2. Zum Schlussgebet des Versöhnungstages. (11)
1. Welt.
a) Lebensregeln. (8)
a) An Gott. (14)
a) Zwischen Ost und West, (15)
b) Sehnsucht nach Jerusalem. (17)
Kusari (Der Chazar). (18)
a) Der Glaube an den Gott der Väter, (1. Buch.)
b) Israel, das Herz unter den Völkern (2. Buch).
a) Pechvogel. (19)
a) Kommentar zu II. B. M. 20, 3. (21)
a) Schreiben an Samuel ibn Tibbon (den Übersetzer des More Nebuchim). (22)
b) Iggeret Teman (Trostschreiben an die Gemeinden von Jemen). (23 u. 24)
c) Brief an Mar Joseph ibn Gabar. Einleitung. (23 u. 21)
Ansporn zum Studium der hebräischen Sprache.
2. Perusch ha-Mischnajot, Mischnakommentar. (25)
a) Traktat Pirke Abot, Einleitung Schemona Perakim (acht Kapitel), Kap. 8.
b) Traktat Sanhedrin, Perek Chelek, X, 1. (21)
c) Traktat Sanhedrin, Perek Chelek, X, 1.
3. Mischne Tora oder Jad ha-Chasaka.
a) Aus einem Briefe an einen Dajjan (Richter). (21)
b) I. Buch, Hilchot Jesode ha-Tora (Grundlehren der Tora), Kap. 5. (26a)
c) I. Buch, Hilchot Talmud Tora, Kap. 2. Der Lehrer und der Elementarunterricht. (21)
d) 1. Buch, Hilchot Teschuba, Kap. 5.
4. More Nebuchim. (Führer der Irrenden.)
a) (Teil III, Kap. 3a) Der Grund der Opfergesetze. (27)
b) (Teil III, Schlusskapitel) Die höchste Stufe der menschlichen Vollkommenheit. (27)
a) Diätetisches Sendschreiben an den Sultan Alafdhal (den Sohn Saladins). (28)
b) Aphorismen (hebräisch Pirke Mosche genannt), XVIII.
Tachkemoni, Pforte 18. (12 u. 30)
Geschichte der hebräischen Poesie in Spanien.
XI. Abraham ben Samuel ibn Chisdai.
»Ben Hamelech we-Hanasir« (»Prinz und Derwisch«).
Vom Gärtner und dem Vögelein. (31)