Für Banner ist es wichtig, dass sie den Ansprüchen des responsiven Designs gerecht werden und so auch auf Smartphones und Tablets dargestellt werden können (Cross Device). Diese Voraussetzungen erfüllen die meisten HTML-Banner. Statische Banner, die sich nicht an die Displaygröße anpassen, werden auf mobilen Geräten häufig schlechter präsentiert.
Bereits früh wurden in den USA Standardmaße (IAB-Standard) für Werbebanner normiert.
Standardmaße (im deutschsprachigen Raum) sind:
Neben diesen Standardformaten gibt es noch weitere, abgeleitete Formen (Billboard, Half Page) sowie spezielle Formate für Popups. Werbebanner werden über sogenannte Adserver eingeblendet.
Beim Einsatz von Werbebannern unterscheidet man zwischen einer automatisierten Werbeschaltung (Programmatic Advertising) und dem Retargeting, bei dem Werbung für Nutzer auf anderen Seiten platziert wird, die bereits ein Werbebanner angeklickt haben.
Die Interessen der Besucher werden festgehalten; sobald der Besucher eine andere Website aufsucht, können dort Werbeanzeigen eingeblendet werden, die diesen Interessen entsprechen. Der Nutzer wird über mehrere Seiten durch das Internet verfolgt und identifiziert. Das Retargeting möchte den Erfolg des Marketings dadurch sicherstellen, dass es Werbung unabhängig von der jeweiligen Seite immer wieder platziert. Auf diese Weise wird die Sichtbarkeit und die Reichweite einer Marke erhöht und das Branding und die Brand Awareness gestärkt. Retargeting-Kampagnen sind nicht nur bei Google möglich, sondern beispielsweise auch bei Facebook und LinkedIn.
Für Bannerwerbung gibt es mehrere Targeting-Modelle, um bestimmte Zielgruppen anzusprechen. Beispiele für Targeting-Modelle sind:
Fragen zu Schritt 6
Bilder in Werbebannern sind häufig JPEG- oder GIF-Dateien.
Das Verbreiten von Schadsoftware durch Werbung wird Malvertising genannt.
Werbebanner können über CPM oder CPC abgerechnet werden.
Cross Device bedeutet, dass ein Banner im Querformat eingeblendet wird.
Nano-Site-Banner nutzen eine ganze Seite als Werbebanner.
Beim Retargeting wird eine Werbung auf einer anderen Webseite personalisiert eingeblendet.
Facebook bietet Retargeting-Kampagnen an.
Responsives Design ist für Werbebanner unwichtig.
Bei Versicherungswerbung ist die Cost per Click besonders hoch.
CPM und TKP bedeuten dasselbe.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте