In Unternehmen war der Schaden durch die verschlüsselten Systeme unerwartet hoch. So wurden bei Automobilherstellern ganze Produktionsanlagen lahmgelegt, Krankenhäusern wurde der Zugriff auf deren Röntgenarchive und Laborergebnisse verwehrt und Logistiker hatten keine Möglichkeit mehr, auf ihre Hochregallager zuzugreifen. Das Lösegeld wurde hier meist „gerne” bezahlt.
WannaCry war nur der Anfang. Ransomware und andere Schadsoftware werden heute ganz gezielt eingesetzt. Der Sourcecode wird angepasst, um Abwehrmechanismen zu umgehen bzw. ganz konkrete Systeme beim Opfer zu kompromittieren.
Cyberkriminelle entwickeln sich stetig weiter. Dies sollten besser die Verteidiger übernehmen, um durch die Erweiterung ihrer Fähigkeiten Cyberangreifern den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Die in diesem Buch aufgezeigten zehn Strategien helfen Ihnen dabei.
3Im weiteren Verlauf dieses Buches werden die Autoren immer wieder auf diese verweisen.
4Kaspersky: Was ist WannaCry-Ransomware, https://www.kaspersky.de/resource-center/threats/ransomware-wannacry (abgerufen am 03.10.2020)
Vom Hacker zum Cyberkrieger
Philipp Mattes-Draxler
Information als Wert
Bevor die Strategien zur Abwehr von Hackerangriffen vorgestellt werden, ist es sinnvoll, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen, um zu verstehen, wie es überhaupt dazu kam, dass wir uns vor Hackern schützen müssen.
Es ist schon bezeichnend, dass die als älteste bekannte Form der Verschlüsselung als „Cäsar-Chiffre“ bekannt ist.[5] Bereits Julius Cäsar verschlüsselte mit einfachen Mitteln Botschaften an seine Heerführer und Kommandanten, sodass nur ein berechtigter Empfänger über die Befehle und geplanten Aktionen am Gefechtsfeld Bescheid wusste. Es kann davon ausgegangen werden, dass er nicht der erste und im Lauf der Geschichte auch sicher nicht der letzte Herrscher und Befehlshaber war, der auf diese Weise dafür Sorge getragen hat, dass seine Geheimnisse auch geheim bleiben. Gerade das berühmte Beispiel der „Enigma“, einer Maschine zur Verschlüsselung des Nachrichtenverkehrs der Wehrmacht im zweiten Weltkrieg, zeigt, mit welchem Aufwand Informationsschutz und Kryptoanalyse betrieben wurde bzw. immer noch betrieben wird.
Informationsschutz im Sinne von Geheimnisschutz hat also bereits eine lange Geschichte und gewinnt heute insofern an Bedeutung, als die Informationsverarbeitung unsere wirtschaftlichen, politischen und sozialen Interaktionsprozesse immer mehr durchdringt. Als Beispiel sei hier die Diskussion rund um die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bzw. die Sicherheit von Messangerdiensten wie WhatsApp und ähnlichen angeführt.[6]
Bewegt man sich in der digitalen Welt, wird landläufig vom „Cyberraum“ gesprochen. Der Cyberraum umfasst dabei alle weltweit über das Internet hinweg erreichbaren Informationsstrukturen. Betrachtet man nun die Sicherheitsaspekte im Cyberraum, so spricht man von „Cybersecurity“. Dies schließt klassischerweise alle möglichen Arten und Ausprägungen von Informationssicherheit und IT-Sicherheit in der digitalen Welt mit ein, im Besonderen auch die Informationssicherheit von Organisationen und Unternehmen im geschäftlichen Umfeld.
Obwohl die Begriffe „Cybersecurity“ und „Informationssicherheit“ oft synonym verwendet werden und es sehr viele Schnittstellen gibt, besteht doch ein wichtiger Unterschied zwischen den beiden Konzepten. Informationssicherheit umfasst den Schutz von Daten unabhängig von der Art der Daten (auch analoge Daten), während sich Cybersecurity ausschließlich mit dem Schutz von Daten in digitaler Form beschäftigt. Im Rahmen dieses Buches werden sowohl Maßnahmen für die Cybersecurity als auch übergreifende Maßnahmen im Rahmen von Informationssicherheit dargestellt.
Cybercrime
Die starke Durchdringung des Cyberraums und die damit einhergehenden Gefahren und Bedrohungen haben längst auch unser Privatleben erreicht. Cyberkriminelle nutzen die stetig wachsenden technischen Möglichkeiten, um Informationen zu stehlen und sich finanziell zu bereichern.
+Geht Cybercrime uns alle an?
Während sich Cyberkriminelle im geschäftlichen Umfeld vornehmlich auf die Schädigung von Unternehmen fokussieren, werden im privaten Umfeld alle Individuen zu potenziellen Opfern. Ob es sich bei den Tätern aber immer um klassische Hacker handelt, wie sie aus den Medien bekannt sind, kann gerne am Ende der ersten Strategie selbst beurteilt werden (siehe Kapitel 1).
Eine allgemein gültige Definition des weit gefassten Begriffs „Cybercrime“ gibt es nicht.[7] In der Regel werden darunter alle Straftaten, die unter Ausnutzung des Internets bzw. von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) begangen werden, verstanden. Die österreichischen Sicherheitsbehörden unterscheiden darüber hinaus zwischen Cybercrime im engeren Sinn und Cybercrime im weiteren Sinn.
Cybercrime im engeren Sinn meint jene Straftaten, bei denen Angriffe auf Daten oder Computersysteme unter Ausnutzung von verschiedenen Techniken begangen werden (z. B. Datenbeschädigung, Hacking oder Angriffe auf die Verfügbarkeit von Daten).
Im weiteren Sinn werden unter Cybercrime aber auch Straftaten verstanden, bei denen die Informations- und Kommunikationstechnik zur Planung, Vorbereitung und Ausführung von herkömmlichen Kriminaldelikten eingesetzt wird (z. B. Betrugsdelikte, Kinderpornografie, Cybergrooming[8] oder Cybermobbing).
Es zeigt sich also, dass die Bezeichnung „Cybercrime“ für nahezu alle Ausprägungen von Kriminalität verwendet wird – denn wie unsere Interaktionsprozesse vielfach im Cyberraum stattfinden, so spielen sich auch kriminelle Interaktionsprozesse vermehrt dort ab.
Als Beispiele für kriminelle Interaktionen im Cyberraum können diverse „Darknet“-Chats ebenso angeführt werden wie Umschlagplätze im digitalen Raum für den Handel von Drogen, Waffen und anderen illegalen Waren. Dabei handelt es sich vornehmlich um Chat-Gruppen bzw. Online-Dienste, die unter Wahrung der Anonymität und mit besonderen Formen der Verschlüsselung erreichbar sind und sich daher auch besonders dafür eignen, der Strafverfolgung zu entgehen. Per se ist diesen Technologien, welche die Möglichkeit der Anonymisierung im Internet erst ermöglichen, aber nichts vorzuwerfen, denn sie eignen sich ebenfalls dazu, die Freiheiten der Meinungsäußerung oder journalistische Tätigkeiten in Regime-Staaten zu unterstützen.
+Betrug bleibt Betrug
Weit weniger abstrakt sind Cyberbetrugsdelikte. Sei es, sich Passwörtern zu ermächtigen, mit falschen Social-Media-Profilen Vertrauensstellungen zu erreichen oder schlicht Konto- bzw. Kreditkarteninformationen zu entwenden und die Opfer so finanziell zu schädigen. Hier wird von „Social-Engineering-Angriffen“ gesprochen. Gemeint sind damit neue, moderne Formen des Trickbetrugs, wie z. B. des sogenannten Enkeltricks.
Dass diese Form des Betrugs aber nicht neu ist, zeigt beispielsweise der Film „Catch me if you can“. Hier spielt Leonardo di Caprio einen erfolgreichen Scheckkartenbetrüger in den 1960er Jahren, der das Scheckkartensystem ausnutzt, um sich persönlich zu bereichern. Auch die Ära des „Phone Phreaking“ in den 1970er bis Mitte der 1990er Jahre stellt ein gutes Beispiel für Trickbetrug dar: Hierbei konnten unter Ausnutzung der Eigenschaften der analogen Telefonie Ferngespräche und andere gebührenpflichtige Dienste „gratis“ in Anspruch genommen werden – auf Kosten diverser Firmenkonten, von denen diese Gebühren durch Telefonfirmen abgebucht wurden.[9]
Die Beispiele zeigen, dass sich Betrüger immer neue Maschen ausdenken und im Gleichklang mit dem technischen Fortschritt neue Möglichkeiten finden, finanzielle Vorteile unter Ausnutzung oder zumindest unter Abstützung auf die modernen Techniken zu erlangen.