Migration|Integration|Exklusion - Eine andere deutsch-französische Geschichte des Fußballs. Группа авторов. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Группа авторов
Издательство: Bookwire
Серия: edition lendemains
Жанр произведения:
Год издания: 0
isbn: 9783823301516
Скачать книгу
Charakter haben, wenn es bei den Mitgliedern unterschiedlicher Herkunft um die Verfolgung gleicher Interessen ging. Zugleich hatten sie einen exklusiven Charakter gegenüber anderen sozialen Gruppierungen. Deshalb war es nur begrenzt möglich, den Fußballsport in sozialen oder auch konfessionellen Milieus einzuhegen und für Zwecke der Abschottung des jeweiligen Milieus zu nutzen. Dies war bei Turnvereinen ebenso zu beobachten wie im Arbeitersport und im konfessionellen Sport.

      Auffallend ist, wie alle außersportlichen Akteure – von der Deutschen Turnerschaft über die Reformpädagogen, den preußischen Staat oder das Militär den Fußball instrumentalisierend für außersportliche Zwecke nutzen wollten. Die damals vollkommen neue Projektionsfläche Fußball bot jedem etwas: Sozialdisziplinierung, Erziehung durch Bewegung oder Wehrertüchtigung. Die Indienstnahme des Fußballs für außersportliche Zwecke gilt, wie gezeigt wurde, auch für den Arbeiter- wie für den katholischen Sport. Die Ausübung des Fußballsports in sozialen Milieus wurde daher zwar praktiziert, war jedoch quantitativ nicht von großer Bedeutung in Hinblick auf die Entwicklung des Fußballsports als Profi- wie auch als Breitensport.

      Die Jugendlichen, wie auch die guten Fußballspieler, gingen zu den sogenannten bürgerlichen Vereinen, die sich für die soziale Herkunft und Konfession nicht interessierten. Die prinzipielle Offenheit war letztendlich auch das Geheimnis ihres Erfolges. Bei ihnen stand der sportliche Erfolg auf dem Platz im Vordergrund. Es ging ihnen – zugespitzt gesagt – um Punkte und Tore im Ligabetrieb. Es ging ihnen nicht um die Festigung eines Milieus, um Abwehrkämpfe, sondern um den sportlichen Erfolg ihres Vereins, der in erster Linie zu diesem einen Zweck gegründet worden war. Pragmatisches Vorgehen war für die bürgerlichen Sportvereine hierbei absolut notwendig.

      Wie sehr mit pragmatischem Vorgehen auch ein staatstragendes Verhalten einherging, das wurde in diesem Beitrag am Beispiel der lothringischen Vereine nach 1918 aufgezeigt. Vereine wie die US Forbach hatten sich innerhalb weniger Jahre mit den neuen politischen Gegebenheiten arrangiert. Durch die Verfolgung kongruenter Interessen im Einklang mit Wirtschaft und Politik und durch das Zusammenwirken und -spielen mit Vereinen aus der übrigen Lorraine im lothringischen Fußballverband wurden auch die ursprünglich deutschsprachigen Vereine nach und nach in das republikanische Frankreich integriert.

      Quellen- und Literaturverzeichnis

      Quellen

      Albert, Ludwig, Neues Leben – ohne Ruinen, in: Fußball, 05.02.1919, S. 34.

      Dimofski, Jean, Die Entwicklung des Sportgedankens in Sarreguemines, publiziert im Festprogramm des ASS Sarreguemines „3me Grand Meeting d'Athlétisme 13 Août 1922 au terrain Utzschneider“. Archives Municipales Sarreguemines; Sign. 31 R 02.

      „Die Einweihung des Stade des Cercle Athlétique Messin auf der Ile St. Symphorien“, in: Lothringer Sport, 29.08.1923.

      Jenner, Otto, Der Jugendsport in Frankreich, in: Kicker. Illustrierte Fußball-Wochenschrift, 26.03.1929, S. 193.

      Mitgliederliste des Saargemünder Fussballclubs. Archives Départementales de la Moselle, Metz; Sign. 3 AL 472.

      Statuten des Saargemünder Fussballclubs. Archives Départementales de la Moselle, Metz; Sign. 16 Z 139.

      „Versammlung der Jugendvereinspräsides des Bezirks Trier“, in: St. Johann-Saarbrücker Volkszeitung Nr. 41, 20.02.1909.

      Literatur

      Eisenberg, Christiane, „English Sports“ und deutsche Bürger: Eine Gesellschaftsgeschichte 1800–1939, Paderborn (Schöningh) 1999.

      Engels, Jens Ivo, Kleine Geschichte der Dritten französischen Republik (1870–1914), Köln (Böhlau) 2007.

      Hamer, Eerke, Die Anfänge der „Spielbewegung“ in Deutschland, London (Arena) 1989.

      Linsmayer, Ludwig, Politische Kultur im Saargebiet 1920–1932, St. Ingbert (Röhrig) 1992.

      Oberschelp, Malte, Der Fußball-Lehrer. Wie Konrad Koch im Kaiserreich den Ball ins Spiel brachte, Göttingen (Werkstatt) 2010.

      Pirot, Pierre, Les Débuts du football en Lorraine allemande, 1897–1914, Mémoire de DEA, Metz 1994.

      Reichelt, Bernd, Fußball im deutsch-französischen Grenzraum Saarland / Moselle 1900–1952. Eine transnationale Geschichte politischer Inszenierung und sportlicher Emanzipation, Stuttgart (Franz Steiner) 2014.

      Reichelt, Bernd, Ein Hauch von Weltfußball. Die Arbeitsmigration ausländischer Spieler nach dem Ersten Weltkrieg und die »Scheinblüte« des saarländischen Fußballs 1920–1924, in: Saarbrücker Hefte 109 (2013) S. 7–12.

      Roth, François, Histoire de Thionville, Thionville (Serpenoise) 1995.

      Saint-Martin, Jean, Sport, nationalisme et propagande (1918–1939), in: Philippe Tétart (Hg.), Histoire du Sport en France. Du Second Empire au Régime de Vichy, Paris (Vuibert) 2007, S. 183–208.

      Schwank, Willi, Die Turn- und Sportbewegung innerhalb der katholischen Kirche Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert. Unter besonderer Berücksichtigung der Gesellen- und Jugendvereine, Lahnstein 1978.

      Schweitzer, Vincent, La vie associative à Thionville entre les deux guerres, Mémoire maîtrise, Metz 1998.

      Wahl, Alfred / Pirot, Pierre, Die Einführung des Fußballs in das Reichsland Elsass-Lothringen, in: Siegfried Gehrmann (Hg.), Fußball und Region in Europa. Probleme und regionale Identität und die Bedeutung einer populären Sportart, Münster (Lit) 1999, S. 17–32.

      Wedemeyer-Kolwe, Bernd, „Wer uns schlägt, kriegt zweie wider“. Historische Aspekte zum Kulturkampf des Turnens gegen den Sport, in: Michael Krüger (Hg.), Erinnerungen, Geschichte(n), Traditionen – Rekonstruktionen der Vergangenheit zwischen Markt und Mythos, Hamburg (Feldhaus) 2003, S. 55–66.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgECWAJYAAD/7QAsUGhvdG9zaG9wIDMuMAA4QklNA+0AAAAAABACWAAAAAEA AQJYAAAAAQAB/+IMWElDQ19QUk9GSUxFAAEBAAAMSExpbm8CEAAAbW50clJHQiBYWVogB84AAgAJ AAYAMQAAYWNzcE1TRlQAAAAASUVDIHNSR0IAAAAAAAAAAAAAAAAAAPbWAAEAAAAA0y1IUCAgAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARY3BydAAAAVAAAAAz ZGVzYwAAAYQAAABsd3RwdAAAAfAAAAAUYmtwdAAAAgQAAAAUclhZWgAAAhgAAAAUZ1hZWgAAAiwA AAAUYlhZWgAAAkAAAAAUZG1uZAAAAlQAAABwZG1kZAAAAsQAAACIdnVlZAAAA0wAAACGdmlldwAA A9QAAAAkbHVtaQAAA/gAAAAUbWVhcwAABAwAAAAkdGVjaAAABDAAAAAMclRSQwAABDwAAAgMZ1RS QwAABDwAAAgMYlRSQwAABDwAAAgMdGV4dAAAAABDb3B5cmlnaHQgKGMpIDE5OTggSGV3bGV0dC1Q YWNrYXJkIENvbXBhbnkAAGRlc2MAAAAAAAAAEnNSR0IgSUVDNjE5NjYtMi4xAAAAAAAAAAAAAAAS c1JHQiBJRUM2MTk2Ni0yLjEAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAFhZWiAAAAAAAADzUQABAAAAARbMWFlaIAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAABYWVogAAAA AAAAb6IAADj1AAADkFhZWiAAAAAAAABimQAAt4UAABjaWFlaIAAAAAAAACSgAAAPhAAAts9kZXNj AAAAAAAAABZJRUMgaHR0cDovL3d3dy5pZWMuY2gAAAAAAAAAAAAAABZJRUMgaHR0cDovL3d3dy5p ZWMuY2gAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAZGVzYwAA AAAAAAAuSUVDIDYxOTY2LTIuMSBEZWZhdWx0IFJHQiBjb2xvdXIgc3BhY2UgLSBzUkdCAAAAAAAA AAAAAAAuSUVDIDYxOTY2LTIuMSBEZWZhdWx0IFJHQiBjb2xvdXIgc3BhY2UgLSBzUkdCAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAGRlc2MAAAAAAAAALFJlZmVyZW5jZSBWaWV3aW5nIENvbmRpd