Eibochana. Wolfgang Scherleitner. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Wolfgang Scherleitner
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Сделай Сам
Год издания: 0
isbn: 9783738010169
Скачать книгу
kam meine Verwandtschaft mit. Als wir im Zimmer die Betten überzogen hatten, verabschiedete sich mein Gefolge, und es ging ab zum Abendessen. Endlich den Speisesaal entdeckt, mussten wir feststellen, dass dieses Essen nicht für uns bestimmt war. Wir bekamen ein Spezialabendessen – Aufschnitt. Nach dem Essen gingen wir auf den Sportplatz und hatten ein sehr aufschlussreiches Gespräch. Da fällt mir ein, wir, das waren zwei Schulkollegen, Didi und Michael, und natürlich ich selbst. Der Sportplatz bestand aus einem Hartplatz, auf dem die Möglichkeit bestand, Handball oder Tennis zu spielen. Hinter dem Hartplatz erstreckte sich ein Fußballfeld, das, im Gegensatz zum Betonhof der „Schulbrüder“, unendlich groß schien. Wir gesellten uns zu Schülern, die auf einer Bank saßen, die neben dem Hartplatz stand.

      „Wo kemps eis hea?“

      „Aus Wien.“

      Diese Bemerkung aus Didis Munde und noch dazu auf Hochdeutsch – die Blicke schrieben Bände.

      „Wuits eis mitkickn?“ Ich verneinte, weil ich meine nicht gerade großartigen Fußballkünste nicht schon am ersten Tag demonstrieren wollte, der Rest des Triumvirats nahm begeistert an.

      „Wieso wüst du Feaschta weadn?“, sprang mich eine Frage an, die ich bis heute immer wieder höre.

      „I hob bei mein Onkl, dea hot an Bauanhof, in d‘ Ferien ghacklt, und des hot ma recht daugt. Wei Baua wean ohne Hof net goa so guat is, hon i ma denkt, i wea Feaschta.“

      „Heast, dea Weana ko jo richtig gscheit redn, net so gschwuin. Huck di zuwa!“

      Mein erster Eindruck war, dass alle viel kameradschaftlicher waren als in der kindischen Hauptschule. Das Gespräch reichte vom Schulalltag über Sport bis zu Festen. Schließlich kamen wir, wie ich später bemerkt habe, zum Wichtigsten in dieser Schule: „Wuiferl, gehst mit zum Heirign?“

      „Na, i hob koa Göd mit!“

      In Wirklichkeit hatte mir meine Mutter zuvor noch 100 Schilling, die damalige Währung, gegeben, damit ich zum Heurigen gehen könnte.

      „Wenns d‘ des moagn gschofft host, kummt unsa Priafung, da Pantha.“„He, moch eam koa Ongst!“, womit dieses Thema vorerst beendet wäre – vorerst!

      Schließlich war es Zeit, um sich auf die Nachtruhe vorzubereiten, die um 21:15 Uhr begann. Nachtruhe war ein bisschen viel gesagt. Wir wurden bis ca. 23 Uhr durch Besuche auf Trab gehalten. Es war nämlich Brauch, dass die Neuankömmlinge von den Schülern der höheren Klassen begutachtet wurden. Dieses Zeremoniell wurde „Jahrlingschaun„ genannt. Das Wort „Jahrling“ wurde von der Jagd übernommen und bezeichnet einen einjährigen Hirsch.

      Kurz nachdem ich eingeschlafen war, wurden wir geweckt: „Moagn, Buaschn, 6:15 Uhr is, aufstehn und bettabziagn, Fruastuck gibts um hoiba Siebane. Heit fangt da Eanst vom Lebn o.“ Vor mir stand eine fast erschreckende Person mit Vollbart, dafür aber mit Halbglatze. Das Schlimmste daran war, dass es wirklich so spät war. Noch war mir nicht klar, dass Schlaf in dieser Schule kleingeschrieben wurde. Es war auf jeden Fall schon ein Vorgeschmack.

      Das Frühstück war nicht schlecht: aufgebackene Semmeln, Butter und Marmelade, bei der man die Dose schmeckte. Nur mit dem Kaffee war ich weniger glücklich. Ich stellte mir laut vor, wie er gemacht wurde, und erntete saures beziehungsweise bitteres Gelächter: „Man nehme eine Kaffeebohne und ziehe sie durch heißes Wasser, aber nicht zu langsam, sie muss für 200 Schüler reichen und die ganze Woche das Aroma halten.“

      Nach dem Frühstück ging es zur Morgentoilette. Da die Zeit zwischen Frühstück und Anwesenheitskontrolle sehr großzügig bemessen war, lungerten wir in der Aula herum und holten uns letzte Tipps von jenen, die dieses Martyrium schon hinter sich hatten.

      Nach der Anwesenheitskontrolle und der Klassenzuteilung bekamen wir zum ersten Mal unseren zukünftigen Deutschlehrer zu Gesicht, der uns nur in der ersten Klasse unterrichten würde. Der zukünftige Religionslehrer, der als eine Art Beisitzer fungierte und leicht seltsam wirkte, saß im letzten Eck der Klasse, wo er hineinzupassen schien.

      Herr Mag. Hannes Schüttel begrüßte uns und sprach uns Mut zu: „Die wenigen, die es heute schaffen werden, haben auch mich dann, und dann beginnt der Ernst des Lebens.“ Er marschierte während der gesamten Prüfungszeit mit der Stoppuhr in der Hand herum, um genau darauf zu achten, dass sich, wenn die Zeit abgelaufen war, kein Bleistift mehr in unseren Händen befand. Endlich, um zehn Uhr, war Pause und ich traf völlig erschöpft mit Didi und Michael zusammen. Didi war überzeugt davon, dass er es schaffen würde, ganz im Gegenteil zu Michael und mir. Nach einer Stärkung ging es wieder in die Klassen und der Stress begann von Neuem. Auf der Fahrt nach Hause waren wir ziemlich ruhig, aber froh, dass diese Marter vorbei war.

      An einem heißen Ferientag erreichte mich die Nachricht meiner Aufnahme. Ich hörte meinen Vater den Stolz aus der Stimme heraus: „Heute darfst du ein Glas Sekt trinken.“ Ich persönlich war mir aber nicht mehr so sicher, ob ich glücklich dabei war.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCA1CCWADASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJ