Der weibliche Orgasmus | Erotischer Ratgeber. Tina Rose. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Tina Rose
Издательство: Bookwire
Серия: lebe.jetzt Ratgeber
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783964772176
Скачать книгу
im Hinterkopf, dass eine Frau nicht allein durch den Geschlechtsverkehr zum Orgasmus kommt. Finde nach und nach heraus, welche zusätzlichen Faktoren speziell deine Partnerin benötigt, um den kleinen Tod sterben zu dürfen.

       Leider Gottes– Problemfall weiblicher Orgasmus

      Wie ich zu Anfang dieses Kapitels bereits angedeutet habe, gibt es mehr Frauen, die Schwierigkeiten haben, zum Orgasmus zu kommen, als du dir vielleicht vorstellen kannst. Daran ist in vielen Fällen ausnahmsweise einmal nicht der Mann schuld. Aber werfen wir zunächst einen Blick auf die Statistik:

       Die Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung führt an, dass nur jede dritte deutsche Frau (33 Prozent) beim Sex regelmäßig zum Orgasmus kommt – etwas, dass du als Mann dir vermutlich gar nicht vorstellen kannst.

       Eine Studie von Lehmann belegt, dass nur 4 Prozent aller Frauen durch eine ausschließlich vaginale Stimulation – beispielsweise durch bloße Penetration – zum Orgasmus kommen.

       durch eine rein klitorale Stimulation kommen immerhin 30 Prozent zum Orgasmus. Am sichersten kommen Frauen laut einer vom Kondomhersteller durex durchgeführten Studie, wenn sie sowohl klitoral als auch vaginal stimuliert werden.

       Insgesamt wurde in mehreren Studien festgestellt, dass mehr als 10 Prozent aller Frauen entweder unfähig sind, einen Orgasmus zu erleben oder aber noch nie einen erlebt haben.

      Zwei der häufigsten Orgasmusstörungen habe ich dir im Rahmen der Begriffsklärung bereits vorgestellt. Ohne dich zum Sexualtherapeuten ausbilden zu wollen, möchte ich an dieser Stelle noch etwas weiter ins Detail gehen. Dies tue ich einerseits, weil ich der Meinung bin, dass es vollständigkeitshalber zu einem derartigen Ratgeber dazugehört, andererseits weil ich möchte, dass du ein Gespür für das wunderbare Wesen Frau entwickelst.

      Bei bereits angesprochener Anorgastie ist es Frauen nicht möglich, zu einem Orgasmus, zu einer orgastischen Entladung der eigenen Lust zu kommen. Dabei wird in der Regel zwischen zwei Formen der Anorgastie unterscheiden:

       Nur in sehr seltenen Fällen sind organische Störungen Ursachen primärer Anorgastie. In der Mehrzahl der Fälle haben betroffene Frauen sich im Prozess des sexuellen Lernens die Erregbarkeit der Vagina nicht aneignen können.

       Bei sekundärer Anorgastie spielen meist Schmerzen, Alkohol oder Antidepressiva eine Rolle.

      Anorgasmie hingegen bezeichnet den stark eingeschränkten oder vollständig fehlenden Genuss an der sexuellen Erregung und Entladung. Zu ihr kommt es vor allem dann, wenn die Muskelspannung bei sexueller Erregung besonders hoch ist. Als Ursachen wurden einschränkende Wertvorstellungen, Verbote und Ängste identifiziert. Anorgasmie wird von betroffenen Frauen häufig als mangelnde Fähigkeit, loszulassen, beschrieben und kommt gelegentlich auch bei Frauen vor, die die Bedürfnisse des Partners zu stark in den Mittelpunkt stellen. Irgendwie seid also doch wieder ihr Männer schuld. :)

      Und was bitte machst du nun mit all diesen wissenschaftlichen und semiwissenschaftlichen Informationen? Na ja, zumindest zur Kenntnis nehmen und ein für alle Mal kapieren, dass es nicht sinnvoll ist, uns Frauen unter Druck zu setzen. Vielmehr solltest du dich auf jede einzelne deiner Partnerinnen individuell einstellen, sie und ihre Bedürfnisse erkennen und befriedigen. ;)

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQECWAJYAAD/7QAsUGhvdG9zaG9wIDMuMAA4QklNA+0AAAAAABACWAAAAAEA AQJYAAAAAQAB/+IMWElDQ19QUk9GSUxFAAEBAAAMSExpbm8CEAAAbW50clJHQiBYWVogB84AAgAJ AAYAMQAAYWNzcE1TRlQAAAAASUVDIHNSR0IAAAAAAAAAAAAAAAAAAPbWAAEAAAAA0y1IUCAgAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARY3BydAAAAVAAAAAz ZGVzYwAAAYQAAABsd3RwdAAAAfAAAAAUYmtwdAAAAgQAAAAUclhZWgAAAhgAAAAUZ1hZWgAAAiwA AAAUYlhZWgAAAkAAAAAUZG1uZAAAAlQAAABwZG1kZAAAAsQAAACIdnVlZAAAA0wAAACGdmlldwAA A9QAAAAkbHVtaQAAA/gAAAAUbWVhcwAABAwAAAAkdGVjaAAABDAAAAAMclRSQwAABDwAAAgMZ1RS QwAABDwAAAgMYlRSQwAABDwAAAgMdGV4dAAAAABDb3B5cmlnaHQgKGMpIDE5OTggSGV3bGV0dC1Q YWNrYXJkIENvbXBhbnkAAGRlc2MAAAAAAAAAEnNSR0IgSUVDNjE5NjYtMi4xAAAAAAAAAAAAAAAS c1JHQiBJRUM2MT