Please Kill Me. Gillian McCain. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Gillian McCain
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Изобразительное искусство, фотография
Год издания: 0
isbn: 9783854454236
Скачать книгу
McNeil und Gillian McCain

      Please Kill Me

      Die unzensierte Geschichte des Punk

      Aus dem Englischen von Esther Breger und Udo Breger

       www.hannibal-verlag.de

      IMPRESSUM

      Titel der Originalausgabe:

      Please Kill Me – The Uncensored Oral History of Punk

      Copyright © 1996 by Legs McNeil and Gillian McCain

      Published by Grove/Atlantic Inc., New York

      © 2011 by Hannibal

      Hannibal Verlag, ein Imprint der KOCH International GmbH, A-6604 Höfen

       www.hannibal-verlag.de

      Lektorat: Hollow Skai

      Ebook: Thomas Auer, www.buchsatz.com

      ISBN 978-3-85445-423-6

      Auch als Hardcover erhältlich: ISBN 978-3-85445-370-3

      Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne eine schriftliche Genehmigung nicht verwendet oder reproduziert werden. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

      DIE AUTOREN

      Legs McNeil ist in Connecticut geboren und aufgewachsen. Da, wo die Schnapsläden bereits um acht Uhr abends schließen. Deshalb war er als Teenager gezwungen, nach New York City zu ziehen, um seinen Durst zu stillen. 1975, im Alter von achtzehn Jahren, war er Mitbegründer der Zeitschrift Punk. Während der Achtzigerjahre arbeitete Legs als Chefredakteur der Zeitschrift Spin. Er lebt allein in New York City und trinkt inzwischen Vanilla Coke.

      Gillian McCain war Programmkoordinatorin des Poetry Project in der St. Mark’s Church und Herausgeberin des Poetry Project Newsletter. Sie ist die Autorin von Tilt, einer Anthologie von Prosagedichten.

      WIDMUNG

      Dieses Buch ist dem Andenken an den immer scharfsinnigen, stets herzlichen und freundlichen Peter McCain (1957–1997) gewidmet. Peter war immer ein Kindskopf mit einem blitzwachen Verstand, manchmal ein guter Unternehmer und immer ein wunderbarer Freund.

      Und für seinen unübertroffenen Musikgeschmack, seinen messerscharfen Verstand und seinen umwerfenden Sinn für Humor ist dieses Buch Danny Fields gewidmet, immer der coolste Typ im Raum.

      INHALT

       Danksagungen

       Zitat

       Vorwort zur deutschsprachigen Aussage

       Prolog: All Tomorrow’s Parties: 1965–1968

       Teil eins: I WANNA BE YOUR DOG: 1967–1971

       Kapitel 1 Poetry? You Call This Poetry?

       Kapitel 2 The World’s Forgotten Boys

       Kapitel 3 The Music We’ve Been Waiting to Hear

       Kapitel 4 Your Pretty Face Is Going to Hell

       Kapitel 5 There’s a Riot Going On

       Kapitel 6 Real Cool Time

       Kapitel 7 Jailhouse Rock

       Kapitel 8 Fun House

       Teil zwei: THE LIPSTICK KILLERS: 1971–1974

       Kapitel 9 Personality Crisis

       Kapitel 10 Land of a Thousand Dances

       Kapitel 11 The Poetry All-Stars

       Kapitel 12 A Doll’s House

       Kapitel 13 Raw Power

       Kapitel 14 Billy Doll

       Kapitel 15 Open Up and Bleed

       Kapitel 16 Separation Anxiety

       Teil drei: THE PISS FACTORY: 1974–1975

       Kapitel 17 Go Rimbaud!

       Kapitel 18 Down at the Rock & Roll Club

       Kapitel 19 53rd & 3rd

       Kapitel 20 So You Wanna Be (a Rock ’n’ Roll Star)

       Kapitel 21 The Death of the Dolls

       Kapitel 22 Why Don’t We Call It Punk?

       Kapitel 23 Chinese Rocks

       Kapitel 24 Metallic K. O.

       Bildstrecke

       Teil vier: YOU SHOULD NEVER HAVE OPENED THAT DOOR: 1976–1977

       Kapitel 25 Blitzkrieg Bop

       Kapitel 26 England’s Scheming

       Kapitel 27 The Passenger

       Kapitel