Im Laufe der Jahre hatte sich das Verhältnis Julies zu Carl und seinem Freund Emil kaum verändert – sie waren Freunde, gute Freunde, die zusammenhielten, gern die Freizeit miteinander verbrachten, ins Theater und gelegentlich auch auf Bälle gingen. Im Herbst 1877 ereigneten sich zwei tiefe Einschnitte: Carl hatte im Vorjahr geheiratet, nun wechselte er von Cassel zu einer Anstellung nach Quedlinburg. Dort konnte er als Assistent des Geschäftsführers in eine gehobene Position mit Aussicht auf Übernahme in die Firmenleitung einsteigen, wie Emil sie im Großhandel der Gebrüder Cramer innehatte. Und im Oktober verstarb überraschend und unerwartet der Hofrat. Emil trauerte aufrichtig um ihn; Mathilde war verzweifelt. An ein gesellschaftliches Leben war im Trauerjahr nicht zu denken. Elise und Julie reisten jedoch häufiger nach Cassel, um der unglücklichen Witwe beizustehen. Die 14-jährige Caroline ging noch zur Schule und durfte nur während der Ferien mitfahren; Julie jedoch hatte die Schule schon Ostern 1875 abgeschlossen und war, wie die Mutter es sich ursprünglich mit Marie ausgemalt hatte, nun zuhause, um ihr zur Hand zu gehen.
Während Elise sich um die Trauernde kümmerte, verbrachten Julie und Emil viel Zeit gemeinsam. Emil arbeitete hart, um die unvorbereitete Übernahme der Geschäfte zu bewältigen. Immer häufiger besprach er an den Abenden, wenn beider Mütter sich zurückgezogen hatten, die Angelegenheiten der Großhandlung mit Julie. Mit schneller Auffassungsgabe und praktischem Verstand dachte Julie sich rasch in die geschäftlichen Belange und Sorgen ein und entwickelte sogar zunehmendes Vergnügen am Unternehmerischen. Da Mathilde nicht mehr in der Lage war, den Haushalt selbst zu leiten, und Elise ihr Hauswesen in Wildungen und die jüngeren Kinder – Otto und Walther waren erst sieben beziehungsweise zwölf Jahr alt - nicht zu lange Zeit allein lassen mochte, übernahm Julie während ihrer Besuche schnell die Führung des Hauspersonals, verteilte die Aufgaben, besprach mit der Köchin den Speiseplan und die Einkäufe und sorgte für die alltäglichen Belange.
Julie liebte das Haus am Steinweg; die lichten Räume in der ersten Etage mit Blick auf das Ottoneum, das Naturkundemuseum, ursprünglich das älteste Theater Deutschlands, die hohen Kastanienbäume und die im Sommer warm leuchtende Blutbuche. Gegenüber lag der Reitplatz der Militärakademie, auf der anderen Seite der Friedrichsplatz mit Schloss und Regierungsgebäuden. Mit wenigen Schritten erreichte man die „Schöne Aussicht“, die Orangerie und die Karlsauen ebenso wie die Königsstraße, das Kurfürstliche Hoftheater und die von pulsierendem Leben erfüllte Innenstadt.
An einem Abend im Mai saß sie jedoch bedrückt und auffällig still am Tisch und schien abwesend. „Haben Sie irgendwelchen Kummer, Fräulein Julie?“, erkundigte Emil sich besorgt. „Ist Ihnen nicht wohl?“ Julie sah auf und lächelte ihn an. „Nein, es geht mir gut, Danke. Ich habe nur heute eine Freundin aus Schultagen besucht, die ich länger nicht mehr sah. Sie lebt mit ihrem Gatten, einem hohen Beamten, in Berlin und ist für einige Tage hier in Cassel.“ Emil zog fragend eine Braue hoch. „Und die Begegnung hat Sie bekümmert? Haben Sie Sehnsucht nach der Schulzeit bekommen? Oder nach einem hohen Beamten?“ „Gewiss nicht“, Julie schüttelte den Kopf. „Das nun als Allerletztes. Ich hätte sie kaum wiedererkannt. Sie hatte ein strahlendes Wesen, immer unbekümmert. Und jetzt…“ „Jetzt?“, hakte Emil nach. „Jetzt ist sie ein elegant gekleideter, steifer, förmlicher, lebloser… Fisch“, schloss sie etwas lahm. Emil unterdrückte ein Lachen. „Mit toten Fischen Kaffee zu trinken, stelle ich mir in der Tat wenig amüsant vor. Auch wenn ich noch nie das Missvergnügen hatte.“ Julie zog eine Grimasse. „Ich finde ihr Leben furchtbar. Sie empfängt einmal die Woche vormittags Besuch, geht an zwei bis drei weiteren Tagen ihrerseits zu Besuchstagen und Kaffeekränzchen, ansonsten sitzt sie mit ihrer Schwiegermutter zusammen und stickt zierliche Deckchen. Hier wie dort plaudert sie über die immer gleichen „damenhaften“ Themen und Klatsch. Alles, was über Nichtigkeiten hinausgeht, ist Angelegenheit ihres Gatten. Ihre Lektüre ist strikt beschränkt, von den Zeitungen kriegt sie nur den Gesellschaftsteil zu sehen, und jedes Thema, das ich ansprach, – wirklich jedes! – war tabu. Ihre Schwiegermutter und ihr Gatte bedenken jeden Vorstoß, eigene Interessen oder, Gott behüte, gar Gedanken zu entwickeln, mit schärfster Missbilligung. Am schlimmsten finde ich jedoch, dass sie selbst diese Haltung übernommen hat. Ich glaube, Marie hat doch Recht.“ „Was hat denn Marie damit zu tun?“, erkundigte sich Emil irritiert. „Als Marie damals ankündigte, eine Ausbildung zur Lehrerin absolvieren zu wollen, sagte sie mir abends, sie wünsche sich etwas anderes im Leben als die belanglosen Beschäftigungen einer höheren Tochter. Nun, der Alltag einer Dame des gehobenen Bildungsbürgertums ist dem häufig nicht unähnlich, das wurde mir heute bewusst. Vater hat uns Mädchen sehr viel mehr Freiheiten gelassen, als üblich ist.“ Emil runzelte besorgt die Stirn. „Dann kann ich nur hoffen, dass Sie jetzt nicht den Besuch eines Lehrerinnenseminars planen.“ Julie grinste schief. „Das war nie mein Traumberuf. Außer Schriftstellerin gäbe es allerdings kaum eine Alternative. Obwohl Marie erzählte, dass mittlerweile einige Frauen in der Schweiz Medizin studieren. Was ich aber ebenfalls nicht vorhabe.“ „Das stimmt“, nickte Emil. „Im Mittelalter hatten es die Damen der gehobenen Gesellschaft leichter. Denken Sie an die Siegel führenden Handelsherrinnen – als solche könnte ich Sie mir sehr gut vorstellen. Auch die Brauereien waren fast alle in weiblicher Hand; das hätte vielleicht weniger gepasst. Und es gab Apothekerinnen, Hebammen und so weiter. Allerdings“, fügte er mit seinem scheuen Lächeln hinzu, „muss eine bürgerliche Ehe ja nicht unbedingt so verlaufen wie die Ihrer Freundin. Der Ehemann könnte seine Gattin auch als gleichwertige Gesprächspartnerin respektieren und sich verpflichten, sie keinerlei Einschränkungen und Vorschriften zu unterwerfen. Wäre es für Sie auch dann undenkbar, als Ehefrau und Mutter glücklich zu werden?“ War es nicht. Nach Ablauf des Trauerjahrs gab das Paar im Oktober 1878 die Verlobung bekannt.
Kapitel 2 - Caroline
Arolsen 1879
Im Juli 1878, lange vor der öffentlichen Bekanntgabe und Feier, war Emil nach Wildungen gefahren und hatte bei Julies Eltern um ihre Hand angehalten. Die ihm herzlich gern gewährt wurde. Caroline war aus dem Häuschen vor Freude. Eine Hochzeit! Und sie als Brautjungfer dabei! Ein neues grünes Kleid! Zu schade, dass man es bis Oktober geheim halten musste. Dafür wurde die Hochzeit nur ein halbes Jahr nach dem offiziellen Verlöbnis auf den 29. März 1879 angesetzt.
Ab September lag allerdings im Waldeck-Pyrmontschen Fürstentum ohnehin Hochzeitsfieber in der Luft, so dass man das Thema - allgemein gehalten – überall anschneiden konnte: Der 61-jährige verwitwete niederländische König Willem III. war im Sommer zur Brautschau in die Sommerresidenz der Fürstenfamilie nach Pyrmont gereist. Die Wahl nahmen ihm allerdings die Prinzessinnen weitgehend aus der Hand, so munkelte man allerorten, und so wurde es Legende. Sie beobachteten die Ankunft der beleibten königlichen Hoheit vom Fenster aus. Pauline, mit 23 Jahren die älteste, schüttelte entsetzt den Kopf, „uhh, ist der alt“, die mittlere Schwester, Marie, schloss sich ihr an: „Ich glaub, ich hab schon einen anderen.“ Emma, 20 Jahre alt und wegen ihrer Freundlichkeit überall, auch im Volk, beliebt, seufzte: „Aber wir können den armen Mann doch nicht so allein nach Hause schicken.“
Damit war die Entscheidung getroffen: Im September wurde die Verlobung bekannt gegeben, am 7. Januar 1879 fand im Heimatschloss in Arolsen die Hochzeit statt. Zu den glanzvollen,