Englische Rhetorik im Konferenzsaal. Gerhard Köstner. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Gerhard Köstner
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Учебная литература
Год издания: 0
isbn: 9783745074178
Скачать книгу

       Dank an Teilnehmer und Verabschiedung

       TEIL II DER REDNER

      Der Teil II enthält Redewendungen und Formulierungen, die den gesamten Bereich der rhetorischen Fähigkeiten eines Redners umfassen.

       A ERÖFFNUNG

       1. Übernahme nach Worterteilung

       2. Dank für Einladung als Redner

       3. Anrede, formell

       4. Eigene Vorstellung und Begrüßung

       B HAUPTTEIL

       1. Einleitung / Überleitung / Themenwechsel / rhetorische Zwischenfragen

       1.1 Allgemeine einleitende Formulierungen, Überleitung zum Thema

       1.1.1 Überblick, Ablauf, Thema und Zweck der Rede

       1.1.2 Anmerkungen zur Gliederung der Rede

       1.1.3 Überleitung zu einem bestimmten Thema

       1.1.4 Einleitende Kurzformeln

       1.1.5 Ergänzende / erweiternde Formulierungen

       1.1.6 Themenwechsel

       2. Aussage, Feststellung, Wissen, Kenntnis, Argumentation, Schlussfolgerung, Entscheidung, Verpflichtung

       2.1 Aussage, Feststellung

       2.2 Wissen, Kenntnis

       2.3 Argumentation

       2.4 Schlussfolgerung

       3. Meinung, Gefühl, Standpunkt, Urteil, Sichtweise, Vorstellung, Wahrnehmung, Eindruck, Vermutung, Anschein

       3.1 Meinung, Gefühl

       3.2 Standpunkt

       3.3 Sichtweise, Wahrnehmung

       3.4 Eindruck

       3.5 Vermutung

       3.6 Anschein

       4. Überzeugung, Sicherheit, Klarstellung, Urteilsvermögen, Berücksichtigung

       4.1 Überzeugung

       4.2 Sicherheit

       4.3 Klarstellung

       4.4 Urteil, Bewertung

       4.5 Berücksichtigung

       5. Vorschlag, Rat, Empfehlung, Alternativen

       5.1 Vorschlag

       5.2 Rat

       6. Bekräftigung, Betonung, Beteuerung, Klarstellung

       6.1 Einleitung einer Hervorhebung oder Betonung

       6.2 Bekräftigung, Beteuerung

       6.3 Unterstreichung, Betonung, Akzentuierung

       6.4 Allgemeine rhetorische Phrasen zur Betonung eines Punktes

       7. Hoffnung, Zuversicht, Vertrauen, Bemühung, Ziel

       7.1 Hoffnung, Erwartung

       7.2 Zuversicht, Vertrauen

       7.3 Bemühungen, Anstrengungen

       7.4 Ziel, Zweck

       7.5 Umsetzung, Durchführung, Maßnahmen, Methoden

       8. Zweifel, Bedenken, Unsicherheit, Unklarheit, Unwahrscheinlichkeit

       8.1 Zweifel, Bedenken, Unglauben

       8.2 Unsicherheit, Ungewissheit, Unklarheit

       8.3 Unwahrscheinlichkeit, Unmöglichkeit

       8.4 Wahrscheinlichkeit