entre dos tierras. Peter Geipel. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Peter Geipel
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Контркультура
Год издания: 0
isbn: 9783746948416
Скачать книгу

      Mürrisch und verärgert bezahle ich

      Da fällt mir auf, hinter dem Mauervorsprung befindet sich eine braune, alte, schwere Holztüre

      Plötzlich, ich bin ganz dicht neben der Türe

      Da liegt ein Totenschädel auf dem Frühstückstisch

      Aus der Plastiktüte staken deutlich Knochen heraus

      Der Bursche hält mir einen Unterkiefer mit Zähnen vor die Nase

      Durch eine schwere Holztüre fällt ein helles Licht, Lichtstrahlen entstehen durch aufgewirbelten Staub

      Hier ist gemordet worden

      Langsam schließt sich meine Hand um den massiven Knauf. Er überträgt eine angenehme Kälte auf meine Hand, schwer lässt er sich nur mit Widerstand und mit einigen Quitsch und Ziep und Quärzlauten zäh herunterdrücken

      Zypern, das geteilte Land, geh dahin und mach dir selbst ein Bild davon, damit du darüber berichten und sprechen kannst, sprich mit den Menschen

      So weit das Auge reicht, nur Hindernisse, Zäune, Panzersperren, Sandsäcke, Stacheldraht

      Überall sind die Einschusslöcher zu sehen, ganze Mauerteile fehlen einfach, aber diese riesigen Hotels stehen noch, unbewohnbar und leer

      Zwischen den Hotels stehen auch die Ruinen von halbfertigen Gebäuden, deren Stahlträger hoch in die Luft ragen - Umringt von zerknitterten Zäunen

      Alle Wände sehen nur noch meliert aus, der Putz und das dahinter ist abgebröckelt, ausgemergelt und verfallen

      Der Türke ist stark – Zypern

      Die Türken nahmen den Beherrschten nationale Identität und Kultur

      Die Nato existiert nicht mehr

      Es befinden sich auf Kreta Radaranlagen und der große Raketenschießplatz der Nato, Namfi

      Zum Teil führten die Türken den Krieg mit deutschem Gerät

      Die Zahnpastamarke Binaca schenkte zu jeder Tube als Beigabe einen türkischen Plastiksoldaten

      Eine Teilung nach einem sogenannten Acheson-Plan suchte schon US-Präsident Johnson 1964 den Griechen aufzuzwingen - vergeblich

      Die Griechen fühlen sich von den Amerikanern nicht nur diplomatisch verlassen, sondern auch militärisch geprellt

      Vertraulich boten die Russen sogar die Entsendung von Truppen an

      Silvesterball, Safaga Bay, Ägypten

      Da, der alte Mann starrt der Bauchtänzerin dermaßen auf alles, was sich da bewegt in üppiger Größe

      Das Liebespaar am Nebentisch, das sich mit glänzenden Aussichten anschaut

      Die Frau mit dem makellosen Gesicht und den gekräuselten, schwarzen Haaren und den sauber gefeilten Fingernägeln

      Gelassen, eher ausgelassen geben sie sich der Stimmung hin, werfen schon mal das Jackett hinter sich und reißen einfach die Krawatte vom Hals

      Fleischbällchen fliegen durch die Luft und landen im Nirgendwo

      Laut ist es geworden, sitzen kann jetzt niemand mehr

      Auf dem Rückflug nach Stuttgart Triebwerkausfall

      Der Pilot meldet sich wieder zu Wort, wir haben festgestellt, dass das linke Triebwerk ausgefallen ist

      Der Pilot meldet sich erneut zu Wort

      Endlich kommt das Flugzeug zum Stehen, der Applaus will gar nicht mehr aufhören

      Irgend jemand hat mir die Seele geklaut, in der Nacht oder zwischen der Nacht und dem Tag

      En el muelle de sans blas, maná

      Im Hafen von San Blas

      Zitat: "Die Zerstörung des World Trade Centers”

      Zitat: “Ein Beobachter des Geschehens”

      Zitat: “Stahlgebäude”

      Zitat: “Die Konstruktion der Türme”

      Zitat: “Eigenschaften von Stahl”

      Zitat: “Offizielle Darstellung”

      Zitat: “Wie verhalten sich einstürzende Bauten?”

      Zitat: “Explosionen im Untergeschoss”

      Zitat: “Detonationen im Gebäudeinneren”

      Zitat: “Explosionen im Erdgeschoss”

      Zitat: “Sichtbare Explosionen – nehmen wir den Einsturz genauer unter die Lupe”

      Zitat: "Schockwelle”

      Zitat: “Pyroklastischer Strom”

      Zitat: “Die Schutzmauern”

      Zitat: “Geschmolzenes Metall”

      Zitat: “Sprengungen”

      Zitat: “Die Sprengung des WTC”

      Zitat: “Wer wusste davon?”

      Zitat: “Evakuierungen”

      Zitat: “Stadterneuerung”

      Zitat: “The rebuilding continues”

      Zitat: “Feuerschute”

      Zitat: “Offizielle Darstellung”

      Zitat: “Offene Fragen”

       So innig können sie miteinander tanzen

      Villefranche-sur-Mer

      Heute ist wieder so ein Tag, der mir vertraut ist. Es ist schon dunkel draußen, ich sitze draußen und denke an Denkwürdiges, längst Gedachtes. Denke an Dinge, die denkwürdig sind - in der Vergangenheit liegen, in mir liegen und längst Gegenwart sind. Der kleine Balkon wird immer schöner, pittoresker - mit seinen dunkelgrünen Lamellentüren und seinem italienisch diagonal geflickerten Kachelfußboden. Das verspielte Eisengeländer, fast Barock - ein heimliches Plätzchen, an dem gedacht wird, grün, manchmal braun, fast schon rot. Ja, schön ist das schon hier, ganz, ganz schön - dunkelblau, violett, fast schon rot.

      „Pack your memories and leave“, tönt es im Hintergrund aus einer kleinen Quäke, die lieblich Gedachtes dahin quakt. „Girl, you must have been blind! La, la, la, di, da, di, da - try to look behind - oh girl, you must have been blind!“ Vielleicht möchte ich schon jetzt unter einer orangegelben runden Kugellampe stehen und ein Liebes zärtlich umarmen und küssen, in Gelb und in hellem Moosgrün. Da unten, so weit unter mir, so ganz dicht am Wasser, dem salzigen, den leisen Tönen, die es macht, Mauricio Kagel täte sein Übriges, um diese Melodie zu spielen, in seiner Weise. Vielleicht ganz, ganz vorsichtig mit hellgelber, leichter sanfter Hand durch die Haare streichen. Ganz so, dass es ein bisschen kitzelt, die Haare, die braunen oder blonden oder gar roten?

      Hier unten am Pier, wo die orangegelben runden Hafenlampen hupfen und springen, hin und her, als könnten sie laufen, tanzen und singen. Auch hupfen und springen und tanzen die gelben Fensterscheiben lustig auf dem Wasser. Als wollten sie ein Tänzchen wagen mit den orangegelben, kugeligen Hafenlampen. Oder tun sie es? Tatsächlich - die gelben, rechteckigen Fenster der Häuser geben den orangegelben, kugeligen Hafenlampen die Hände und tanzen lustig miteinander. Es sieht ganz so aus, als hätten sie es gelernt, das mit dem Händehalten und dem Tanzen, die Rechteckigen mit den Runden. So innig können sie miteinander tanzen, dass einem ganz sinnlich wird. So lautlos, so still - die orangegelben, kugeligen Hafenlampen mit den gelben, rechteckigen Häuserfenstern. Ach! Hier hupfen und zucken, zirbeln und zacken, zicken und wippen die Mücken um die orangegelben, runden Hafenlampen mit ihrem behaglichen Schein. So als gäbe es hier richtig etwas zu feiern, eine so große Anzahl von hupfenden, taumelnden, zickenden und zackenden, zirbelnden und wippenden Mücken um jede dieser orangegelben, runden Hafenlampen.

      Das sind ja richtige Mückenkonferenzen, Mückenkonzerte, wahre Massenmückenkonzerte, ticken