Herzstücke in Oberbayern. Christine Metzger. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Christine Metzger
Издательство: Bookwire
Серия: Herzstücke
Жанр произведения: Книги о Путешествиях
Год издания: 0
isbn: 9783734323553
Скачать книгу
Oberschroffen: vom Eise befreit

       97 Mühldorf: Fährmann, hol’ über!

       98 Haager Land: wo Weiher Kessel sind

       99 Freising: von Bären und Rosen

       100 Jetzendorf: In allen Wipfeln ist Unruh’

       IMMER

       EINE SÜNDE WERT!

       MEINE LIEBLINGSLÄDEN ZUM ESSEN, TRINKEN UND EINKAUFEN

       1 Vom Forsthaus zum Wirtshaus

       2 Rückschüttmühlenromantik

       3 Planegg: Schlemmeregg

       4 Ismaning: Obatzt is!

       5 Kraut für den Bischof

       6 Dießen: Töpfer mit Tradition

       7 Herrsching: Top Secret

       8 Berg: Bücher statt Brote

       9 Kochel: Birnen mit Schlagrahm

       10 Brauneck, Stie-Alm: Alles Käse

       11 Nur wer gegessen wird, überlebt

       12 Gotzing: Kleinbonum in Bayern

       13 Lufttürme statt Almhütten

       14 Rosenheim: vom Korn zur Bohne

       15 Aschau: Werkzeug und Kunstobjekt

       16 Schönau am Königssee: Brand vom Berg

       17 »Die kleidsame Volkstracht«

       18 Mariabrunn: heilendes Wasser, süffiges Bier

image

      01

       VOM FORSTHAUS ZUM WIRTSHAUS

       Von vielen unbemerkt ist die Welt im Dezember 2013 wieder ein Stückchen härter und herzloser geworden: Am 27. des Monats strahlte das ZDF die letzte Folge von Forsthaus Falkenau aus. Nach 25 Jahren und 321 Episoden kam das Aus. Die jungen Leute, so hieß es, sähen lieber Krimis.

      Das ist es dann wohl, das Ende des romantischen Bilds vom Förster, das schon in den 50er-Jahren etabliert wurde. Der Förster vom Silberwald zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Filmen und lockte rund 28 Millionen Besucher ins Kino. Zugegeben, der Berufsstand bietet nicht mehr viel Romantik. Das Ökosystem Wald wird heute von Fachleuten gemanagt, die als Forstingenieure oder Forstwissenschaftler ein Studium mit breiter Fächerkombination absolviert haben. Das Bild vom edlen Naturburschen im grünen Loden, der mit seinem Hund durch den Wald streift, Wilderern und Holzdieben Paroli bietet und mit Bäumen und Tieren spricht, passt nicht mehr. Der Förster von heute verbringt 80 Prozent seiner Zeit am Schreibtisch, und seine Dienstwohnung ist längst nicht mehr das Forsthaus.

      Dass sich diese Häuser anders nutzen ließen, erkannte man früh – Waldspaziergänge machen bekanntlich durstig. So erhielt das um 1880 erbaute Forsthaus Hubertus im Ebersberger Forst bereits 1955 die »Belieferungszusage« einer Brauerei. Die heutigen Wirtsleute haben es mit viel Deko geschmückt, die bestimmt kein Förster in Wohnung oder Garten hatte, aber drinnen wie im Biergarten sitzen Sie gemütlich, die Küche bietet regionale und Bio-Produkte, Service und Preis stimmen. Das mitten im Wald gelegene Wirtshaus ist ein ideales Ausflugsziel für Familien: Sie können die Kinder getrost aus den Augen lassen, hier toben sie ungefährdet. Entsprechend familienorientiert ist auch das Veranstaltungsprogramm. Im Sommer findet das Waldfest statt und in der Adventszeit kommt der Nikolaus mit Rauschebart und Engelein in seiner Kutsche angefahren. Wenn Petrus dann noch mitspielt und den »Silberwald« liefert, können Sie über mangelnde Romantik nicht klagen.

      Forsthaus St. Hubertus · Mitte März–Mitte Jan. Do–Sa ab 17.30, So 11–18 Uhr St. Hubertus 1 · 85560 Ebersberg · Tel. 08092/857 99 96 · www.forsthaushubertus.de

image

      02

       RÜCKSCHÜTTMÜHLENROMANTIK

      Die Kinder, sagt man gerne, wenn Gespräche mal wieder in Richtung Kulturpessimismus driften, wüssten nicht mehr, wie unsere Lebensmittel entstehen. Aber wissen’s die Eltern? Haben die eine Ahnung, was eine Rückschüttmühle ist? Dann wird’s höchste Zeit für einen Familienausflug nach Forstinning. Die Wolfmühle gehört zu den wenigen noch aktiven Getreidemühlen, und die Besitzer, die das Unternehmen schon in der vierten Generation betreiben, haben sie zu einem Ziel für naturferne Städter gemacht. Auf der Terrasse am Bach sitzt man wunderschön, es finden Mühlenführungen statt, einmal im Jahr wird das Mühlenfest gefeiert. Und was auf den Tisch kommt oder im Laden verkauft wird, ist alles bio.

      Wolfmühle 1 · 85661 Forstinning · Gartencafé März–Okt. So 12–18 Uhr, Laden Di–Fr 9–18, Sa 8–13 Uhr · jeden Pfingstmontag Mühlenfest · www.wolfmuehle.de

image