NEUROANATOMIE
NACHSCHLAGEN
LERNEN
VERSTEHEN
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Anschrift des Verlags
KVM – Der Medizinverlag
Dr. Kolster Verlags-GmbH
Ifenpfad 2–4, 12107 Berlin
Korrespondenz per E-Mail:
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Markus Kipp
Anatomische Anstalt der Ludwig-Maximilians-Universität München
Lehrstuhl II – Neuroanatomie
Pettenkoferstraße 11, 80336 München
E-Mail: [email protected]
© KVM – Der Medizinverlag Dr. Kolster Verlags-GmbH, ein Unternehmen der Quintessenz-Verlagsgruppe
1. Auflage 2017
2., korrigierte Auflage 2018
Produktionsleitung: Kalinka Radlanski, Berlin
Lektorat: Markus Polzer, Berlin
Grafiken: graphX & photographX, Dr. Günter Körtner, Marburg, www.photo-graphx.de
Umschlaggrafik: fotolia.com © Soul wind (Gehirn)
Gesamtproduktion: KVM – Der Medizinverlag, Berlin
ISBN (epub): 978-3-86867-520-7
ISBN (print): 978-3-86867-409-5
Wichtige Hinweise
Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse. Soweit in diesem Werk Anwendungsempfehlungen gegeben werden, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Für Angaben zu Anwendungsformen, -techniken und -häufigkeiten sowie Dosierungsangaben kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jede Behandlung erfolgt auf eigene Verantwortung des Benutzers. Für die Vollständigkeit und Auswahl aufgeführter Medikamente und Interventionen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden in der Regel besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann allerdings nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Websites, auf die in diesem Buch verwiesen wird. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
MARKUS KIPP
KALINKA RADLANSKI
NEUROANATOMIE
NACHSCHLAGEN
LERNEN
VERSTEHEN
2. AUFLAGE
unter Mitarbeit von
Cordian Beyer, Tim Clarner, Moritz Mayer
und Omid Nikoubashman
1 Aufbau des Gehirns – Einführung in die Neurohistologie
Der neuronale Zellkörper und das Zytoskelett
Oligodendrozyten und Schwann-Zellen
Saltatorische Erregungsleitung
2 Allgemeiner Aufbau des Nervensystems (unter Mitarbeit von C. Beyer)
Unterteilungsmöglichkeiten des Nervensystems
Graue und weiße Substanz des Nervensystems
Kerne und Ganglien: Definition
Peripheres und zentrales Nervensystem
Unterschiedliches Regenerationspotenzial von Nervenzellfortsätzen des ZNS und PNS