Der Flügelschlag des Zitronenfalters. Martin Scheil. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Martin Scheil
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная публицистика
Год издания: 0
isbn: 9783961450718
Скачать книгу
Pfeffer es sehen! Fast nicht zu erkennen, stand im Hintergrund ein Herr mittleren Alters, Haarkranz, Brille, dunkler Anzug. Dreiteiler, Seidenkrawatte. „Warum trägt der Typ einen Anzug?“, schoss es Pfeffer durch den Kopf. Alle waren in Arbeitskleidung, alle! Sie trugen Latzhosen oder ein ähnliches Gewand niedersächsischer Knechtsnatur, nur dieser eine Kerl trug einen Anzug. Aha. Schon mal verdächtig. Aber es beschlich Pfeffer auch der Gedanke, den Anzugträger schon irgendwo einmal gesehen zu haben. Nur wo?

      Er nahm das Foto und ging zu Werner Bangemann, dem Redaktionsleiter. „Der Artikel muss nach hinten gestellt werden. Unbedingt“. Zeit, Zeit. Er rang nach Worten. Er schürzte vor, eine Spur zu haben, nur ein wenig Zeit, noch ein wenig mehr, die Fotos wären nichts geworden, und er müsse noch einmal zum Züchter, um ein vernünftiges Bild zu schießen. Bangemann knurrte zwar und kürzte seine Vergütung um zwei Pfennig pro Zeile, sagte dann aber so etwas wie „‘s interessiert doch eh kein Schwein!“

      „Noch nicht“, dachte sich Pfeffer schelmisch grinsend, „noch nicht!“ Und huch – die Sache begann ihm langsam Spaß zu machen. War das jetzt dieses Jagdfieber, von dem alle immer gesprochen hatten? Mal sehen.

      Er verließ das Verlagshaus und plötzlich fiel ihm ein, dass er gar nicht wusste, wohin er nun eigentlich gehen sollte. „Nachgehen gleich Weggehen“, war sein erster Gedanke, als er das Bild oben eingesteckt hatte. Jetzt aber fragte er sich, was er damit eigentlich hatte sagen wollen. Was tut man, wenn man meint, jemanden zu erkennen, aber nicht weiß, wo man suchen soll?

      „Oh Mann“, seufzte Pfeffer. „Eine Maschine müsste es geben. Eine Suchmaschine. Ständig verfügbar. Begriff rein, Ergebnis raus!“ Hm ..., während er so darüber nachdachte, fragte er sich, ob nicht „Findemaschine“, ein treffenderer Name wäre, als ihm auch schon die Sinnlosigkeit des gesamten Gedankens bewusst wurde. Zu viel Science Fiction. Eher so Lem oder Dick. Er zündete sich eine Zigarette an und nahm erst einmal ein paar kräftige Züge. Schulterzucken, Stirnekratzen. Paff Paff und Asche abschnippen. Was soll’s schon. Er beschloss, zunächst zum Hof des Züchters zu fahren. Er hatte vom Verlag einen nagelneuen Opel Senator zur Verfügung gestellt bekommen, den er sich jedoch mit drei weiteren Kollegen teilen musste. Die saßen aber im Moment alle oben in den verrauchten Redaktionsräumen und so gehörte das stolze Flaggschiff der Opelfamilie hier und heute nur ihm allein. Er stieg ein, schloss die Tür mit dem angenehmen Schmatzen eines Neuwagens und fuhr los. Um diese Uhrzeit war nicht viel los auf den Straßen und so war er bereits wenig später am Hof des Züchters angekommen. Er begann natürlich sofort damit, das Gelände zu observieren.

      So verging die Zeit und nachdem Enthüllungsjournalist Rick Pfeffer zwar noch nichts enthüllt, aber dafür zwei Stunden lang einen Acker mit Stall und Wohnhaus observiert hatte, entschloss er sich, abermals zu handeln. Wirkung vor Deckung. Nur so geht es! „Nur wer sich traut, bekommt die schönste Braut!“, hörte er noch seinen alten Vater vor sich hinzitieren, als er aus dem Senator stieg und auf das Haus zuging. Doch ach, sofort drang die Feuchtigkeit des vom ewigen Regen matschig gewordenen Bodens in seine nicht allzu teuren Schuhe und er spürte, wie die Kälte des Schlamms seine Füße umschloss. Das war äußerst unangenehm. Sein erstes Gehalt hatte er noch nicht bekommen und wenn jetzt die Schuhe hin waren, müsste er wohl morgen sockfuss zur Arbeit gehen. „Verdammt!“, rief er halblaut. Und dann lauter: „Verdammt, verdammt, verdammt!“, und drehte schon, um wieder in Richtung Opel Senator zu stelzen, als er plötzlich wie vom Blitz getroffen stehen blieb.

      „Nein! Echt jetzt! NEIN! Es wird hier nicht aufgegeben wegen einem einzigen Paar Schuhe! Vater hat auch nicht aufgegeben damals im Osten, und was hatte der erst auszustehen. Das hier ist jetzt mein Krieg. Mein Krieg gegen Lüge und Rosstäuscherei, mein Krieg für Gerechtigkeit. Und für die Wahrheit.“

      Pathetisch? Oh ja! Aber Pfeffer bemerkte, wie er sich bei diesen Worten, die er beinahe ein wenig zu laut gesagt hatte innerlich aufrichtete. Haltung meine Herren! Er war jetzt am Zug. Er war der einzig Übriggebliebene. Es gab sonst niemanden mehr, der sich dieser Sache hätte stellen können, und morgen war es vielleicht schon zu spät.

      Er drehte also erneut um und ging nun – entschlossen und zielgerichtet – auf das Hauptgebäude des Hofes zu und klopfte. Es wurde geöffnet und ihm stockte der Atem.

      Niemand anderes als der Anzugträger vom Foto öffnete ihm.

      „Ja bitte?“

      Pfeffer starrte den Anzugträger ungläubig an. Ostdialekt! Erwischt!

      „Kann ich Ihnen irgendwie helfen?“, fragte der nur. Pfeffer starrte weiter. Er konnte es nicht fassen. Es verging eine Weile. Dann wieder der alte Anzugträger: „Ja, was wolln’se denn, Junge?“ Wieder nichts. Dann rief der Anzugträger leicht nach hinten gewandt: „MATTHIAS! Komm’ mal an die Tür!“, und wieder zu Pfeffer: „Warten ‘se mal kurz hier.“ Bums, und zu war die Tür. Pfeffer verstand die Welt nicht mehr. Nur Sekunden später öffnete sich die Tür erneut und vor dem Journalisten Richard genannt Rick Pfeffer stand der Züchter, und der war ebenso einschüchternd wie sein preisgekrönter Bulle.

      „Ja?“, fragte dieser, und jetzt konnte Pfeffer antworten. „Pfeffer, vom Weser-Land-Blatt. Ich war gestern auf der Preisverleihung.“

      „Ja, ach so, Mensch entschuldigen Sie bitte meinen alten Vater, ich habe ihm schon hundertmal gesagt, er soll nicht zur Tür gehen!“, und ganz leise fügte er hinzu „der hört ja fast nix mehr, wissen Sie? Aber die Türklingel, die hört er noch. Weiß der Geier warum.“

      Das Eis war gebrochen, jetzt konnte es losgehen. Die Fragen sprudelten nur so aus Pfeffer heraus und eine lag auf der Hand.

      „Wenn der nichts mehr hört, warum flüstern Sie dann?“

      „Auch wieder wahr.“ Der Züchter runzelte die Stirn. Verunsicherung. Ha! Jetzt oder nie, Pfeffer musste in die Offensive gehen. Wirkung vor Deckung.

      „Ihr, ... also der Bulle, ... der war ja wirklich ziemlich groß, nicht wahr!“, begann er sein Verhör mit dem ahnungslosen Delinquenten.

      „Ja, das kann man wohl sagen“, schoss es aus dem Züchter heraus. „Den haben wir ganz ordentlich hinbekommen, was? Aufgepäppelt. Das macht die gute Luft hier und das saftige Gras. Alles hundert Prozent biologisch. Außerdem die nette Gesellschaft nicht zu vergessen“, schmitzte der Züchter und zeigte auf die weidenden Kühe neben dem Haus.

      „Gute Luft am Arsch“, grummelte Pfeffer in Gedanken. „So dreist zu lügen. Aber pass bloß auf, Dich knall ich ab wie eine wilde Sau!“ Und laut sagte er: „Und was sonst noch? Ich meine, haben Sie denn kein Geheimrezept? Das Gras, die Gesellschaft, na kommen Sie, das ist doch nicht alles, oder?“

      Und der Züchter: „Nee nee, der kriegt auch richtig gutes Kraftfutter. Die Mischung habe ich selbst zusammengestellt. Aber mehr kriegen ‘se darüber nicht aus mir raus. Betriebsgeheimnis!“

      „Aha!“, dachte Pfeffer, „jetzt habe ich Dich von wegen Betriebsgeheimnis!“ Mehr brauchte er gar nicht zu wissen. Der Anzugträger auf dem Hof, Kraftfutter, Betriebsgeheimnis und wieso denn „alter Vater“. Hielt der ihn etwa für dumm? Es passte einfach alles, Pfeffer hatte die Sensation auf der Feder. Es vergingen noch einige Minuten inhaltlosen Palavers, ehe Rick Pfeffer es für angemessen hielt, sich verabschieden zu können.

      „Ich muss jetzt weiter. Viel zu tun!“, raunte er gedankenversunken in Richtung Züchter und ließ diesen in der Tür stehen, während der ihm hinterher rief, doch bitte unbedingt ein anständiges Foto von Helmut, so hieß wohl jener kapitale Bulle, abzudrucken! Denkste. Das könnte Dir so passen!

      Wieder im Senator startete Pfeffer den Motor und fuhr los. Jetzt passte alles zusammen. Der abnorm kräftige Bulle, die Geheimniskrämerei des Züchters, der Mann im Anzug und Brille, der angeblich der Vater des Züchters war. Wenn der denn aber der Vater sein soll, woher dann dieser beeindruckende Dialekt. Hier in der Gegend war man doch so verdammt stolz darauf, dieses ach so gute Hochdeutsch zu sprechen. Das Beste in der BRD, blablabla. Eines war ihm klar: der Anzugträger war aus der Ostzone. Deswegen der Dialekt, deswegen die Geheimniskrämerei, und deswegen der kräftige Bulle. Jetzt ergab es alles einen Sinn. Der Kerl hatte der armen Kuh bestimmt dieses Zeugs gespritzt, was die