Die neun größten Städte der Weltgeschichte. A.D. Astinus. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: A.D. Astinus
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Социология
Год издания: 0
isbn: 9783738044775
Скачать книгу
sondern wird auch rascher fertig als eine U-Bahn. 70 Kilometer sind bereits in Betrieb, 200 Kilometer sollen es werden; die roten Gelenkbusse bedienen auf eigenen Spuren die Hauptrouten. Die Stadt hat den Ausbau des Schnellbusnetzes trotz vieler Widerstände aus Kreisen der Privatbusbesitzer vorangetrieben. So hat sie durchgesetzt, dass Volvo und Mercedes den Mexikanern ihre modernsten Busse mit Abgaswerten der Euro-4-Norm liefern – normalerweise übernehmen Firmen in Schwellenländern aus der ersten Welt nur alte Fahrzeuge.

      In der Innenstadt bzw. dem historischen Zentrum sowie an anderen besonders verkehrsreichen Punkten der Stadt wird der Straßenverkehr üblicherweise von Polizisten geregelt, der Policía de Tránsito. Insbesondere im morgendlichen Berufs- und im abendlichen Feierabend- und Einkaufsverkehr werden die circa 2500 Verkehrspolizisten eingesetzt. Mit ihrer nicht ganz ungefährlichen Arbeit, jeden Tag werden zehn bis zwölf von ihnen von Autofahrern angegriffen, versuchen sie, den trotz des schon seit 25 Jahren geltenden Fahrverbots für Privatfahrzeuge „hoy no circula“ extrem ausgeprägten Individualverkehr zu bändigen.

      Medien

      In Mexiko-Stadt sind das Fernsehen und der Rundfunk, bedingt durch den hohen Analphabetismus, die am meisten genutzten Medien. Zeitungen und Magazine werden überwiegend von den Menschen der Mittel- und Oberschicht gelesen. Rund 80 Prozent der zahlreichen Rundfunk- und Fernsehsender gehören dem Konzern Televisa, der größte private Anbieter von Fernsehprogrammen in spanischer Sprache. Der größte private Mitbewerber ist Televisión Azteca. 45 Prozent der Bewohner informieren sich über das Fernsehen, ebenfalls 45 Prozent über das Radio und nur zehn Prozent über die Printmedien.

      In der Hauptstadt werden gegenwärtig 32 Tageszeitungen herausgegeben. Die größte und einflussreichste ist die während der Mexikanischen Revolution (1910–1929) gegründete El Universal. Sie steht wie die Excelsior der ehemaligen Regierungspartei PRI (Partido Revolucionario Institucional) nahe. Die zweitgrößte Tageszeitung in der Hauptstadt ist die 1993 gegründete Reforma. Sie ist eher der amtierenden rechtsliberalen Regierungspartei PAN (Partido Acción Nacional) zugeneigt. Weitere wichtige Tageszeitungen sind die 1984 gegründete linksgerichtete und der Oppositionspartei PRD (Partido de la Revolución Democrática) nahestehende La Jornada und der ihr entgegengesetzte rechtskatholische El Heraldo. Die dominierenden Wirtschaftszeitungen sind El Financiero und die 1988 gegründete El Economista. Das bedeutendste politische Magazin ist das seit 1976 herausgegebene Proceso.

      In der Metropole gibt es auch deutschsprachige Medien, darunter das Monatsmagazin mitt. (abgeleitet von „Mitteilungsblatt“) und das Internetportal treff3.net. Das seit 1932 erscheinende mitt. gehört zu den ältesten Publikationen der Stadt.

      Bildung

      Die Hauptstadtregion beherbergt zahlreiche Universitäten, Hoch- und Fachschulen, Forschungsinstitute und Bibliotheken. Das Studium in Mexiko-Stadt und im ganzen Land wird von der riesigen, südlich der Stadtgrenze liegenden im Jahre 1551 gegründeten „Universidad Nacional Autónoma de México“ (UNAM) mit 286.484 Studierenden[19] bestimmt. Sie ist mit Abstand sowohl die älteste als auch größte Universität des amerikanischen Kontinents. Die Bibliothek auf dem Universitätscampus ist mit Mosaikdarstellungen aus der Geschichte und Kultur des Landes – dem größten Natursteinmosaik der Welt – geschmückt und ein Musterbeispiel für moderne Architektur eines Landes, das sich wieder seiner Historie bewusst wird. Der zentrale Universitätscampus steht seit 2007 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.

      Private Universitäten in Mexiko-Stadt sind die Universidad Autónoma Metropolitana, die Universidad Tecnológica de México, die Universidad del Valle de México, die Universidad Iberoamericana (U.I.A.), die Universidad La Salle A.C., die Universidad Intercontinental, die Universidad Pedagógica Nacional, die Universidad del Claustro de Sor Juana, die Universidad Anáhuac und die Universidad Panamericana.

      Weitere bedeutende Bildungseinrichtungen in der Region sind das Instituto Politécnico Nacional, das Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey (I.T.E.S.M.), Instituto Technológico Autónomo de México (I.T.A.M.), die Escuela Bancaria y Comercial, das Centro Universitario Grupo Sol S.C., die Escuela Nacional de Artes Plásticas, das Instituto de Estudios Superiores del Colegio Holandés, das Instituto Nacional de Antropología e Historia, das Centro Cultural Universitario Justo Sierra und die Grupo Cultural I.C.E.L.

      In Mexiko-Stadt gibt es mehrere deutsche Grundschulen und Gymnasien, die zum deutschen und zum mexikanischen Abitur führen. Die größte deutsche Auslandsschule weltweit ist das Colegio Alemán Alexander von Humboldt. Es wurde 1894 von deutschen Einwanderern gegründet. Namensgeber ist der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCA1lCWADASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDxkDJo JxxQzALxT7SyuLqdSikjPpVkkLWUk4G0Gup8PeHrgsrEHr7elaemaOscQ84AHHcV3OlWaLDmNQce gq1G+5m52Whhy6dJHasp9K8y8SWrpclsHrXtN5G7bl2+orifEekBoGcqM59KuS92yMYytK7PK+hp D6VNNCyzMuKFtnP8JrnsdhCKmWIsucVZisSeo/StOO0UJjA/KqUGyeZGItuxPSpo7R89K2FtkHYf lTvLVewq1TsS5lOK0YDvUggKmritgYqF3Jq7JE3G9BTQ2KMk9aQDJoAduzTs0mFApAy55oC6Fzml BxUbSqveoJLkDoadiblzd3zTWlUVnNd8df1qBrlj3/WhtILSZqtdKBVWW7Ums5pmJ7/nUZJNQ6nY pU+5ce4VqgZwelRdqKhybLUEthSc0DqPWkxT4sGVQelSy0KY37KTTMEdRivS/B/h6z1WI+ZsJAHV Qa5nxppcWl6oYogAuewx2rCFdSnyG86DhDmOZNGaACelOETseBW5zjCaM+1W47Rz1H6VaTTx3H6U +VsLozVUt2qVbZm7VrR2Cr1A/KraWyDsKpQJcjIis3461ZFswrQYBRwBULucVXKkK9yFITT1iOaV ZDTwSKpJENjDERSopBp5bNN3EUmguK6E1H5RqYEkUhY+lMLsYsZBp5Q0ZNODetNCFRcUSHJppk9K QHPWkOwDilIzSGgMRSKQmKawp2403mpGMCmlUYNOpccUDY4tip7WUCQVVHPWnxcPSYI22feopuaL cK6CnsoDUAxg5pwjKnNI0iIOoqEXas2M/rTAtZzShhHkmqzTqrDn9agvbnERwe3rUrVjbsV9TvUI I4rm5TufIq1cM0hJJNUyeaq1iL3EUfNUx4WmKO9KxpoHqxM5NO7UxRzTnOBQIa1JSL87Yq0tpIVy FOPpU2LRX7UwipnTY2D1phAoC5HikzTzimHrSGLR0pCwFN3UXCw8mmA4NGC3SgqR2pNtgizGnmDA oks3HOKLV9rCtclWh7dK0UeZGcpOLMZLcscVKLBzyM1Lu2ScVq22GjyQKSgmNzsY/wDZ8nvSjTpP Q1uYA7ClyAOgp+zQudnPvYuvrXReEIDDd5OeoqrM6bT0zWr4ZdBdoGwAWH86qMFF3QpPmVmdFrOm zXUe5FbFcNcaXKsp4NfSNhoEF74eEyIrNj+7mvGNXtJYL+VWQgZ9K6qajVu3ujz68p0GktmcW1ky nv1q5aWTuQBmrE+d5x61c07KyqT0qPZRuarETaRPF4YuZRuCtj8KwNf0yWzPzqeM9a940CbSzZ/v 2j3e5FcD8Q0s5Wc25Qj5umKx5Hexu6yVjyiM4FXoIzK