Die Regeln der Gewalt. Peter Schmidt. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Peter Schmidt
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783847654728
Скачать книгу
-9d9c-8ccf8ecd6f92">

      Peter Schmidt

      Die Regeln der Gewalt

      Thriller

      Dieses ebook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       ZUM BUCH

       PRESSESTIMMEN

       Die Hauptpersonen

       1

       2

       3

       4

       5

       6

       7

       8

       9

       10

       11

       12

       13

       14

       15

       16

       17

       18

       19

       20

       21

       22

       23

       24

       25

       WEITERE TITEL

       Impressum neobooks

      ZUM BUCH

      Terrorismus in der Bundesrepublik: Die "Gruppe Kobra" zerstört den Zentralrechner des BKA, um ihre größten Schlag zu landen – doch das Ergebnis bestimmen immer die "Regeln der Gewalt" ...

      "’Von einem gewissen Zeitpunkt an fühlt man sich nur noch als Chirurg, der ein Geschwür aufschneidet’, heißt es an einer Stelle. Die damalige Sympathisantenszene, die bedrückende Paranoia der Terroristen, die mit brutalen Gewaltexzessen sediert wird – all das zeigt Schmidt in seinem spannenden Roman als ausweglosen Entwicklungsprozess konfuser Aktionisten, ohne dabei auf simple küchenpsychologische Erklärungsmuster zurückzugreifen."

       (Titel Magazin, Peter Münder: „Konfuse Kobra“)

      PRESSESTIMMEN

      http://autor-peter-schmidt-pressestimmen.blogspot.de/

      „Auffallend an Schmidts dramaturgisch raffinierten Agenten-Storys sind – neben der Detailtreue – die skeptische Weltanschauung und eine geradezu undeutsch klare kühle Prosa.“

       (stern)

      „In den vergangenen dreißig Jahren schrieb Peter Schmidt neben Komödien und Science-Fiction-Geschichten vor allem Polit-Thriller, die internationales Niveau erreichten und für die er dreimal den Deutschen Krimipreis erhielt. Jochen Schmidt nennt Peter Schmidts Debütroman ‚Mehnerts Fall’ (1981) ‚das wichtigste Debüt im deutschen Krimi seit dem Erscheinen von Richard Heys Erstling 1973“ (Jochen Schmidt: Gangster, Opfer, Detektive, 1989/2009 [Tipp: Erstausgabe antiquarisch suchen]).

      Rudi Kost und Thomas Klingenmaier sagten in ihrem 1995 erschienenem Autoren-ABC ‚Steckbriefe’ (antiquarische Suche lohnt sich): ‚Peter Schmidt hat hierzulande den Polit-Thriller salonfähig gemacht und ohne sonderliche Mühe einen Standard erreicht, der internationalen Vergleichen standhalten kann.’

      Seine Geschichten aus der Welt der Geheimdienste sollte man sich heute, mit dem NSU-Desaster der Sicherheitsbehörden im Hinterkopf, noch einmal durchlesen.“

       (Axel Bussmer „Kriminalakte“ – „Im Verhörzimmer“)

      Die Hauptpersonen

      Ralf Werders – mag keinen Schmutz und verlässt sich auf seinen Instinkt

      Angelika Zeitler – ist der Kopf der Gruppe «Kobra» und hält alle Fäden in der Hand

      Richard Fall – lässt sich zu leicht von seinem Übermut verleiten

      Paul Walter, Vera Coprian – möchten in die Gruppe aufgenommen werden – aus verschiedenen Gründen

      Vodreux – ist Spezialist und schlägt daraus Kapital

      Sommer, Lummer – gehören zur Fahndungsgruppe Arm, die offiziell gar nicht existieren dürfte

      1

      Werders sah zur Wohnung im Hochhaus hinauf. Der Vorhang hinter der Balkontür war zugezogen und jemand hatte die Jalousien der Fenster heruntergelassen.

      Immer vergessen sie die Jalousien, dachte er ärgerlich, es fällt auf, wenn hohe Mieten im Voraus bezahlt werden, ohne dass jemand dort wohnt.

      Sein Blick glitt an den Fensterreihen entlang bis zur Dachkante und weiter in das hoch aufgetürmte Gewölk; es schien zu stehen, seine Färbung war bläulich, als werde es angestrahlt, oder wie vor einem Gewitter. Eine unangenehme Jahreszeit. Er hasste Schwüle und Gewitter, weil sie ihn nervös machten.