Der Zauberberg. Volume 2. Томас Манн. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Томас Манн
Издательство: РИПОЛ Классик
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная классика
Год издания: 1924
isbn: 978-5-521-06257-7, 978-5-521-05933-1
Скачать книгу
Castorp erkundigte sich nicht nach den Verwandten und Bekannten zu Hause. Grüße von dort, die James übermittelte, auch diejenigen Joachims, der bereits beim Regiment sei und vor Glück und Stolz leuchte, empfing er ruhig dankend, ohne auf die Umstände der Heimat weiter einzugehen. Beunruhigt durch ein unbestimmtes Etwas, von dem er sich nicht zu sagen wußte, ob es von dem Neffen ausging oder etwa in ihm selbst, dem physischen Befinden des Reisenden, seinen Ursprung habe, blickte James umher, ohne von der Hochtallandschaft viel er-kennen zu können, und zog tief die Luft ein, die er ausatmend für herrlich erklärte. Gewiß, antwortete der andere, nicht um-sonst sei sie ja weit berühmt. Sie habe starke Eigenschaften. Ob-gleich sie die Allgemeinverbrennung beschleunige, setze der Körper in ihr doch Eiweiß an. Krankheiten, die jeder Mensch latent in sich trage, sei sie zu heilen imstande, doch befördere sie sie zunächst einmal kräftig, bringe sie vermöge eines allge-meinen organischen An – und Auftriebes sozusagen zu festli-chem Ausbruch. – Er möge erlauben, – festlich? – Allerdings. Ob jener nie bemerkt habe, daß der Ausbruch einer Krankheit etwas Festliches habe, eine Art Körperlustbarkeit darstelle. –"Gewiß, selbstvers-tändlich", hastete der Onkel mit unbe-herrschtem Unterkiefer und teilte dann mit, daß er acht Tage bleiben könne, das heißt: eine Woche, sieben Tage also, viel-leicht auch nur sechs. Da er, wie gesagt, Hans Castorps Aussehen, dank einem Kuraufenthalt, der sich ja über alles Erwarten in die Länge gezogen habe, hervorragend gut und gekräftigt fin-de, nehme er an, daß der Neffe gleich mit ihm hinunter nach Hause fahren werde.

      "Na, na, nur nicht gleich mit dem Kopf durch die Wand", sagte Hans Castorp. Onkel James rede recht wie einer von un-ten. Er solle sich hier bei uns nur erst mal ein bißchen umsehen und einleben, dann werde er seine Ideen schon ändern. Es kom-me auf restlose Heilung an, die Restlosigkeit sei das Entschei-dende, und ein halbes Jahr habe Behrens ihm neulich noch auf-gebrummt. Hier redete der Onkel ihn mit "Junge" an und fragte, ob er verrückt sei. "Bist du denn ganz verrückt?" fragte er. Ein Ferienaufenthalt von fünf Vierteljahren sei das nachgerade, und nun noch ein halbes! Man habe in des allmächtigen Gottes Namen doch nicht soviel Zeit! – Da lachte Hans Castorp ruhig und kurz zu den Sternen empor. Ja Zeit! Was nun gerade diese betreffe, die menschliche Zeit, so werde James seine mitge-brachten Begriffe zu allererst revidieren müssen, bevor er hier oben darüber mitrede. – Er werde in Hansens Interesse schon morgen ein ernstes Wörtchen mit dem Herrn Hofrat reden, versprach Tienappel. –"Das tu'!" sagte Hans Castorp. "Er wird dir gefallen. Ein interessanter Charakter. Forsch und melancho-lisch zugleich." Und dann wies er auf die Lichter von Sanatorium Schatzalp hin und erzählte beiläufig von den Leichen, die man die Bob-Bahn hinunterbefördere.

      Die Herren speisten zusammen im Berghof-Restaurant, nachdem Hans Castorp den Gast in Joachims Zimmer eingeführt und ihm Gelegenheit gegeben hatte, sich etwas zu erfri-schen. Mit H2CO sei das Zimmer geräuchert worden, sagte Hans Castorp, – ebenso gründlich, wie wenn nicht wilde Abrei-se von dort gehalten worden wäre, sondern eine ganz andere, kein Exodus, sondern ein Exitus. Und da der Onkel sich nach dem Sinn erkundigte: "Jargon!" sagte der Neffe. "Ausdrucks-weise!" sagte er. "Joachim ist desertiert, – zur Fahne desertiert, das gibt es auch. Aber mach', damit du noch warmes Essen be-kommst!" Und so saßen sie denn im behaglich erwärmten Restaurant einander gegenüber, an erhöhtem Platz. Die Zwergin bediente sie hurtig, und James ließ eine Flasche Burgunder kommen, die, in einem Körbchen liegend, aufgestellt wurde. Sie stießen an und ließen sich von der milden Glut durchrin-nen. Der Jüngere sprach von dem Leben hier oben im Wandel der Jahreszeiten, von einzelnen Erscheinungen des Speisesaals, vom Pneumothorax, dessen Wesen er erklärte, indem er den Fall des gutmütigen Ferge heranzog und sich über die grasse Natur des Pleurachoks verbreitete, und der drei farbigen Ohn-machten gedachte, in die Herr Ferge gefallen sein wollte, der Geruchshalluzination, die beim Chok eine Rolle gespielt, und des Gelächters, das er im Abschnappen ausgestoßen. Er bestritt die Kosten der Unterhaltung. James aß und trank stark, wie er es gewohnt war und mit überdies noch durch Reise und Luft-wechsel geschärftem Appetit. Dennoch unterbrach er sich zu-weilen in der Nahrungsaufnahme, – saß, den Mund voller Spei-sen, die er zu kauen vergaß, Messer und Gabel im stumpfen Winkel über dem Teller stillgestellt, und betrachtete Hans Castorp unverwandt, scheinbar ohne es zu wissen, auch ohne daß jener sich weiter empfindlich dafür gezeigt hätte. Geschwollene Adern zeichneten sich an Konsul Tienappels mit dünnem blon-dem Haar bedeckten Schädel ab.

      Von heimatlichen Dingen war nicht die Rede, weder von persönlich-familiären, noch städtischen, noch geschäftlichen, noch von der Firma Tunder & Wilms, Schiffswerft, Maschinenfabrik und Kesselschmiede, die immer noch auf den Eintritt des jungen Praktikanten wartete, was aber natürlich so wenig ihre einzige Beschäftigung war, daß man sich fragen mochte, ob sie überhaupt noch wartete. James Tienappel hatte wohl alle diese Gegenstände während der Wagenfahrt und später berührt, aber sie waren zu Boden gefallen und tot liegen geblieben, – abge-prallt von Hans Castorps ruhiger, bestimmter und ungekünstel-ter Gleichgültigkeit, einer Art von Unberührbarkeit oder Ge-feitheit, die an sein Unempfindlichsein gegen die herbstliche Abendkühle, an sein Wort "Uns friert nicht", erinnerte und vielleicht Ursache war, weshalb sein Onkel ihn manchmal so unverwandt betrachtete. Auch von der Oberin, den Ärzten ging die Unterhaltung, von den Konferenzen Dr. Krokowskis – es traf sich, daß James einer davon beiwohnen würde, wenn er acht Tage blieb. Wer sagte dem Neffen, daß der Onkel gewillt sei, den Vortrag zu besuchen? Niemand. Er nahm es an, setzte es mit so ruhiger Bestimmtheit als ausgemacht voraus, daß jenem selbst der Gedanke, er könne etwa nicht daran teilnehmen, in unnatürlichem Lichte erscheinen mußte, und daß er mit eiligem "Gewiß, selbstvers-tändlich" jedem Verdachte zuvorzukommen suchte, als habe er einen Augenblick Unmögliches geplant. Dies eben war die Macht, deren unbestimmte, aber zwingende Emp-findung Herrn Tienappel unbewußt anhielt, den Vetter zu be-trachten, – jetzt übrigens mit offenem Munde, denn der At-mungsweg der Nase hatte sich ihm verschlossen, obgleich seines Wissens der Konsul keinen Schnupfen hatte. Er hörte seinen Verwandten von der Krankheit sprechen, die hier das gemeinsa-me Berufsinteresse aller bildete, und von der Aufnahmelustig-keit für sie; von Hans Castorps eigenem bescheidenen, aber langwierigen Fall, dem Reiz, den die Bazillen auf die Gewebs-zellen der Luftröhrenverästelungen und der Lungenbläschen ausübten, der Tuberkelbildung und Erzeugung löslicher Be-schwipsungsgifte, dem Zellenzerfall und Verkäsungsprozeß, von dem dann die Frage sei, ob er durch kalkige Petrifizierung und bindegewebige Vernarbung zu heilsamem Stillstande gelange oder zu größeren Erweichungsherden sich fortbilde, umsich-greifende Löcher fresse und das Organ zerstöre. Er hörte von der wild beschleunigten, galoppierenden Form dieses Vorgan-ges, die in ein paar Monaten schon, j a in Wochen zum Exitus führe, hörte von Pneumotomie, des Hofrats meisterlich geüb-tem Handwerk, von Lungenresektion, wie sie morgen oder demnächst bei einer neueingetroffenen Schweren, einer ur-sprünglich reizenden Schottin vorgenommen werden sollte, die von gangraena pulmonum, vom Lungenbrande ergriffen wor-den sei, so daß eine schwärzlich-grüne Verpestung in ihr walte und sie den ganzen Tag zerstäubte Karbolsäurelösung einatme, um nicht aus Ekel vor sich selber den Verstand zu verlieren: – und plötzlich geschah es dem Konsul, völlig unerwartet für ihn selbst und zu seiner größten Beschämung, daß er herausplatzte. Prustend lachte er los, besann und beherrschte sich freilich so-fort mit Schrecken, hustete und suchte das sinnlos Geschehene auf alle Weise zu vertuschen, – wobei er übrigens zu seiner Be-ruhigung, die aber neue Beunruhigung in sich trug, wahrnahm, daß Hans Castorp sich um den Unfall, der ihm unmöglich ent-gangen sein konnte, gar nicht kümmerte, vielmehr rnit einer Achtlosigkeit darüber hinwegging, die sich nicht etwa als Takt, Rücksicht, Höflichkeit, sondern als reine Gleichgültigkeit und Unberührtheit, als eine Duldsamkeit unheimlichen Grades kennzeichnete, wie wenn er es längst verlernt hätte, sich durch solche Vorkommnisse befremdet zu fühlen. Sei es aber, daß der Konsul seinem Heiterkeitsausbruch nachträglich ein Mäntelchen von Vernunft und Sinn umzuhängen wünschte oder in wel-chem Zusammenhange sonst, – plötzlich brach er ein Männer-und Klubgespräch vom Zaun, fing mit hochgeschwollenen Kopfadern an, von einer sogenannten "Chansonette", einer Bänkelsängerin zu reden, einem ganz tollen Weibsstück, das zurzeit in St. Pauli ihr Wesen treibe und mit ihren tempera-mentgeladenen Reizen, die er dem Vetter schilderte, die Her-renwelt der Heimatrepublik in Atem halte. Seine Zunge lallte etwas bei diesen Erzählungen, doch brauchte er sich davon nicht anfechten zu lassen, da sich die nicht zu befremdende Duldsamkeit seines Gegenübers offenbar auch auf diese Erscheinung er-streckte. Immerhin