Premiumwanderwege Schwarzwald. Dieter Buck. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Dieter Buck
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Книги о Путешествиях
Год издания: 0
isbn: 9783862468171
Скачать книгу
href="#uae32b67d-7e03-5142-856b-de212d252836">20Belchensteig

       21Genießerpfad Gauchachschlucht

       22Hochtalsteig Bernau

       23Menzenschwander Geißenpfad

       24Schluchseer Jägersteig

       25Ibacher Panoramaweg

      Tourenüberblick

image
image Leicht
image Mittel
image Schwer
image Länge in km
image Höhenunterschied in m
image Gehzeit in Std.
image Einkehr
image kindergeeignet
image wintergeeignet
image viel Sonne
image eher schattig
image Sehenswürdigkeit
image Seilbahn
image öffentliche Verkehrsmittel

      Vorwort

       Liebe Leserinnen, liebe Leser,

      nicht nur Wandern ist »in«, sondern auch »Premiumwandern«. Doch was bedeutet das? Premiumwanderwege sind vom Deutschen Wanderinstitut e. V. nach zahlreichen strengen Kriterien geprüfte und ausgezeichnete Wanderwege. Ein umfangreicher Katalog beinhaltet 34 Kriterien, bei denen für jeden Wegkilometer knapp 200 Merkmale des Weges zu prüfen sind. Dazu gehören die Wegbeschaffenheit, Abwechslung in den Landschaftsformen, Besonderheiten der Natur wie Ausblicke, Wasserläufe, Felsen, kulturelle Sehenswürdigkeiten, beste Wegmarkierung und vieles mehr. Für positive Merkmale gibt es Punkte, für negative wie beispielsweise ein Wegverlauf auf einer Asphaltstraße Abzüge.

image

      Auf bequemen Bänken lässt sich beim Ausruhen die Landschaft am besten genießen.

image

      Der in einem wilden Tal liegende Menzenschwander Wasserfall strahlt eine romantische Waldstimmung aus.

      Hat ein Weg es zum Premiumwanderweg »geschafft«, gilt diese Auszeichnung aber nicht für alle Zeiten: Um zu gewährleisten, dass der Weg dauerhaft seinen hohen Qualitätsstandard behält, wird er laufend nachgeprüft. So können sich Wanderer darauf verlassen, dass ein Premiumwanderweg ständig erstklassige Wandererlebnisse bietet.

      In diesem Buch ist eine Auswahl der schönsten Premiumwanderwege im Schwarzwald beschrieben. Es gibt aber viel mehr und es kommen laufend mehr hinzu. Sollten Sie also dieses Buch »durchwandert« haben, finden Sie auf eigene Faust genug weitere schöne Wandermöglichkeiten, die die Prüfungen bestanden haben.

      Ich wünsche Ihnen beim Abwandern dieser Premiumwanderwege viele schöne Erlebnisse, allzeit gutes Wetter und viele angenehme Begegnungen.

      Dieter Buck

image

      Aussichtspunkt auf dem Feldbergsteig

      Einleitung

       Über das Wandern auf Premiumwanderwegen

      Grundsätzlich unterscheidet sich das Wandern auf Premiumwanderwegen nicht von einer normalen Wanderung. Es ist aber zu beachten, dass bei Premiumwanderwegen die Wegbeschaffenheit ein Kriterium ist. Bevorzugt werden Naturpfade, Abzüge gibt es für Asphaltwege.

      Das heißt aber auch, dass der Wanderer auf einem Naturpfad bei feuchter Witterung damit rechnen muss, auf aufgeweichten Wegen zu gehen. Hier besteht also Rutschgefahr. Und da manche der Wege auch an Steilabfällen verlaufen, ist dort äußerste Vorsicht geboten. Deshalb eignen sich die Premiumwanderwege auch nicht für Winterwanderungen bei Eis und Schnee.

      Man sollte auf jeden Fall feste Wanderstiefel anziehen, wenn man auf einem dieser Wege unterwegs ist. Empfehlenswert sind auch Teleskopstöcke. Da nicht bei allen Wanderungen damit gerechnet werden kann, dass es unterwegs Einkehrmöglichkeiten gibt, sollte man ausreichend zu essen und vor allem zu trinken mitnehmen.

      Gut ist allerdings, dass die Wege vorbildlich beschildert sind. Verirren kann sich dort also eigentlich niemand. Ergiebige Informationen über die Premiumwanderwege findet man im Internet, die Namen der Seiten sind bei den jeweiligen Touren angegeben. Dort kann man in der Regel auch schriftliches Informationsmaterial mit Angabe der technischen Bedingungen und der Einkehrmöglichkeiten sowie mit Kartenausschnitten anfordern.

       Hinweis

      Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) hat 2018 mit der Herausgabe neuer Wanderkarten im Maßstab 1:25 000 begonnen, welche im Laufe der Jahre die früheren Wanderkarten im Maßstab 1:35 000 ersetzen werden. Da diese nicht mehr erhältlich sind, wurden stattdessen die Freizeitkarten im Maßstab 1:50 000 des LGL für diejenigen Wanderungen empfohlen, bei denen es noch