Ricarda Huch: Deutsche Geschichte – Untergang des Römischen Reiches Deutscher Nation – bei Jürgen Ruszkowski. Ricarda Huch. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Ricarda Huch
Издательство: Bookwire
Серия: gelbe Buchreihe
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783754183250
Скачать книгу
te – Untergang des Römischen Reiches Deutscher Nation – bei Jürgen Ruszkowski

      Band 180e in der gelben Buchreihe

      Dieses ebook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Vorwort des Herausgebers

       Die Autorin Ricarda Huch

       Deutsche Geschichte – Band III. – Untergang des Römischen Reiches Deutscher Nation

       Einleitung

       Leviathan

       Der Fürstenstaat

       Stände und Städte

       Kampf gegen das Haus Österreich

       Brandenburg

       Dominium maris Baltici

       Der Rheinbund

       Ludwig und Leopold

       Ludwigs erster Raubkrieg

       Der holländische Krieg

       Gegner Frankreichs

       Ungarn und Türken

       Straßburg

       Umschwung

       Der spanische Erbfolgekrieg

       Aufschwung Russlands

       Leibnitz

       Atheismus und Machiavellismus

       Deismus

       Die Einheit des Abendlandes

       Freimaurer

       Orthodoxie und Pietismus

       Preußen

       Das Recht im absolutistischen Staat

       Wirtschaft

       Friedrich der Große

       Die Kriege um Schlesien

       Montesquieu und England

       Wandel der Sprache

       Die deutschen Menschen

       Bauernbefreiung

       Sachsen

       Wien

       Kirche und Staat in Österreich

       Die Teilung Polens

       Freiheit

       Pestalozzi und Möser

       Die Zauberflöte

       Kosmopolitismus und Patriotismus

       Untergang des Reiches

       Der Machtstaat

       Die maritime gelbe Buchreihe

       Weitere Informationen

       Impressum neobooks

      Vorwort des Herausgebers

       Vorwort des Herausgebers

Grafik 325

      Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche.

Grafik 363

      Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

      Im Februar 1992 entschloss ich mich, meine Erlebnisse mit den See­leuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzu­tragen. Es stieß auf großes Interesse. Mehrfach wurde in Leser-Reaktio­nen der Wunsch laut, es mögen noch mehr solcher Bände erscheinen. Deshalb folgten dem ersten Band der „Seemannsschicksale“ weitere.

      Je weiter ich diesen Band neu redigierte, umso mehr faszinierte mich dessen Autorin Ricarda Huch. Sie verließ 1947 das sowjetisch besetzte