Gesammelte Werke. Isolde Kurz. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Isolde Kurz
Издательство: Bookwire
Серия: Gesammelte Werke bei Null Papier
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783962812515
Скачать книгу
ei­nem großen Ge­mein­we­sen an­zu­ge­hö­ren und schon viel ge­se­hen zu ha­ben. Ich be­nei­de Sie.

      Die lei­se Bit­ter­keit die­ser Wor­te war die Fol­ge der un­säg­lich be­en­gen­den Ver­hält­nis­se des da­mals noch un­ge­ein­ten Deutsch­land. Ich aber fühl­te mich da­durch ge­ho­ben, als ob man mir ein Adels­di­plom auf den Tisch ge­legt hät­te.

      Jene Nacht wur­de die Ge­burts­nacht ei­ner Freund­schaft, die durch eine Rei­he von Jah­ren den stärks­ten In­halt mei­nes Le­bens ge­bil­det hat. Wir schlos­sen uns zu­sam­men, wie wenn je­der dem an­dern bis­her zu sei­nem Da­sein ge­fehlt hät­te. Ich be­wun­der­te ihn als Vor­bild alt­ver­erb­ter, ver­edel­ter Kul­tur, er sah in mir, wo­nach sein hef­ti­ges Ver­lan­gen stand: Frei­heit und Welt­wei­te.

      Sie ha­ben noch gar nichts ge­dacht, aber Sie ha­ben ge­lebt, pfleg­te er mir un­ter den ver­schie­dens­ten For­men im­mer wie­der zu sa­gen. Ich, der nicht le­ben darf, wan­de­re mit dem Geist durch Raum und Zeit; so ge­ben wir zwei zur Not einen gan­zen Men­schen.

      Gu­stav Borck stamm­te aus alt­preu­ßi­schem Mi­li­tära­del, für den es sich von selbst ver­stand, dass der ein­zi­ge Sohn ei­ner töch­ter­rei­chen Of­fi­ziers­fa­mi­lie, de­ren Vor­fah­ren die Schlach­ten Fried­richs mit­ge­schla­gen hat­ten, in der Kriegs­schu­le er­zo­gen wur­de. Al­lein die­ser feu­ri­ge und selbst­herr­li­che Mensch war wie durch ein Ver­se­hen der Na­tur in sei­ne steif­lei­ne­ne Um­welt hin­ein­ge­bo­ren; statt wie die Ka­me­ra­den mit vol­len Lun­gen den Kas­ten­geist ein­zuat­men, be­hielt er auch in der An­stalt sei­nen ei­ge­nen Geist, mit dem er bei Vor­ge­setz­ten und Mit­schü­lern an­s­tieß. Zu Hau­se in den Fe­ri­en war es fast noch schlim­mer, denn da herrsch­te die­sel­be strengs­ol­da­ti­sche Le­bens­auf­fas­sung, und er konn­te sich we­der mit den El­tern noch mit den Schwes­tern ver­ste­hen, die die Dienst­ord­nung aus­wen­dig wuss­ten und von nichts re­de­ten als von Übungs­platz und Trup­pen­schau. Sein Va­ter, ein Ve­teran aus den Schles­wig-Hol­stein­schen Kämp­fen, der mit ei­ner Ku­gel im Bein, die er sich vor den Düpp­ler Schan­zen ge­holt hat­te, und dem Obers­ten­rang ver­ab­schie­det war, er­war­te­te im stil­len Gro­ßes von die­sem Soh­ne, be­han­del­te ihn aber mit Stren­ge, um sein Frei­heits­ge­fühl und die Nei­gung zu au­ßer­mi­li­tä­ri­schen Din­gen in ihm nie­der­zu­hal­ten. Es half nichts, dass die­ser in der An­stalt nicht bloß als be­gab­tes­ter Kopf, son­dern auch als bes­ter Rei­ter und Fech­ter galt; was sein Va­ter an ihm ver­miss­te, konn­te und woll­te er sich nicht ge­ben. Nur an sei­ne frü­he­s­ten Ju­gend­jah­re, die er bei ei­nem müt­ter­li­chen Oheim in Pa­der­born zu­brach­te, dach­te er mit Freu­de als an die ein­zig glück­li­che Zeit sei­nes Le­bens zu­rück. Der alte Herr war Jus­tiz­be­am­ter, hat­te aber so et­was wie ein Poe­ten­ge­müt und wid­me­te sei­ne gan­ze freie Zeit der Er­kun­dung und Samm­lung va­ter­län­di­scher Al­ter­tü­mer. Sei­ne um­fang­rei­che Biblio­thek, worin der früh­rei­fe Kna­be un­ge­hin­dert wühl­te, und die Stil­le der nord­deut­schen Ebe­ne ga­ben sei­ner Fan­ta­sie eine über­schweng­li­che Nah­rung und för­der­ten den Hang zum Gren­zen­lo­sen, der von Na­tur in ihm lag. So konn­te er sich in ei­nem Be­ruf, wo je­der Schritt von oben ge­lenkt und nir­gends Raum für das Per­sön­li­che war, nicht an­ders als tod­un­glück­lich füh­len.

      Da kam das Jahr Sechs­und­sech­zig. Mit Ju­bel zog er von der Kriegs­schu­le weg ins Feld, denn der Krieg be­deu­te­te ihm Frei­heit und Le­ben. Er fand bei der schwe­ren Ver­wun­dung sei­nes un­mit­tel­ba­ren Vor­ge­setz­ten die Ge­le­gen­heit, sich aus­zu­zeich­nen und kehr­te mit den Ach­sel­stücken und der Aus­sicht auf eine ra­sche Lauf­bahn im Ge­ne­ral­stab nach Hau­se. Jetzt war das Ent­zücken der Fa­mi­lie groß, aber nach zwei Jah­ren voll Zwie­spalt und Pein mach­te er al­lem Wün­schen und Hof­fen ein jä­hes Ende, in­dem er den bun­ten Rock aus­zog, um zu stu­die­ren. Je­ner Mut­ter­bru­der, dem er die schö­nen Jah­re sei­ner Kind­heit ver­dank­te, hat­te bei dem Ent­schluss mit­ge­wirkt. Da­mit wur­de die Kluft zwi­schen ihm und sei­nem El­tern­hau­se un­aus­füll­bar; die Mut­ter zog sich schein­bar noch wei­ter von ihm zu­rück als der Va­ter, sie schäm­te sich, dem Mann, den sie lieb­te, kei­nen Sohn nach sei­nem Her­zen ge­bo­ren zu ha­ben. Mit sol­chem Riss im Le­ben lief Gu­stav Borck in den er­sehn­ten Ha­fen der Hoch­schu­le ein. Nach Rat und Bei­spiel des Oheims wähl­te er die Ju­rispru­denz, der er denn auch mit Pf­licht­ge­fühl ob­lag, aber nur um jetzt am Ziel sei­ner Wün­sche zu er­ken­nen, dass ihn das Rechts­we­sen ge­nau so öde an­blick­te wie das Sol­da­ten­spiel im Frie­den. Nur an den brot­lo­sen Ne­ben­fä­chern, die er um so feu­ri­ger trieb, er­lab­te sich sei­ne lech­zen­de See­le. In die klei­ne Uni­ver­si­täts­stadt am Neckar hat­te ihn, wie so man­chen Nord­deut­schen, der Ruf ge­zo­gen, dass dort wohl­feil zu le­ben sei, auch war ei­ner der ju­ris­ti­schen Lehr­stüh­le glän­zend be­setzt; den Aus­schlag moch­te je­doch der Wunsch ge­ge­ben ha­ben, so weit wie mög­lich von sei­ner Fa­mi­lie ent­fernt zu sein.

      So kam es, dass Gu­stav Borcks Le­bens­weg sich auf die­sem Kreu­zungs­punkt mit dem mei­nen tref­fen muss­te, und von all den viel­ge­stal­ten Be­geg­nun­gen mei­nes Le­bens ist kei­ne in­ner­lich be­deu­tungs­vol­ler für mich ge­wor­den als die­se. Auf al­len Ge­bie­ten des Geis­tes, die ich als tas­ten­der Neu­ling be­trat, ge­hab­te er sich wie ein Kö­nig im an­ge­stamm­ten Rei­che. Gin­gen wir nach der Vor­le­sung noch eine Stre­cke zu­sam­men, so ver­nahm ich aus sei­nem Mun­de man­ches Wort über den glei­chen Ge­gen­stand, das mir hun­dert­mal mehr zu den­ken gab, als die Wor­te des Leh­rers, und vie­les hat sich da­mals mei­nem Ge­dächt­nis ein­ge­prägt, was ich erst in rei­fe­ren Ta­gen rich­tig ver­ste­hen konn­te. Es schi­en mir dann im­mer, als hät­te er einen Ge­heim­schlüs­sel zu all den Din­gen, vor de­ren Tür die an­dern im Dun­kel tapp­ten.

      Ei­nes Ta­ges nach ei­nem tro­ckenen Sha­ke­s­pea­re-Kol­leg, das ich je­doch pflicht­schul­dig nach­ge­schrie­ben hat­te, soll­te ich plötz­lich inne wer­den, was für ein Schlüs­sel das war.

      O die Metho­de! die Metho­de! sag­te er. Die Erb­sün­de der Deut­schen! Mit was für He­beln und Schrau­ben ge­hen sie dem ar­men Ge­ni­us zu Lei­be. Der aber macht sich schlank und schlüpft ih­nen aus den Hän­den und lässt die gan­ze stau­nens­wer­te Ge­lehr­sam­keit im Dun­keln su­chen und ra­ten, wie er zu Wer­ke geht.

      Wie geht er nach Ih­rer An­sicht zu Wer­ke? frag­te ich, nach je­dem sei­ner Wor­te be­gie­rig wie nach ei­nem Gold­korn ha­schend.

      Er lach­te lei­se vor sich hin.

      So ist’s recht. Sie fra­gen wie ein Mo­hi­ka­ner, ohne alle Ge­lehr­sam­keit, aber zum Zweck. Wie geht er zu Wer­ke? Gar nicht geht er zu Wer­ke. Er sucht nicht die Poe­sie, sie kommt zu ihm, er at­met sie ein und aus, er fin­det nur sie im Le­ben, weil er al­les an­de­re als lee­re Scha­le lie­gen lässt.

      Aber auf wel­chem Wege kommt sie zu ihm?

      Durchs Ohr.

      Durchs Ohr?

      Ja­wohl, durch das of­fe­ne Ohr, in das al­les Le­ben­de sei­ne Beich­te flüs­tert. Wa­rum sind Goe­the, Sha­ke­s­pea­re, Dan­te so groß, als weil sie die größ­ten Beicht­vä­ter des Men­schen­ge­schlech­tes wa­ren? Und kei­ner ist be­rech­tigt, sich einen Dich­ter zu nen­nen, dem es nichts von sei­nen ge­heims­ten Heim­lich­kei­ten an­ver­trau­en mag. Es sind aus­ge­plau­der­te Beicht­ge­heim­nis­se, wo­mit uns Sha­ke­s­pea­re oft so jäh­lings bis ins Mark er­schüt­tert.

      Mein­te