Reise Know-How ReiseSplitter: Im Schatten – Mit dem Buschtaxi durch Westafrika. Thomas Bering. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Thomas Bering
Издательство: Bookwire
Серия: ReiseSplitter
Жанр произведения: Книги о Путешествиях
Год издания: 0
isbn: 9783831752362
Скачать книгу
in die Stadt. Die Atmosphäre bei meiner mitternächtlichen Suche nach einem Quartier hat mich damals fast paralysiert. Ich fühlte mich wie ein Schlafwandler im Traum von Tausendundeiner Nacht. Nur mit Petroleumlampen beleuchtete Stände, der wabernde Rauch der Grillfeuer, das anhaltende Stakkato der Trommeln und die intensiven Gerüche des Morgenlands, manchmal wohlriechend fremdartig, manchmal faulig. Ein orientalisches Treiben wie aus alten Reiseberichten lebendig geworden, ein Alltagsgeschehen, von dem ich angenommen hatte, dass es längst nur noch auf Zelluloid existiert. Marrakesch war einer der Orte, die meine Reisesucht angefacht haben. An anderen Orten kann man merkwürdige Gebräuche studieren, eine exotische Tierwelt oder unglaubliche Naturlandschaften bestaunen. Mancherorts kann man einen Blick auf die Zukunft erhaschen. Marrakesch hingegen war das beste Beispiel, dass auch Zeitreisen in die Vergangenheit noch möglich sind.

      Heute Morgen jedoch hasten nur vereinzelt fröstelnde Menschen über den riesigen, fast menschenleeren zentralen Marktplatz Djemaa el Fna. Es riecht nach Pferdeäpfeln. Unter tiefhängenden grauen Wolken weichen die ersten Lieferanten auf dem Weg zum Souk den großen Pfützen aus. Eher Skandinavien als Orient. Erst gegen zehn schüttelt die Stadt langsam die nächtliche Kälte ab und erwacht zum Leben. Die Geschäfte, manchmal bessere Verschläge oder gar nur ein Loch in der Wand, öffnen. Handwerker beginnen mit der Arbeit. Die großen Arterien des Souks füllen sich nach und nach mit Männern, die in dicke wollene Djellabas gehüllt sind.

      Marrakesch scheint nach dem Konzept Haufendorf entstanden zu sein, hat dieses Konzept perfektioniert und auf die Größe einer Millionenstadt ausgeweitet. Keine Gasse verläuft schnurgerade. Schafe, Ziegen und Hühner, winzige Handwerksbetriebe und die dazugehörigen, nicht immer sehr feinen Gerüche verleihen den ruhigeren Teilen der von einer mächtigen Stadtmauer umgebenen Medina heute noch eine dörfliche Aura. Vier- oder fünfstöckige, kastenförmige Gebäude drängen sich dicht aneinander. Abweisende Fassaden mit winzigen Fenstern changieren in allen erdenklichen Ocker- und Rottönen. Oft mühen sie sich an schmalen Wegen vergeblich, Sonnenlicht und Hitze auszusperren. Alle paar Meter zweigen überdachte Gassen ab, schlagen wilde Haken, verengen sich plötzlich und trotzdem zockeln manchmal Eselskarren hindurch. Niedrige überbaute Durchgänge, schmale Pforten, Treppenstufen in die Dunkelheit. Führen die ins Wohnzimmer der Familie Aboutaleb oder zum nächsten kleinen Platz? Nur ausprobieren hilft. Oft sind die Wege so eng, dass nicht einmal zwei Mofas aneinander vorbei passen. Genau das aber – inshallah, „so Gott will“ – dann doch irgendwie hinbekommen. Möglicherweise durch Nutzung eines Paralleluniversums oder eines Lochs im Raum-Zeit-Kontinuum. Ohne eine Miene zu verziehen oder gar das Gas wegzunehmen, halten die Piloten stoisch aufeinander zu. Männer mit Nerven aus Stahl. Genau in dem Moment, in dem ich mich auf quietschendes Gummi, splitterndes Glas, berstendes Metall und danach auf lautes Wehgeschrei gefasst mache, scheint sich die Zeit zu verlangsamen, der Äther wird zähflüssig und schon sind die beiden unversehrt aneinander vorbei. Sehr gerne sogar im eleganten Damensattel. Speed kills! In Marrakesch höchstens die Fußgänger.

      Meine ziellosen Wanderungen führen in überraschenden Windungen durch Teppichläden oder enden plötzlich in einer Sackgasse, die einem Lampenladen als Hinterhalt dient. Solche Standortvorteile werden natürlich geschickt genutzt. Eloquente, lächelnde Verkäufer materialisieren sich aus dem Nichts, schneiden den Rückweg ab. Zum Trost wird dem Opfer Tee serviert, wenn es bereit ist, die Anpreisung der neuesten Sonderangebote über sich ergehen zu lassen. Nicht, dass ich die kunstfertigen, teilweise zwei Meter hohen, fein ziselierten orientalischen Kupfer-Grausamkeiten aus dem Lampenladen mit auf die Reise nehmen könnte. Aber ohne Würdigung der Handwerkskunst direkt auf dem Absatz kehrtzumachen, wäre mehr als unhöflich. Vielleicht käme ja auch die Verschiffung in Frage?

      In diesem labyrinthischen Irrsinn kann schon mal ein Teil der Stadt für 200 Jahre verloren gehen. Als Sultan Moulay Ismail, mit Beinamen „der Blutdürstige“ (1645–1727), gehässigerweise die Eingänge zur Nekropole seines gestürzten Vorgängers zumauern ließ, brauchten die Stadtväter zwei Jahrhunderte und die Erfindung der Luftfahrt, um sie im Häusergewirr wiederzufinden. Wohl aus lauter Verzweiflung über so viel Chaos am Boden, kartografierten die Franzosen Marrakesch 1917 aus der Luft und stellten fest: Hoppla, da ist ja ein ganzes Stadtviertel, das wir gar nicht kennen! Und ein paar Maueraufbrüche später hatten sie mitten in der Altstadt eine prächtige Nekropole von der Größe mehrerer Fußballfelder entdeckt, die bis dahin anscheinend niemand vermisst hatte.

image

      Exotisches Sortiment: getrocknete Blüten und gerahmtes Krokodil

image

      Eine der belebten Hauptschlagadern im Souk zur Rushhour

image

      Ambulanter „Freiluft-Zahnklempner“ auf dem Djemaa el Fna

      Das Herz dieses ganzen städtebaulichen Wahnsinns ist der Djemaa el Fna, ein riesiger, merkwürdig unsymmetrischer Platz. Findet der abenteuerlustige Fremdling nach Stunden tatsächlich wieder aus dem Gewirr des Souk heraus, riskiert er, von der Weite, Hitze und dem gleißenden Sonnenlicht auf dem Djemaa el Fna erschlagen zu werden. Nach der lichtlosen Medina mit ihren überdachten Plätzen, ständig drängenden Käuferströmen, Touristen und überbordendem Warenangebot scheint es, als wollten die Erbauer der Stadt den Augen ihrer Bürger mitten im wimmelnden Ameisenhaufen des Souk – allein schon durch die gigantische Dimension und Weite des Platzes – eine Oase der Erholung gönnen. Mit der Erholung ist das allerdings so eine Sache, stolpert der Reisende nicht gerade morgens vor zehn über den Djemaa el Fna. Danach wird es heiß und voll. Djemaa el Fna bedeutet im Arabischen „Versammlung der Toten“ oder auch „Platz der Gehenkten“. Früher dekorierten die Almohaden-Sultane den Platz mit den aufgespießten Köpfen der Gehenkten. Heutzutage ist der Platz das genaue Gegenteil einer „Versammlung der Toten“ – sehr lebendig. Nach verzweifelten Zählversuchen und meiner nicht ganz fachgerechten Hochrechnung treiben sich zwischen Einbruch der Dunkelheit und Mitternacht bestimmt zwanzig- bis dreißigtausend Menschen auf dem Platz herum. Fliegende Händler aus dem Senegal, Gaukler, Schlangenbeschwörer und Affen-Dompteure bilden die illustre Staffage. Wasserverkäufer zeigen sich in ihrem exotisch rot-goldenen Outfit, Handleserinnen tun ihre Weisheiten kund. Geschichtenerzähler sind in Fünferreihen von Zuhörern umringt. Ambulante Zahnärzte warten am Campingtisch hinter ihren grausigen Instrumenten auf Laufkundschaft. Also, trag deine Wertsachen am Körper, stürz dich ins Gedränge und pass auf, dass du nicht auf eine schlecht beleuchtete Königskobra trittst!

      Den Soundtrack zur Szenerie bildet ein Klangteppich ambitionierter Musiker aus allen Regionen Marokkos und der Sahara, die leider ohne Sicherheitsabstand voneinander die unterschiedlichsten Melodien gleichzeitig spielen. Penetrantes Geflöte konkurriert mit dem Jaulen einseitiger afrikanischer Geigen, unterlegt von einem alles durchdringenden, niemals endenden Bongostakkato – das subsaharische Afrika lässt grüßen. Zudem ist der Platz die Garküche der Nation. Hier wird pochiert, gegrillt, flambiert. Hohe Stichflammen erhellen die Nacht und begnadete Grillmeister hantieren mit beeindruckend großen Tierteilen, während ein buntes Völkergemisch aus Marokkanern, Saharawis, Subsahara-Afrikanern und Touristen an den richtigen Stand für Kefta, Tajine oder Harira gelotst werden will. Um dieses Irrenhaus als Weltkulturerbe irgendwie zu fassen zu bekommen, hat die UNESCO für den Djemaa el Fna eigens das Label „Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit“ erfunden. Wie diese Art von Kulturgut geschützt werden kann, ist mir jedoch vollkommen unklar. Wohl am besten, indem man den Platz einfach zur rechtsfreien Zone erklärt und die Akteure in Ruhe machen lässt. Die Polizei jedenfalls scheint das Durcheinander nur vom Rand her zu beaufsichtigen, sich aus allen zwielichtigen Aktivitäten herauszuhalten und nur beim gröbsten Unfug einzugreifen.

      Heute gilt Marrakesch im Westen als hip. Künstler wurden schon vor dem Ersten Weltkrieg von der Stadt angezogen. Seit Yves Saint Laurent, Andy Warhol und Mick Jagger in den 1960er-Jahren die Stadt für sich entdeckten, kaufen sich immer mehr Prominente in Marrakesch ein. Heute ist die Liste der Celebrities endlos.

Скачать книгу