Zur Fremdrechtsanwendung im Wirtschaftsstrafrecht. Christina Konzelmann. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Christina Konzelmann
Издательство: Bookwire
Серия: Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783811444140
Скачать книгу
y-line/>

      Zur Fremdrechtsanwendung im Wirtschaftsstrafrecht

       am Beispiel der spanischen Sociedad de Responsabilidad Limitada (SL)

      von

      Christina Ulrike Konzelmann

       www.cfmueller.de

      Impressum

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

      ISBN 978-3-8114-4414-0

      E-Mail: [email protected]

      Telefon: +49 89 2183 7923

      Telefax: +49 89 2183 7620

       www.cfmueller.de

      © 2017 C.F. Müller GmbH, Waldhofer Straße 100, 69123 Heidelberg

      Zugl.: Trier Univ., Diss. 2016

      Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM) Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtbaren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert. Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.

      Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 2015/2016 vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Trier als Dissertation angenommen. Im Rahmen der Drucklegung erfolgte eine geringfügige Überarbeitung, innerhalb dessen Literatur und Rechtsprechung bis Mai 2016 berücksichtigt wurden.

      An erster Stelle und besonders herzlich möchte ich meinem Doktorvater Herrn Professor Doktor Bernd Hecker danken, der mir während der gesamten Zeit der Erstellung dieser Arbeit auf Fragen stets noch am selben Tag geantwortet hat und mit fachlichem Rat zur Seite stand. Auch für die schnelle Erstellung des Erstgutachtens gilt ihm mein Dank.

      Des Weiteren danke ich Herrn Professor Dr. Mark Zöller für die Übernahme und die zügige Erstellung des Zweitgutachtens. Ihm und seinen Kollegen Herrn Professor Doktor Deiters und Herrn Professor Doktor Thomas Rotsch danke ich zudem für die Aufnahme in ihre Schriftenreihe.

      Eine Dissertation anzufertigen und fertig zu stellen ist naturgemäß ein langer, oft auch langwieriger Prozess, der viele Höhen und Tiefen und manchmal auch Phasen der Stagnation mit sich bringt. Ich danke daher besonders herzlich meiner Familie, die mich während dieser Zeit immer unterstützt, ermuntert und ermutigt hat. Auch danke ich meinen beiden Vätern für das (mühevolle) Korrekturlesen dieser Arbeit. An dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben soll auch Siniša Begenišić, der mir als treuer konspirativer und unterhaltsamer Begleiter in der Bibliothek nicht nur an Werk- sondern auch an Sonntagen in der Endphase dieser Arbeit stets zu Seite stand. Zuletzt möchte ich all denen danken, die hier nicht namentlich genannt werden können, aber auf ihre Art und Weise dazu beigetragen haben, dass aus meiner Arbeit nun ein Buch geworden ist.

      Frankfurt am Main, im Mai 2016

       Christina Ulrike Konzelmann

      Inhaltsverzeichnis

       Vorwort

       Abkürzungsverzeichnis

       Teil 1 Einleitung

       Teil 2 Zur spanischen Sociedad de Responsabilidad Limitada (SL)

       I.Allgemeines

       II.Gründung einer SL

       III.Sitz der Gesellschaft

       IV.Kapitalaufbringung und -erhaltung bei der SL

       V.Die Organisationsverfassung der SL

       1.Die Gesellschafterversammlung

       2.Der Verwalter der SL

       a)Bestellung und Abberufung der Verwalter

       b)Kompetenzen und Pflichten des Verwalters

       c)Vertretung der Gesellschaft

       VI.Die zivilrechtliche Haftung des Verwalters

       VII.Zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Verwalter

       VIII.Buchführungs- und Bilanzierungspflichten bei der SL

       Teil 3 Die Dogmatik der Fremdrechtsanwendung