29. KapitelSchweiz
30. KapitelÖsterreich
31. KapitelFrankreich
32. KapitelItalien
33. KapitelSpanien
34. KapitelUSA
35. KapitelChina
36. KapitelRussland
37. KapitelBrasilien
Inhaltsverzeichnis
1. Teil Besondere materiell-rechtliche Risikofelder der Kartell-Compliance
1. KapitelKartellverbot und horizontale Wettbewerbsbeschränkungen
1.EU- oder deutsches Kartellrecht?
2.Der Tatbestand
b)Die erfassten Handlungsformen
3.Freistellung vom Kartellverbot
a)Gruppenfreistellungsverordnungen
b)Einzelfreistellung (Legalausnahme)
4.Rechtsfolgen
b)Verwaltungsrechtliche Folgen
II.Horizontale Wettbewerbsbeschränkungen
5.Forschungs- und Entwicklungskooperationen
8.Vergleiche, Abgrenzungsvereinbarungen und Schiedssprüche
9.Sternverträge/Hub & Spoke-Problematik
2. KapitelVertikale Vereinbarungen
A.Vertikale Vereinbarungen: Grundlagen
I.Einführung
1.Bedeutung vertikaler Wettbewerbsbeschränkungen
2.Vertikale Vereinbarungen als Compliance-Herausforderung
II.Rechtsrahmen für vertikale Wettbewerbsbeschränkungen
2.VO 330/2010 („Vertikal-GVO“)