Was Luther angerichtet hat. Bernd Rill. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Bernd Rill
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Религия: прочее
Год издания: 0
isbn: 9783766643018
Скачать книгу
ty-line/>

      Bernd Rill

       Was Luther angerichtet hat

      Bernd Rill

      Was Luther angerichtet hat

      Die Reformation und ihre Folgen

      Butzon & Bercker

      „Orientierung durch Diskurs“ Die Sachbuchsparte bei Butzon & Bercker, in der dieser Band erscheint, wird beratend begleitet von Michael Albus, Christine Hober, Bruno Kern, Tobias Licht, Cornelia Möres, Susanne Sandherr und Marc Witzenbacher.

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Logo

      Das Gesamtprogramm von Butzon & Bercker finden Sie im Internet unter www.bube.de

      ISBN 978-3-7666-2270-9

      E-Book (Mobi): ISBN 978-3-7666-4303-2

      E-Book (PDF): ISBN 978-3-7666-4302-5

      E-Pub: ISBN 978-3-7666-4301-8

      © 2017 Butzon & Bercker GmbH, Hoogeweg 100, 47623 Kevelaer, Deutschland, www.bube.de

      Alle Rechte vorbehalten.

      Umschlaggestaltung: Christoph Kemkes, Geldern

      Satz: Schröder Media GbR, Dernbach

      Printed in The Czech Republic

      Inhalt

       Vorwort

       Kapitel eins: Zwischen Wittenberg und Rom. Die Reformation und die Folgen

       Kapitel zwei: Die Reformation behauptet sich

      Kaiser Karl V. – Reichstag zu Worms 1521Der erstaunliche NuntiusHutten und SickingenDer leidige BauernkriegLuther und die ObrigkeitLuther und die FreiheitDie Reformation breitet sich ausUlrich ZwingliDes Kaisers große PolitikDie Reichstage von Speyer 1526 und 1529Augsburg 1530Der Schmalkaldische BundKatholische BündeWeitere Fortschritte der ReformationLetzte AusgleichsversucheRegensburger Religionsgespräch 1541

       Kapitel drei: Die Reformation verbreitet sich in Europa

      Dänemark – NorwegenIsland-SagaSchwedenFinnlandPolenBaltikumUngarnEnglandFrankreichJean CalvinSpanien

       Kapitel vier: Die Reformation und Italien

      Die religiöse Situation – Einsickern des ProtestantismusVorboten der RegenerationDie JesuitenDie neue römische Inquisition

       Kapitel fünf: Sieg, Niederlage und Konzil

      Der Schmalkaldische Krieg bereitet sich vor – Der KriegDas Augsburger „Interim“Das Konzil geht weiter – in TrientDes Kaisers große NiederlageDer Augsburger ReligionsfriedeDer Kaiser dankt abEnde und Ergebnisse des Konzils von TrientZur Deutungshoheit über die ErgebnisseAusblick nach „Trient“

       Kapitel sechs: Der Konflikt schwelt weiter

      Altbayern bleibt katholischDie Helden der GegenreformationUm die Einheit der LutheranerDas landesherrliche KirchenregimentDie Niederlagen der ProtestantenRegensburger Reichstag 1608 – Stillstand der ReichsgewaltAuseinanderfallen in „Union“ und „Liga“Der Protestantismus in ÖsterreichEntscheidung in InnerösterreichDie Gegenreformation des KaisersEin Bruderzwist in HabsburgDer