Großer Herren Häuser. Georg Hamann. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Georg Hamann
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783903083721
Скачать книгу

      

      Georg Hamann

      Großer Herren

      Häuser

      Hinter den Fassaden prunkvoller Palais

      Vorwort von Karl Hohenlohe

      Mit 73 Abbildungen

image

      Besuchen Sie uns im Internet unter: amalthea.at

      © 2017 by Amalthea Signum Verlag, Wien

      Alle Rechte vorbehalten

      Umschlaggestaltung: Elisabeth Pirker/OFFBEAT

      Umschlagfotos: Cover: Sala Terrena im Schloss Belvedere, Wien © IMAGNO/

      Gerhard Trumler; Rückseite: Belvedere, Stadtpalais Prinz Eugens, Kursalon/

      Archiv des Autors

      Herstellung und Satz: VerlagsService Dietmar Schmitz GmbH, Heimstetten

      Gesetzt aus der 13/17 Punkt Garamond Premier Pro und der Sanchez Regular

      Designed in Austria, printed in the EU

      ISBN 978-3-99050-097-2

      eISBN 978-3-903083-72-1

      Inhalt

       Vorwort

       Einleitung

       »Ein Tor aus Brettern wie zu einer Scheune …«

       Hofburg

       Von der Ritterburg zum Barockpalast – ein Überblick

       Josef I., August »der Starke« und ein falsches Gespenst

       Die Hofburg im 18. Jahrhundert

       Das 19. Jahrhundert

       Woher der Ballhausplatz seinen Namen hat

       Bundeskanzleramt, Ballhausplatz 2

       Die Hof- und Staatskanzlei – Regierungsgebäude und Wohnpalais

       Wenzel Anton Graf Kaunitz – die graue Eminenz unter Maria Theresia

       Die Ära Metternich – der »Kutscher Europas«

       Metternichs Sturz und das weitere Schicksal der Staatskanzlei

       Die Katterburg am »schönen Brunnen«

       Schloss Schönbrunn

       Kaiser Franz I. Stephan und die Geschichte des Tiergartens

       Der Schlosspark unter Maria Theresia

       Der Opernwettstreit in der Orangerie

       Das Ende des Herzogs von Reichstadt – Napoleons Sohn in Schönbrunn

       Kaiser Franz Joseph und Erzherzog Ferdinand Max – Schönbrunn bis 1918

       Prinz Eugens Stadtpalais

       Himmelpfortgasse 8

       Eugens Aufstieg und der Bau seines Stadtpalais

       Johann Bernhard Fischer von Erlach und Johann Lucas von Hildebrandt – zwei Konkurrenten auf hart umkämpftem Terrain

       Das Stadtpalais nach Eugens Tod

       Der schönste Blick über Wien

       Schloss Belvedere

       Die beiden Belvedereschlösser als Zeichen des Sieges

       Eugens Park, Gärten und Menagerie

       Das weitere Schicksal des Belvedere

       Vom Museum zur Militärkanzlei

       Der Tod Anton Bruckners

       »Des Glanzes der Familie würdig«

       Palais Daun-Kinsky, Freyung 4

       Johann Lucas von Hildebrandt – »wahrhafftih ein wunderliher Man, mit welhen nit all zu leiht auszukommen«

       Leopold Graf Daun – Maria Theresias Feldherr und Freund

       Vom Palais Daun zum Palais Kinsky

       Das Palais Kinsky im 20. Jahrhundert

       Wo Prinz Eugen Piquet spielte

       Palais Batthyány-Strattmann, Herrengasse 19/Bankgasse 2

       Eleonore Gräfin Batthyány und die Intrigen gegen Prinz Eugen