Sprache und Partizipation im Schulfeld (E-Book). Stefan Hauser. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Stefan Hauser
Издательство: Bookwire
Серия: Mündlichkeit
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783035512366
Скачать книгу

      Mecheril, Paul/Plößer, Melanie (2009): Differenz. In: Andresen, Sabine/Casale, Rita/Gabriel, Thomas/Horlacher, Rebekka/Larcher Klee, Sabine/Oelkers, Jürgen (Hrsg.): Handwörterbuch Erziehungswissenschaft. Weinheim: Beltz, S. 194–208.

      Mecheril, Paul/Quehl, Thomas (2015): Die Sprache der Schule. Eine migrationspädagogische Kritik der Bildungssprache. In: Thoma, Nadja/Knappik, Magdalena (Hrsg.): Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften. Machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis. Bielefeld: transcript, S. 151–177.

      Mörgen, Rebecca/Rieker, Peter/Schnitzer, Anna (2016): «Wir sind nicht wichtig!» Zur Bedeutung pädagogischer Fachkräfte für die Partizipation von Kindern in der Gemeinde. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung (2), S. 225–240.

      Mörgen, Rebecca/Schnitzer, Anna (2015): Mehrsprachigkeit und (Un-)Gesagtes. Einleitende Skizzierungen. In: Schnitzer, Anna/Mörgen, Rebecca (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und (Un-)Gesagtes. Sprache als soziale Praxis in der Migrationsgesellschaft. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 7–26.

      PISA-Konsortium Deutschland (Hrsg.) (2008): PISA 2006 in Deutschland. Die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich. Münster et al.: Waxmann.

      Prengel, Annedore (2017): Differenz und Ungleichheit in der Bildung. Eine historisch-systematische Annäherung. In: Diehm, Isabell/Kuhn, Melanie/Machold, Claudia (Hrsg.): Differenz – Ungleichheit – Erziehungswissenschaft. Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären. Wiesbaden: Springer VS, S. 29–46.

      Quehl, Thomas/Mecheril, Paul (2008): Unsere Sprache(n) sprechen. Offizielle Sprach- und Zugehörigkeitspolitiken in der Migrationsgesellschaft. Online: http://heimatkunde.boell.de/2008/03/01/unsere-sprachen-sprechen-offizielle-sprach-und-zugehoerigkeitspolitiken-der (03.06.2014).

      Reichenbach, Roland (2006): Diskurse zwischen Ungleichen. Zur Ambivalenz einer partizipativen Pädagogik. In: Quesel, Carsten/Oser, Fritz (Hrsg.): Die Mühen der Freiheit. Probleme und Chancen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Zürich/Chur: Rüegger, S. 39–61.

      Rieker, Peter (2017): Kinderwissen und die Perspektiven Erwachsener – geteiltes oder exklusives Wissen? In: Lessenich, Stephan (Hrsg.): Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. Online: http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/373/pdf_29 (28.01.2019).

      Rieker, Peter/Mörgen, Rebecca/Schnitzer, Anna/Stroezel, Holger (2016): Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Formen, Bedingungen sowie Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung in der Schweiz. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

      Schnurr, Stefan (2011): Partizipation. In: Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit. Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. Basel: Reinhardt, S. 1069–1078.

      Strauss, Anselm (1998): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Fundierung. München: Wilhelm Fink.

      Von Schwanenflügel, Larissa (2015): Partizipationsbiographien Jugendlicher. Zur subjektiven Bedeutung von Partizipation im Kontext sozialer Ungleichheit. Wiesbaden: Springer VS.

      Winklhofer, Ursula (2014): Partizipation und die Qualität pädagogischer Beziehungen. In: Prengel, Annedore/Winklhofer, Ursula (Hrsg.): Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen. Band 1: Praxiszugänge. Opladen: Barbara Budrich, S. 57–70.

      Witzel, Andreas (2000): Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung 1 (1). Online: http://qualitative-research.net/fqs-texte/1-00/1-00witzel-d.htm (04.06.2015).

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBEDC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDVZjuP NJuPrQ33jSV8yfPi7j60bj60lFFwF3H1o3H1pKKLgLuPrRuPrSUUXAXcfWjcfWkoouAu4+tG4+tJ RRcBdx9aNx9aSii4C7j60bj60lFFwF3H1o3H1pKKLgLuPrRuPrSUUXAXcfWjcfWkoouAu4+tG4+t JRRcBdx9aNx9aSii4C7j60bj60lFFwF3H1o3H1pKKLgLuPrRuPrSUUXAXcfWjcfWkoouAu4+tG4+ tJRRcBdx9aNx9aSii4C7j60bj60lFFwF3H1o3H1pKKLgLuPrRuPrSUUXAXcfWjcfWkoouAu4+tG4 +tJRRcBdx9aNx9aSii4C7j60bj60lFFwF3H1o3H1pKKLgLuPrRuPrSUUXAXcfWjcfWkoouAu4+tG 4+tJRRcBdx9aNx9aSii4C7j60bj60lFFwF3H1o3H1pKKLgLuPrRuPrSUUXAXcfWjcfWkoouAu4+t G4+tJRRcBdx9aNx9aSii4C7j60bj60lFFwF3H1o3H1pKKLgLuPrRuPrSUUXAXcfWjcfWkoouAu4+ tG4+tJRRcBdx9aNx9aSii4C7j60bj60lFFwF3H1o3H1pKKLgLuPrRuPrSUUXAXcfWjcfWkoouAu4 +tG4+tJRRcBdx9aNx9aSii4C7j60bj60lFFwF3H1o3H1pKKLgLuPrRuPrSUUXAXcfWjcfWkoouAu 4+tG4+tJRRcBdx9aNx9aSii4C7j60bj60lFFwF3H1o3H1pKKLgLuPrRuPrSUUXAXcfWjcfWkoouA u4+tG4+tJRRcBdx