Tanzfokus. Kerstin Anne Bosker. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Kerstin Anne Bosker
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Поиск работы, карьера
Год издания: 0
isbn: 9783347086777
Скачать книгу
und Nebenbuhler von Jocelyn. William wurde so hart am Kopf getroffen, dass er für einen kurzen Moment in die Vergangenheit zurückversetzt wurde. Er sah sich als Kind mit seinem Vater und sprach schon damals davon, eines Tages Ritter zu werden. Sein Vater bestärkte ihn und versicherte, wenn man nur stark genug daran glaubte, schaffe ein Mann alles. Mit diesem Glauben wurde William groß. Wieder bei Sinnen, nutzt der Graf erneut die Gelegenheit, William in der Öffentlichkeit zu blamieren. Trotz allem konnte William im Schwertkampf einen Sieg verzeichnen: Voller Wut und mit noch stärkerem Willen beschloss William den Schwertkampf aufzugeben: Er wollte mit der Lanze der Beste sein.

      Zum Ende des Turniers bezahlte William die Spielschulden von Jeffrey. Das nächste Ziel war Paris, doch zuvor stand ein Bankett an. William konnte nicht tanzen und wollte erst gar nicht hingehen; Jeffrey überredete ihn jedoch und erklärte ihm, wie wichtig es sei, sich dort zu zeigen. William sprang also über seinen Schatten und bat die Schmiedin um Hilfe; wer könnte besser helfen als eine Frau? Sein Freund nähte aus einem Zeltstoff ein passendes Gewand für ihn und damit gings zur Feier. Er flirtete dort mit seiner Traumfrau, fand schmeichelnde Worte. Der Graf versuchte ihn abermals bloßzustellen, doch Jocelyn rettete ihn aus der peinlichen Situation. Die Gesellschaft tanzte und der Graf war verärgert.

      Die Schmiedin hatte einen Weg gefunden, um Stahl zu härten und passte William eine neue Rüstung an, die ihm so gut passte, als sei es seine zweite Haut. Derart ausgerüstet ging es zum nächsten Turnier, wo sie über seine minimalistische Rüstung lachten: Doch William siegte mit ihr.

      ***

      Den nächsten Kampf sahen sich die Freunde gebannt an. Sie wollten die Schwäche des Grafen herausfinden, doch dieser zog den Kampf zurück. Große Aufruhr: Der König selbst wäre sein Gegner gewesen und gegen den König wollte natürlich niemand kämpfen. Als Nächstes war William dran. Gegen alle Empfehlungen ritt William los und stellte sich dem Kampf. Schließlich sei der König selbst angetreten, da war es aus seiner Sicht nur höflich und respektvoll, den Kampf auch anzunehmen.

      Am Ende war das Turnier gewonnen, doch William war unzufrieden und würde sich erst als Sieger fühlen, wenn er auch den Grafen besiegt hätte. Aufgebracht wie er war, kam es zu einem Streit mit Jocelyn und ohne eine Klärung ging es weiter in die nächste Stadt. Weitere Kämpfe, weitere Siege. Adhemar verließ das Turnier und wurde ins Kriegsgebiet seines Landes gerufen. Auch er war verärgert darüber, dass Sir Ulrich von Lichtenstein alle Kämpfe siegreich beendete. William wollte Jocelyn einen Brief schreiben und jeder seiner Freunde brachte sich durch eine eigene Geschichte ein. Das Ergebnis war ein Brief, der zu Herzen ging. Natürlich konnte William nicht mit seinem eigenen Namen unterschreiben, deshalb schrieb er: »der Ritter eures Herzens«.

      Wieder in Paris: Kein Graf, aber Jocelyn hatte sich angekündigt. Sie übermittelte ihm einen Kuss, William war beschwingt und motiviert zugleich. Jeffrey ließ sich wieder auf das Glücksspiel ein und gemeinschaftlich wetteten die Freunde, dass William als Sir Ulrich gegen die Franzosen gewinnen würde.

      Jocelyn verlangte, dass William aus Liebe zu ihr verlieren solle. Zuerst war er wütend über diesen unsinnigen Wunsch, ließ sich aber dennoch darauf ein. Er war unsterblich verliebt, seine Freunde fassungslos. Schließlich lief die Wette; sie verstanden diesen absurden Liebesbeweis nicht. William verlor Kampf um Kampf. Mit jedem Schlag erlitt er mehr Schmerzen, sodass sogar seine Schulter eingerenkt werden musste. Doch er hielt an seinem Versprechen fest, bis Jocelyn Erbarmen zeigte. Sie ließ William ausrichten, er möge das Turnier gewinnen, »sofern er sie liebte«. Auf diese Weise kam es doch noch zum Sieg und sein Lohn war eine glückliche Liebesnacht.

      ***

      Nach zwölf Jahren kam William als Sir Ulrich von Lichtenstein zurück nach Hause; vom Volk bejubelt ritt er durch die Stadt. Bei der Weltmeisterschaft traf William erneut auf seinen größten Konkurrenten Graf Adhemar; es ging nicht mehr nur um Ruhm – es ging vor allem um Jocelyn.

      William suchte seinen Vater auf und es gab ein emotionales Wiedersehen. Endlich konnte der inzwischen erblindete Mann seinen geliebten Sohn wieder in seinen Armen halten. Der Graf spionierte William nach und fand sein Geheimnis heraus. Jeffrey überbrachte die traurige Nachricht: Sir Ulrich war gestorben. Er wurde von der Teilnehmerliste gestrichen und sollte verhaftet werden. Alle rieten ihm dazu, zu fliehen. Doch William sagte, er sei ein Ritter und als solcher müsse er sich der Welt stellen. Selbst Jocelyn flehte ihn an zu fliehen. Er sei Ritter im Herzen, doch nicht auf dem Papier. Mit Stolz stellte er sich und wurde verhaftet. Sogar hier im kalten, nassen Verlies kam Adhemar, um ihn zu demütigen. Auf dem Marktplatz von allen ausgelacht, seine Freunde an seiner Seite.

      Plötzlich erschien der König. Er hatte Verständnis, da er wusste, wie es sich anfühlte, seine Herkunft verbergen zu müssen. Beeindruckt von seinem Mut, sich zu stellen, schlug er ihn vor aller Augen zum Ritter. Endlich konnte William – Ritter Sir William Thatcher – an diesem Turnier in seiner Heimat teilnehmen. Der Graf hatte allerdings einen Betrug vorbereitet und seine Lanze manipuliert, sodass William schwer verletzt wurde.

      Am Ende seiner Kräfte, jedoch weiterhin mit eisernem Willen, ließ er sich die Lanze an den Arm binden, weil er sie nicht mehr aus eigener Kraft halten konnte. Aufgeben kam für ihn nicht infrage; Jeffrey gewann durch eine eindrucksvolle Rede Zeit. William machte das Unmögliche wahr und warf den Grafen vom Pferd: Sieg!

      Sein Traum wurde damit wahr.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQEASABIAAD/2wBDAAEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEB AQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQH/2wBDAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEB AQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQH/wAARCAsTBzkDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRob