Кавказ и Чечня – обзор европейских ученых. Caucasus and Chechnya – a review of European scientists. Муслим Махмедгириевич Мурдалов. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Муслим Махмедгириевич Мурдалов
Издательство: Издательские решения
Серия:
Жанр произведения: Приключения: прочее
Год издания: 0
isbn: 9785449622693
Скачать книгу
wie Galantschotsch schon beträchtlich über den Argunläufen, ist aber stärker zerschnitten als jenes. Durch ihre Waldlosigkeit und brütende Hitze erinnern seine engen Schluchten schon an den Daghestan. Verwaltungspunkt des gesamten Tschaberloi ist Tschobachkineroi, ein ganz unbedeutendes Dorf, von dem sich aber ein wundervolles Gebirgspanorama von machtvollem Aufbau bietet. Durch die Lücke, die hier der Scharo-Argun in die zweite Kette gerissen hat, grüßt von S das breite, firnbedeckte Haupt des Diklos herüber.

      Stärker individualisiert als Landschaftseinheit ist das obere Tschaberloi. Es ist ein weiter, flacher Kessel, der aber infolge seiner Ausdehnung als Hochfläche empfunden wird und deshalb stark an die gleichartigen daghestanischen Bildungen erinnert, denen er auch in seiner Baumlosigkeit, Ungeschütztheit gegen Sommerhitze und Winterkälte und den Dorfanlagen gleicht. Etwa 200 m über dem Kessel liegt in dessen Ostumrandung der von hohen Bergwänden eingefaßte, schöne Forellensee Esen-am, 1868 m ü. d. M., an dem die sogenannte Zarenstraße von Wedeno nach Botlich verbunden als mit den tschetschenischen Basarplätzen.

      Folgt man von Schatoi aus dem Tschanti-Argun auf dem leidlichen Fahrwege und hat man die finstere und außerordentlich eindrucksvolle Klamm hinter sich, mit der er die zweite Kette durchsägt, so erweitert sich das Tal bedeutend. Die hier völlig waldlosen Hänge werden mit Eintritt in das Schiefergebiet flacher und diese Gestalt behält der Oberlauf des Argun bis zum Beginn des Hochgebirges. Die größte Breite erreicht seine Talsohle bei Itum-Kale mit fast ½ km und da hier auch ein breitsohliges Tal von SO her einmündet, so hat sich ein Bevölkerungszentrum entwickelt; Itum-Kale bildet den Verkehrs- und Handelsmittelpunkt für die ganze Südhälfte der tschetschenischen Berge. Zu seinem lebensvollen, bunten Wochenmarkte kommen die Leute, abgesehen vom eigentlichen Bezirk von Itum-Kale, der den Gaunamen «Tschanti» trägt, auch aus dem oberen Scharo-Argungebiet, ebenso aus Galantschotsch und dem wilden Maisti und Mälchsti. Ja sogar Chewsuren in ihrer interessanten Tracht sieht man ab und zu. Von hier strahlen auch die Wege aus, die über das Hochgebirge nach Tuschetien und Chewsuretien hinüber führen, nämlich nach ersterem entweder über Scharoi und den Katschu-Paß oder über Childecheroi, und nach letzterem über Mälchisti und Schatil. Schon vor der Russenzeit war Itum-Kale eine stark befestige Zentrale mit vielen Wehrtürmen. Nach deren Zerstörung bauten die Russen eine weiträumige Festungsanlage, die jetzt natürlich in Ruimen liegt, sie wird bald völlig verschwunden sein, da ihre Steine als Baumaterial weggeschleppt werden.

      Zum näheren Einflußgebiet Itum-Kales gehören verschiedene Seitentäler des Tschanti-Argun, von denen hier nur das durch Holz- und Webearbeiten bedeutende Tal von Chotscharoi und das von kaum übersteigbaren Bergmauern eingerahmte Gebiet von Childecheroi genannt seien.

      Denselben landschaftlichen Charakter wie der Oberlauf des Tschanti- hat der des Scharo-Argun; auf seinen flachen Schlieferhängen liegen die Ortschaften in den verschiedensten Höhen verteilt. Hauptort ist das hochgelegene Scharoi mit zwei weithin sichtbaren, dräuenden alten Türmen (Abb. 3). Seine wehrhaften Bewohner machten 1919 der auf S. 8 erwähnten georgischen Expedition viel zu schaffen und waren noch 1925 gegen die Sowjets aufständig. Und zwar aus religiösen Gründen: die kommunistische Verneinung Gottes empörte die frommen Mohammedaner, genau so wie 1921 im benachbarten Daghestan. Bei der räumlichen Begrenztheit des Aufstandes wurden sie jedoch von den Bolschewisten ungewöhnlich nachsichtig behandelt, während man unter den tapferen Daghestarnern blutig aufgeräumt hatte. In den letzten Jahren ist auch dieses Gebiet durch einen Straßenbau erschlossen worden; die Straße führt von Schatoi hinüber zum Scharo-Argun und an diesem entlang bis Scharoi. Sie soll u. a. den Abtransport des beim Dorfe Chulandoi einstweilen mit primitiven Mitteln abgebauten Antimons ermöglichen. Infolge der größeren Entfernung vom Zentrum Itum-Kale sind Sitten und Lebensweise der Bewölkerung im Oberlaufgebiet des Scharo-Argun wesentlich ursprünglicher als in dem des Tschanti-Argun, wenn man von dessen Quellgebiet absieht.

      Diese Quellgebiete des Tschanti-Argun dürfen nun von allen tschetschenischen Gauen das Hauptinteresse des Forschers beanspruchen eben wegen ihrer ethnologischen Ursprünglichkeit. Sie sind von Itum-Kale nur 1—2 Tagemärsche entfernt. Das enge Kerbtal, durch das der Argun nach der Einmündung des Kii-Baches, flußaufwärts gerechnet, hindurchtost, ist jedoch schwer zu passieren. Die Erosionswirkung ist an waldfreien Stellen außerordentlich; zumal bei Tauwetter sausen aus großer Höhe ständig Gesteinssplitter in das schäumende Bergwasser, ein Umstand, der für den Wanderer eine nicht geringe Gefahr bedeutet.

      Zwei Gaue sind aus diesem Gebiet zu nennen, Maisti und Mälchisti. Maisti, das auf Childecheroi nach W folgende rechte Seitental des Tschanti-Argun, ist ebenso wie dieses durch meist nur für den Alpinisten übersteigbare Seitenmauern umrahmt, im S aber noch durch das Massiv des Tebulos-mta völlig abgeriegelt, von dem der größte Gletscher des Ostkaukasus bis etwa 2800 m herabkommt. Abgesehen von dem bis auf 1800 m herabreichen Trogal und einem kurzen Stück vor der Einmündung in den Argun ist das Maisti-Tal einevöllig ungangbare Klamm. Hoch oben erst; wo die Talwände weiter zurücktreten, ist Platz für Siedlungen. Die über blauschwarze, sehr harte und glatte Schieferplatten hinaufführenden Pfade sind selbst für das sichere Gebirgspferd gefährlich, so daß man fast nur Maulesel sieht. Aus demselben Grunde hält man auch mehr Ziegen als Schafe.

      Nur drei Dörfer birgt dies letzte, tiefste Tal der tschetschenischen Berge mit insgesamt etwa 300 Seelen. Trotzdem verdient es besonders genannt zu werden, da sich hier die alte Hochgebirgsturmkultur, die sich einst viel weiter erstreckte, noch ziemlich unberührt erhalten hat. Noch wohnt man ausschließlich in den finsteren, die von hohen, schalken Wehrtürmen überragt werden, (Abb. 4) und ausgedehte Kolonien von Totenhäusern deuten auf alte religiöse Vorstellungen, die auch heute unter der erst christlichen, jetzt mohammedanischen Oberfläche noch weiter bestehen.

      Dasselbe gilt von dem argunaufwärts folgenden Gau Mälchisti. Das Arguntal, vor allem das seines linken Nebenflusses Meschi-achk, ist hier wieder etwas offener, und so sieht man überall von den Hängen die alten Turmbauten heruntergrüben. Über ein Dutzend Dörfer verzeichnet in diesem Gebiet die 5 Werst-Karte, in Wirkllichkeit gibt es deren nur drei: Dscharego, Teretego und Bonisti, das übrige sind burgartige Einzelhüfe, deren Beschreibung weiter unfen folgt. Die Bewohner bilden zusammen mit denen von Maisti den tschetschenischen Stamm der Kisten. Mit ihren Nachbarn, den Chewsuren, die auch auf dem Nordhang einige Dörfer haben, leben sie eher in Fehde als in Frieden. Ursache hierfür ist gewöhnlich Viehdiebstahl auf den Hochweiden und damit verbundener Totschlag. Der Fehdezustand erstreckt sich jedoch meist nur auf einzelne Dörfer bezw. Sippen, nicht auf die ganzen Stämme. So lebten während meines ersten Aufenthaltes 1919 die Dscharegoer Kisten in Feindschaft mit den Schatiler Chewsuren, beim letzten Aufenthalt nicht mehr, dafür aber der direkte Weg nach Tiflis verscholossen. Die Antwort auf die Frage: «Wie steht ihr mit den Einwohnern dieses oder jenes Dorfes?» lautet jedenfalls nie schlankweg «gut» oder «schlecht», sondern «zur Zeit gut» oder «zur Zeit schlecht».

      Über Lage und Gestalt der Ssunscha-Ebene wurden schon eingangs einige Ausführungen gemacht. Völlig eben ist sie nicht, sie neigt sich leicht nach NO und zeigt kaum merkliche Bodenwellen. Außerdem beleben zahllose Kurgane von I bis etwa 6 m Höhe die flachen Felder. Die Flußtäler sind so breit, daß sie für eine viel größere Wassermasse bestimmt erscheinen als für die, die heute hindurchfließt. Auch bei kleineren Bächen hat das Tal noch an 100 m Breite, das des Argun ist bis 1 km breit, das der Ssunscha stellenweise wohl gar 2 km. Der Höhenunsterschied zwischen Talsohle und Steppe kann bis 20 m betragen. auf weite Strecken ist der Talboden mit dichtem Gestrüpp bedeckt, z. B. der der Ssunscha, in dem sich u. a. auch Wildschweine tummeln. Zu den zahlreichen Flüssen und Bächen, deren Strömung immer noch recht rasch ist, kommen Bewässerungskanäle hinzu, die aber auch im Laufe der Zeit die Form von Flußläufen angenommen haben. Künstliche Bewässerung ist in größerer Entfernung vom feuchteren Gebirgsfluß eben doch schon erforderlich, besonders für Gartenkulteren in der Nähe von Grosny.

      Die Ebene ist heute größtenteils von Steppe bedeckt, die mit Annäherung an das Gebirge wesentlich frischer wird. Früher soll aber der Überlieferung zufolge auch hier der Wald weit verbreitet gewesen sein. Seine Spuren sind noch in ausgedehnten, bis zu 5 meter Höhe erreichenden Buschbeständen erkennbar. Während aber die edleren Hölzer abgeschlagen werden. läßt man das dicht wuchernde Christdorn-Gestrüpp stehen; es nimmt schon bedeutende Flächen ein,