Für besondere Leistungen durften auch bei uns, manche Schüler ein
rotes Halstuch tragen. Wenn besondere Anlässe waren, wie bsp. am der Tag der Deutsch - Sowjetischen Freundschaft oder wenn der Lehrer sagte morgen
kommt ihr in Pionierkleidung, dann gingen wir in weißer Bluse mit dem Halstuch in die Schule.
Das war Pflicht. Sonst konnte man das Halstuch auch zur normalen Kleidung umbinden.
Ich band mir dieses die ersten Monate oft um. Ich war stolz wie Oskar, ein Pionier zu sein. Was alles hervorragende Pioniere in unserem Land machten, dieses durften wir öfters in Filmen sehen.
Von der Schule aus wurden Aktionen gestartet, um die armen Kinder in Afrika zu helfen. Viele Sammelaktionen von Papier, Schrott und Flaschen wurden durchgeführt.
Da machte ich auch oft mit. Ab und an aber sind wir in die Häuser und klingelten, um Gläser und Flaschen zu bekommen.
Den Erlös behielten wir manchmal für uns, denn wir wollten auch was haben.
Viele Kinder besserten auf diese Weise ihr Taschengeld auf. Manche Kinder kriegten von zu Hause kein Geld, weil die Familie immer knapp bei Kasse war.
Hungern musste in der Deutschen Demokratischen Republik aber niemand. Grundnahrungsmittel gab es genug und die waren bezahlbar.
1960 starb unser Präsident Wilhelm Pieck. Als Nachfolger kamen Otto Grotewohl und Walter Ulbricht.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.