen die Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich mit dem Austausch diplomatischer Vorschläge für ein politisches und militärisches Abkommen, um einer möglichen weiteren deutschen Aggression entgegenzuwirken. [37,38] Polen nahm an diesen Gesprächen nicht teil. [39] Die Dreiergespräche konzentrierten sich auf mögliche Garantien für die teilnehmenden Länder im Falle eines anhaltenden deutschen Expansionismus. [40] Die Sowjets misstrauten der Einhaltung eines Sicherheitsvertrags durch die Briten und Franzosen, weil diese bereits während des spanischen Bürgerkriegs nicht auf die Nationalisten reagiert und die Tschechoslowakei nicht vor der Zerstückelung geschützt hatten. Die Sowjetunion vermutete auch, dass Großbritannien und Frankreich versuchen würden, einem möglichen Konflikt zwischen Nazi-Deutschland und der Sowjetunion auszuweichen. [41] In Wirklichkeit hatte Stalin jedoch bereits seit 1936 durch seine Abgesandten geheime Gespräche mit Nazi-Deutschland führen lassen, und ein Abkommen mit Hitler blieb immer seine erste diplomatische Wahl, schrieb Robert C. Grogin (Autor von "Natural Enemies"). [42] Die Sowjetunion wollte nichts anderes als eine in Stein gemeißelte Garantie gegen den Verlust ihres Einflussbereichs [43] und bestand darauf, die so genannte Pufferzone im Falle eines Angriffs von Finnland bis nach Rumänien auszudehnen. [44,45] Die Sowjets forderten das Recht, im Falle einer Sicherheitsbedrohung in diese Länder einzumarschieren. [46] Als die Gespräche der Militärs Mitte August begannen, stockten diese Verhandlungen schnell beim Thema einer möglichen sowjetischen Truppenbewegung durch Polen, falls die Deutschen angreifen sollten. Britische und französische Offizielle drängten die polnische Regierung, den sowjetischen Bedingungen zuzustimmen, [18,47] diese weigerten sich jedoch in aller Klarheit, sowjetische Truppen in Polen zuzulassen. Sie glaubten, dass die Sowjets, sobald die Rote Armee einmal in Polen war, nie wieder gehen würden. [48] Die Sowjets schlugen vor, die Wünsche Polens zu ignorieren und das Dreierbündnis trotz seiner Einwände zu schließen. [49] Die Briten weigerten sich, dies zu tun, weil sie glaubten, dass ein solcher Schritt Polen dazu bringen würde, stärkere bilaterale Beziehungen zu Deutschland aufzubauen. [50]

      Unterdessen gaben deutsche Offizielle den sowjetischen Diplomaten monatelang heimlich zu verstehen, dass sie bessere Bedingungen für eine politische Einigung bieten könnten als Großbritannien und Frankreich. [51] Die Sowjetunion begann Gespräche mit Nazi-Deutschland über die Schließung eines Wirtschaftsabkommens und verhandelt gleichzeitig mit den Ländern der Dreiergruppe. Ende Juli und Anfang August 1939 einigten sich sowjetische und deutsche Offizielle auf die wichtigsten Details eines geplanten Wirtschaftsabkommens und waren insbesondere auf eine mögliche politische Einigung aus. [52] Am 19. August 1939 schlossen deutsche und sowjetische Offizielle das deutsch-sowjetische Handelsabkommen von 1939 ab, ein gegenseitiger Wirtschaftspakt, der ein Austausch der Rohstoffe der Sowjetunion gegen deutsche Waffen, Militärtechnologie und zivile Maschinen vorsah. Zwei Tage später brachen die Sowjets die dreiseitigen Militärgespräche ab. [51,53] Am 24. August unterzeichneten die Sowjetunion und Deutschland das politische und militärische Abkommen, das sich dem Handelsabkommen anschloss, den Molotow-Ribbentrop-Pakt. Dieser Pakt war ein gegenseitiger Nichtangriffspakt, der geheime Protokolle enthielt, die die Staaten Nord- und Osteuropas in deutsche und sowjetische Einflussbereiche unterteilten. Die sowjetische Sphäre umfasste zunächst Lettland, Estland und Finnland; Deutschland und die Sowjetunion würden Polen teilen; die Gebiete östlich der Flüsse Pisa, Narew, Weichsel und San sollten an die Sowjetunion gehen. Der Pakt bot den Sowjets die Möglichkeit, an der Invasion teilzunehmen [21] und die im Frieden von Riga von 1921 abgetretenen Gebiete zurückzugewinnen. Damit konnten sie die ukrainischen und weißrussischen Republiken um die gesamte östliche Hälfte Polens erweitern, ohne dass es zu Meinungsverschiedenheiten mit Adolf Hitler kommen würde. [56,57]

      Am Tag nach der Unterzeichnung des Pakts durch die Deutschen und Sowjets forderten die französische und die britische Militärdelegation dringend ein Treffen mit dem sowjetischen Unterhändler Kliment Voroshilov. [58] Am 25. August sagte Voroshilov ihnen: "In Anbetracht der veränderten politischen Situation sehe ich weder Zweck noch Nutzen in weiteren Gesprächen." [58] Am selben Tag unterzeichneten Großbritannien und Polen die britisch-polnische Garantieerklärung. [59] In diesem Abkommen verpflichtete sich Großbritannien zur Verteidigung Polens und garantierte die Wahrung seiner Unabhängigkeit. [60]

      Curzon-Linie und polnische Landgewinne durch Krieg und Verträge 1919–1922

      

       Von Webcyss - Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Curzon line-en.jpg, CC BY-SA 4.0, beschnitten, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43821574

      Polen, Sprachenkarte 1937 in einer polnischen Darstellung von 1928

      

       Von Mariusz Paździora - Eigenes Werk. Eugenjusz Romer POWSZECHNY ATLAS GEOGRAFICZNY, Książnica-Atlas, Lwów-Warszawa 1928 (mapa 48 ludność)2. ATLAS HISTORYCZNY POLSKI, PPWK Warszawa-Wrocław 1998 (mapa na str. 46 narodowości)., beschnitten, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3835545

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен