Camerarius Polyhistor. Группа авторов. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Группа авторов
Издательство: Bookwire
Серия: NeoLatina
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783823300373
Скачать книгу
religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem Unterstreichungen in der linken Spalte (CSF) markieren Stellen, an denen der Text eines eindeutig einem Vers in den CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem zuordenbaren Verses von den CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem abweicht.8Camerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilemCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilemCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem

      Die Capita sacrosanctae fidei, ihr Verhältnis zu den CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem und die Autorenfrage

      Im Jahr 1525 erschien ein Druck mit dem Titel Institutio puerilis literarum graecarum Philippi Melanchthonis.1Melanchthon, PhilippMelanchthon, PhilippVarennius, JohannesFabricius, GeorgPosselius, JohannesMelanchthon, PhilippMelanchthon, PhilippHomerHesiodSophoklesEuripidesPlatonDemosthenesHerodotMelanchthon, PhilippCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilemMelanchthon, PhilippMelanchthon, Philipp In dieser Schrift ist ein Gedicht in altgriechischer Sprache mit dem Titel Capita sacrosanctae fidei (im Folgenden: CSF) abgedruckt. Offenbar ist es der Forschung verborgen geblieben, dass dieses Gedicht mit den CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem so große Übereinstimmungen aufweist, dass es schwerfällt, in den CSF nicht eine frühere und kürzere Version der CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem zu erblicken. Ein Großteil der Verse beider Gedichte ist exakt gleichlautend. Allerdings stehen den 222 Versen der CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem lediglich 131 Verse der CSF gegenüber. Die Verse 1–5. 7 von CSF und CPERC Camerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem entsprechen einander, ebenso die Verse CSF 8–31 und CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem 10–33 und die Verse CSF 32–131 und CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem 80–179. Vers 6 der CSF entspricht Vers 8 der CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem. Unter den angesprochenen sich entsprechenden Versen sind die meisten identisch, andere (insgesamt 40, also 30,5 %) weisen Abweichungen unterschiedlichen Ausmaßes auf: Einige Abweichungen beschränken sich auf einen einzigen Buchstaben,2Camerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem in seltenen Fällen können sie aber auch den Großteil des Verses betreffen.3Camerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilemCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem Dieser Befund ist kaum durch Zufall zu erklären. Vielmehr ist davon auszugehen, dass dem Verfasser der CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem die CSF vorlagen und er sie sowohl überarbeitet als auch bedeutend erweitert hat. Er hat dabei CSF 6 an seinem Platz durch einen vollständig anderen Vers ersetzt, hinter CSF 7 aber eine abgewandelte Version von CSF 6 und danach einen weiteren neuen Vers eingefügt. Ansonsten bestehen seine Erweiterungen aus zwei großen Versblöcken: Hinter CSF 31 sind 46 Verse neu verfasst und eingefügt worden (= CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem 34–79). Am Schluss der CSF ist ein Block von 43 Versen hinzugefügt worden (= CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem 180–222).

      Damit stellt sich die Autorenfrage: Ist es angesichts dieser extrem engen Beziehung zwischen den beiden Werken angemessen, weiterhin die CSF MelanchthonMelanchthon, Philipp zuzuschreiben und die CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem Camerarius dem Älteren? Oder sollten beide Schriften einem einzigen Verfasser, MelanchthonMelanchthon, Philipp oder Camerarius, zugeschrieben werden? Grundlage für die Zuschreibung der CSF an MelanchthonMelanchthon, Philipp ist die Tatsache, dass die CSF in der Publikation mit dem Titel Institutio puerilis literarum graecarum Philippi Melanchthonis abgedruckt sind. Auf den Seiten selbst, auf denen die CSF abgedruckt werden, findet sich allerdings keinerlei Hinweis auf MelanchthonMelanchthon, Philipp. Dagegen finden sich für die Zuweisung der CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem an Camerarius gleich mehrere und gewichtigere Anhaltspunkte: Nicht nur steht in der Ausgabe von 1545 unter dem Gedicht Ἰοαχεῖμος Καμεράριος,4 auch MelanchthonMelanchthon, Philipp selbst zitiert in einem auf den neunten Februar 1545 datierten Brief an Joachim Camerarius CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem 20 und fasst diesen Vers explizit als Teil eines Gedichtes des Camerarius auf.5Melanchthon, PhilippCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilemMelanchthon, PhilippCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilemMelanchthon, PhilippCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem Angesichts dieses Zeugnisses von MelanchthonsMelanchthon, Philipp eigener Hand wird man die CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem weiter dem Camerarius zuerkennen.

      Wollte man MelanchthonMelanchthon, Philipp trotz dieser gewichtigen Indizien die Verfasserschaft der CSF belassen, müsste man zu einer der beiden folgenden Spekulationen seine Zuflucht nehmen: Entweder hätte MelanchthonMelanchthon, Philipp die CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem als völlig eigenständiges Werk des Camerarius auffassen müssen – ungeachtet der Tatsache, dass die CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem in 91 Versen, also immerhin ca. 41 % der Verse, vollständig und in 40 weiteren Versen, also ca. 18 %, mehr oder weniger weitgehend mit den CSF übereinstimmen. Oder MelanchthonMelanchthon, Philipp hätte seinem Freund Camerarius sozusagen sein geistiges Eigentum an den CSF übertragen müssen.

      Gut vorstellbar ist, dass bereits die CSF aus Camerarius’ Feder geflossen sind, zumal, wenn man berücksichtigt, dass auch die meisten anderen in der Institutio puerilis literarum graecarum Philippi Melanchthonis abgedruckten Texte (z.B. Bergpredigt, HomerHomer) von MelanchthonMelanchthon, Philipp selbst zwar ausgewählt, aber sicher nicht verfasst worden sind. Außerdem sei in Erinnerung gerufen, dass Camerarius zur Institutio puerilis literarum graecarum auch schon ein Einleitungsepigramm beigesteuert hatte. Möglicherweise sind die Capita sacrosanctae fidei also nicht von MelanchthonMelanchthon, Philipp, sondern von Camerarius selbst verfasst.

      Ort und Zeit

      Die CPERCCamerarius d.Ä., JoachimCapita pietatis et religionis Christianae versibus Graecis comprehensa ad institutionem puerilem wurden im Jahre 1545 in Leipzig veröffentlicht. In diesem Jahr konnten die Anhänger der Reformation auf fast 30 Jahre einer Erfolgsgeschichte zurückblicken, die manchem Zeitgenossen gar den Eindruck eines unaufhaltsamen Siegeszuges vermitteln mochte. In der bequemen Perspektive des zeitlichen Rückblicks stellt sich das Jahr 1545 dagegen vielmehr als ein Jahr des Noch-nicht dar: Noch nicht hatte der Schmalkaldische Krieg 1546/1547 die Fähigkeit des Kaisers unter Beweis gestellt, die Protestanten militärisch in die Schranken zu verweisen. Noch nicht war katholischerseits die Gegenreformation als übergreifende und konzertierte Aktion, die Erfolge der Reformation zunichte zu machen, ins Leben gerufen worden, obwohl es an Widerstand gegen die Reformation in den vergangenen