100.000 km zwischen Anchorage, Neufundland, dem Pazifik und New Mexico - Teil 1. Erhard Heckmann. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Erhard Heckmann
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Книги о Путешествиях
Год издания: 0
isbn: 9783954885794
Скачать книгу
350458-7250-5a94-b140-4912ca756e3d">

      

      Erhard Heckmann

       100.000 km zwischen Anchorage, Neufundland, dem Pazifik und New Mexico

      Teil 1

      Engelsdorfer Verlag

      Leipzig

      2013

      Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.de abrufbar.

      Copyright (2013) Engelsdorfer Verlag Leipzig

      Alle Rechte beim Autor

      Copyright der Fotografien bei Erhard Heckmann

      Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

       www.engelsdorfer-verlag.de

      Inhaltsverzeichnis

       Cover

       Titel

       Impressum

       Widmung

       Vorwort

       Ein Blick auf den nordamerikanischen Kontinent

       Ein großartiges Land

       Kanada, aber wohin soll die Reise führen?

       Vancouver

       Victoria und Vancouver Island

       Die Inside Passage

       Gold im Klondike – Eis und Schnee am Chilkoot Pass

       White Pass & Yukon Railroad

       Richtung Valdez und in das Eis des Prince William Sounds

       Via Anchorage zu Gletschern und Fjorden der Kenai Halbinsel

       Grizzlybären im Katmai, Bilderbuchlandschaft im Denali

       Über die Highways Denali, Taylor und Top of the World ins Eldorado des Goldes

       Der Klondike bringt uns nach Watson Lake, der Cassiar zu den Bären nach Hyder

       Indianer, Yellowhead und Barker Ville

       Auf dem Trans-Canada in die Rocky Mountains

       Von Lake Louise nach Jasper, und über Edmonton und Calgary nach Banff

       Kootenay, Pelzhandelsposten, Lake Indians und Flatheads

       Ainsworth Hot Springs, Fort Steele und Waterton Lakes National Park

       Durch Montana zum Yellowstone Nationalpark in Wyoming

       Der Yellowstone, Schönheit und Gänsehaut

       Durch Montana Richtung Westen

       Pulsierendes Toronto

      Gewidmet meiner Frau Sabine und Tochter Dörthe

       Der Peyto Lake, ein Juwel der Rockies

      Vorwort

       Kanada ist ein großartiges Land. Es hat mich begeistert und mein Herz gewonnen mit seiner grandiosen Natur, seiner Weite, Einsamkeit und seinen Tieren. Mit Alaska war es ähnlich.

       Im einstigen „Wilden Westen“ kreuzten meine Frau und ich die Spuren der Indianer, die im Strom der Völker und Kulturen mitschwimmen, der Goldgräber, Pelzhändler und Siedlungspioniere, ritten tagelang am Rande des Machbaren durch unendliche, schöne Wildnis und lernten die Buschflieger schätzen. Wir erlebten die berühmte Inside Passage, sahen Gletscher kalben, umrundeten Eisberge im hohen Norden, waren gefesselt vom Spiel der Wale, den Grizzlybären und von der Einsamkeit, mit der sich der Dempster Highway durch die Tundra bis hinauf zum mächtigen Mackenzie windet, der in der Nähe von Inuvik seine Wasser über ein weites Delta in die Beaufort See entlässt.

       Nordamerika ist auch ein Kontinent der Nationalparks, Wohnmobile und Allradtrucks, der Bären, Elche, Bergschafe, wunderschöner Seevögel, eisiger Gletscher, schneebedeckter Gipfel, bunter Alpenwiesen, tiefer Küstenregenwälder, türkisfarbener Bergseen und klarer Flüsse, in denen Millionen Lachse alljährlich zu ihren Geburtsgewässern ziehen. Im Osten stehen facettenreiche, karge Landschaften wie Neufundland oder Labrador im krassen Gegensatz zu den Metropolen der Großstädte, den farbenfrohen Wäldern im Indian Summer, den tosenden Niagarafällen oder den wogenden Getreidefeldern der endlosen Prärien, auf denen einst Millionen von Büffel weideten.

       Es waren Erfahrungen, die neben erlebter Schönheit, Begeisterung und Freude aber auch verändern und zusätzlich lehren, dass wir unsere Kinder verstärkt in die Natur hinausführen müssen. Woher sonst sollen sie später wissen, wenn sie selbst Entscheidungen zu treffen haben, wie mit diesem wertvollen Kleinod Natur umzugehen ist? Denn nur wenn der Mensch es zulässt, wird nicht nur die grandiose Natur Nordamerikas eine dauerhafte Zukunft haben.

       Alles in einem Buch niederzuschreiben würde das technisch Machbare weit überschreiten, doch der Anfang dazu sollte mit diesem Teil 1, dem kurzfristig zwei weitere folgen, gemacht werden. In diesem Buch wird unsere erste große Reise durch Kanada im Mittelpunkt stehen, aber auch die Rede von Alaska, Pionieren, Grizzlys, Buschfliegern, vom Pelzhandel, Goldrausch und dem „Yellowstone“ sein, so dass auch einige Wege über den 49. Breitengrad führen.

       Montana, Idaho, Oregon, Washington oder, gemeinsam mit den maritimen Provinzen