Als er wie immer mit großem Gepränge aus Augsburg zog, wusste Maximilian, dass dies ein Abschied für immer sein würde. Er wollte in Innsbruck sterben, wo er sich schon vor längerer Zeit ein würdiges Grabmal hatte errichten lassen, wo er inmitten seiner habsburgischen Ahnen, die überlebensgroß ihn umgeben sollten, seine letzte Ruhe finden wollte. Der Kaiser konnte nicht ahnen, dass ihm dieser Wunsch nicht erfüllt werden sollte. Denn als er wie immer mit großem Gefolge an die Tore von Innsbruck pochen ließ, erhielt er die Mitteilung, dass man ihn mit seinen Leuten nicht Einlass gewähren würde, zu hoch waren die Schuldenberge angewachsen und kein Wirt hatte die Absicht, den todkranken Kaiser beherbergen zu wollen. Denn bei seinem letzten Aufenthalt hatte er nicht einen blanken Dukaten aus der Tasche gezogen und vom vorletzten Mal besaßen die Gläubiger immer noch wertlose Schuldscheine. Diesmal waren die Tore endgültig zu!
Und da man erkannt hatte, dass es unmöglich sein würde, Maximilian zu Pferde weiter zu transportieren, legte man ihn auf ein Schiff und fuhr bis Rosenheim, wo sich der Kaiser überraschenderweise erholte. Kaum verspürte er wieder Lebenskräfte, gab er Order, ihn an den Wolfgangsee zu bringen, wo er den Schafberg bestieg. Gleichzeitig wälzte er Pläne, wie man auf dem schroff aus dem See ragenden Falkenstein ein großes Kloster mit einer Kathedrale errichten könnte.
Diese anstrengende Tour hatte die Kräfte des alten Kaisers vollständig aufgezehrt. Mit Müh und Not brachte man ihn bis Wels, wo er das Krankenlager nicht mehr verlassen sollte. Sein treuer Freund Sigmund von Herberstein berichtete: »Der Kaiser ward schwach, ee wann er geen Wels kamb.«
Obwohl sein Leibarzt Baptista versuchte ihm Mut zuzusprechen, erkannte Maximilian seine aussichtslose Situation. Schwere Verstopfungen, die man mit drastischen Mitteln zu bekämpfen versuchte, wechselten mit ununterbrochenen Durchfällen, so dass der Verdacht nahe lag, dass er zumindest an komplizierten Darmgeschwüren litt, wenn nicht gar an Dickdarmkrebs. Der zu Tode geschwächte, von Schmerzen geplagte Patient erlitt schließlich noch einen Schlaganfall, der ihm die Sprache raubte. Denn bis zu diesem Zeitpunkt hatte er sich intensiv mit dem Kartäuser Georg Reisch unterhalten, von dem er genaue Einzelheiten über das Leben nach dem Tode zu erfahren suchte, etwas, wozu er bisher in seiner diesseitsbezogenen Art sich wenig Zeit genommen hatte. Jetzt aber, wo der Tod schon in der Tür stand, bewegte ihn sein unmittelbar bevorstehendes Schicksal. Wahrscheinlich hatte man auch nach Matthäus Lang gesandt, dem langjährigen Vertrauten und Freund des Kaisers, aber die Botschaft hatte den Erzbischof von Salzburg zu spät erreicht.
Die Schmerzen, die immer unerträglicher wurden, raubten Maximilian schließlich das Bewusstsein, so dass er ohne langen Todeskampf am 12. Januar 1519 einschlief.
Schon zu Lebzeiten waren die genauen Einzelheiten für seine Beisetzung von ihm selber bestimmt worden. Maximilian hatte festgelegt, seinem Leichnam das Haar abzuschneiden, danach sollte man ihm die Zähne ausbrechen und den nackten Körper geißeln, der schließlich von einem groben Leinenkleid bedeckt werden sollte. Aber so ganz wie ein Büßer wollte der Kaiser doch nicht in die Ewigkeit eingehen, denn er hatte zusätzlich verfügt, dass er in Brokat gewickelt in seine »Schatztruhe« gelegt werden sollte, seinen Sarg, den er schon jahrelang mit sich geführt hatte. Nicht nach Innsbruck sollte er gebracht werden, sondern in seine Geburtsstadt Wiener Neustadt, wo man den genialen Habsburgerkaiser unter den Altarstufen der St. Georgskapelle beisetzte. Sein Herz allerdings hatte man schon gleich nach seinem Ableben entfernt und in einer Kapsel nach Brüssel bringen lassen, wo es neben der Frau ruht, der es ein Leben lang gehört hatte: bei Maria von Burgund.
Der Papst war ein treu sorgender Familienvater
Es war schon lange keine Seltenheit mehr, dass der Mann, der auf dem Stuhle Petri saß, auf eine Schar von Kindern blickte, die er nicht nur in jeder Hinsicht günstig versorgen wollte, sondern die er auch politisch gewinnbringend verheiratete.
Rodrigo Borgia, der im Jahre 1431 in Jativa bei Valencia das Licht der Welt erblickt hatte, ging als einer der umstrittensten Päpste, als Alexander VI. Borgia, in die Geschichte ein, da er sich über sämtliche Regeln der Moral hinweggesetzt hatte. Dabei war er schon in jungen Jahren für das geistliche Amt bestimmt worden, ob er wollte oder nicht, denn sein Onkel Alonso holte ihn ganz einfach nach Rom und schickte ihn schließlich nach Bologna, wo er kanonisches Recht studieren sollte. Wahrscheinlich hatte Rodrigo ganz andere Ambitionen gehabt, denn als ausgesprochen attraktiver junger Mann hinterließ er bei den schönen Damen seiner Umgebung nicht nur einen guten Eindruck. Als ihn sein Onkel, der als Kalixt III. zum Papst gewählt worden war, schließlich zum Kardinal kürte und ihn mit reichlichen Pfründen versah, stand einem luxuriösen Lebenswandel Rodrigos nichts mehr im Wege. Er residierte in einem großzügigen Palast in Rom, wo sich die Schönen und Reichen gern ein Stelldichein gaben, denn Rodrigo galt, wie Gasparone da Verona schrieb, als »glänzender Kavalier, eine stattliche, heroische Erscheinung, dabei von heiterem Wesen und gewinnender Beredsamkeit«, er zog »… stärker als ein Magnet das Eisen schöne Frauen an«.
Obwohl es für einen Kardinal der damaligen Zeit nicht unbedingt notwendig war, dass er die Priesterweihe erhielt, empfing er 1468 dieses Sakrament, womit freilich fleischliche Enthaltsamkeit verbunden gewesen wäre. Nicht aber für den späteren Papst! Nach wie vor machten seine zahllosen Affären in Rom die Runde, wobei man nicht mit dem Finger auf den unmoralischen Kardinal zeigte, sondern sich eher bewundernd über seinen guten Geschmack und die schönen Kinder, die er gezeugt hatte, äußerte. Rodrigo Borgia war ungewöhnlich populär in Rom und es war daher auch kein Wunder, dass er im Jahr 1492 nicht nur als Papst vorgeschlagen, sondern auch gewählt wurde, nachdem er schon 35 Jahre Vizekanzler der Kirche gewesen war. Natürlich war auch diese Papstwahl mit vielen Versprechungen vonseiten der Kandidaten verbunden, Pfründen wechselten von heute auf morgen ihre Besitzer und die Bestechungsgelder flossen reichlich. Rodrigo Borgia war genauso wie seine Mitbewerber Giuliano della Rovere und Ascanio Sforza ein Mann seiner Zeit, mit allen Wassern gewaschen und mit jeder Finte vertraut, so dass er die Mitglieder der Konklave nicht nur durch die vitale Kraft seiner Persönlichkeit davon überzeugte, dass unter seinem Pontifikat vor allem die politischen Belange ganz im Sinne der Kirche gelöst werden würden. Denn die europäischen Herrscher schauten genauso lüstern nach Rom wie die kleineren Stadtstaaten Italiens, die zu ungeheurem Reichtum gekommen waren. Es war entscheidend, wie der neue Papst zu taktieren gedachte, damit die Machtstellung Roms weiterhin gefestigt sein würde.
Der Beginn seiner Regentschaft nach dem 11. August 1492 war durchaus vielversprechend, denn Alexander VI., wie sich Rodrigo Borgia jetzt nannte, verhinderte durch einen Schiedsspruch kämpferische Auseinandersetzungen zwischen Spanien und Portugal. Der neue Papst hatte die Verträge von Tordesillas in einer Bulle akzeptiert, wodurch die Einflussgebiete beider Länder in der neuen Welt festgelegt worden waren. Dabei verabsäumte er nicht, spanisches Kirchenvermögen zu besteuern, was zu einem heftigen Protest der spanischen Könige führte, die er aber dadurch besänftigte, dass er ihnen den Titel »Katholische Majestäten« verlieh. Außerdem hielt er Wort und gewährte den von Isabella von Kastilien vertriebenen Juden in Rom Asyl, was zu einer neuerlichen Verärgerung mit Spanien führte, die der Papst ungerührt auf sich nahm.
Drei Dinge waren im Leben Alexanders VI. von allergrößter Bedeutung: Macht, Geld und schöne Frauen. Dass er als Papst auch das Oberhaupt der Christenheit darstellte, darüber machte er sich wahrscheinlich am allerwenigsten Gedanken, ja er äußerste sich geradezu frevlerisch, als er meinte: »Jede Religion ist gut, die beste aber – die dümmste.«
Um seine Schätze, zu denen er durch einträgliche Pfründen in Italien und Spanien gekommen war, noch zu vermehren, verkaufte er in den 11 Jahren seines Pontifikats ungefähr 40 Kardinalstitel. Immerhin war er nach wie vor gezwungen, Bestechungsgelder in schwindelnder Höhe zu bezahlen, um seine politischen Ambitionen durchzusetzen. Aber auch für seine große Familie brauchte er Geld. Als er zum Papst gewählt wurde, brachte Alexander VI. schon acht Söhne