II.Abstimmung raumbedeutsamer Planungen und Maßnahmen (Raumordnungsverfahren)
III.Die Untersagung von Planungen und Maßnahmen
IV.Raumordnungsberichte und Beiräte
V.Raumordnungskataster, Mitteilungs-, Auskunfts-, und sonstige Pflichten
H.Europarechtliche Bezüge des Raumordnungsrechts
A.Grundlagen
I.Anwendungsbereich der Planfeststellung
III.Europarechtliche Einflüsse
IV.Planfeststellung als Instrument der Anlagenzulassung
V.Planfeststellung im System der Raumplanungen
VI.Planfeststellung im System gestufter Planungen
VII.Gemeinnützige und privatnützige Vorhaben
B.Formell-rechtliche Anforderungen an die Planfeststellung
I.Planfeststellungsverfahren
II.Planänderungen nach Feststellung des Plans
C.Materiell-rechtliche Anforderungen an die Planfeststellung
I.Überblick der materiell-rechtlichen Grenzen des planerischen Gestaltungsspielraums
III.Vorausgegangene Entscheidungen
IV.Zwingende materiell-rechtliche Regelungen („Planungsleitsätze“)
V.Abwägungsgebot
D.Wirkungen der Planfeststellung
IV.Duldungs- und Ausschlusswirkung
V.Enteignungsrechtliche Vorwirkung
E.Ausgleichsregelungen
I.Regelungen im Planfeststellungsbeschluss
II.Nachträgliche Ausgleichsregelungen bei nicht vorhersehbaren Auswirkungen
G.Weitere Zulassungsinstrumente der Fachplanung
II.Entfallen von Planfeststellung und Plangenehmigung
H.Rechtsschutz