Die Propeller-Insel. Jules Verne. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Jules Verne
Издательство: Bookwire
Серия: Jules Verne bei Null Papier
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783962817848
Скачать книгу
/p>

      Jules Verne

      Die Propeller-Insel

      Vollständige Übersetzung beider Bände

      Jules Verne

      Die Propeller-Insel

      Vollständige Übersetzung beider Bände

      (L’Île à hélice)

      Veröffentlicht im Null Papier Verlag, 2020

      Übersetzung: Unbekannt, Jürgen Schulze

      Illustrationen: Léon Benett

       1. Auflage, ISBN 978-3-962817-84-8

      null-papier.de/697

      null-papier.de/katalog

      Inhaltsverzeichnis

       Ju­les Ver­ne – Le­ben und Werk

       Band 1

       Ers­tes Ka­pi­tel – Das Quar­tett

       Zwei­tes Ka­pi­tel – Die Wir­kung ei­ner ka­ko­pho­ni­schen So­na­te

       Drit­tes Ka­pi­tel – Ein red­se­li­ger Ci­ce­ro­ne

       Vier­tes Ka­pi­tel – Das ver­blüff­te Kon­zert-Quar­tett

       Fünf­tes Ka­pi­tel – Stan­dard Is­land und Mil­li­ard City

       Sechs­tes Ka­pi­tel – Ein­ge­la­de­ne … In­vi­ti

       Sieb­tes Ka­pi­tel – Hin­aus nach Wes­ten

       Ach­tes Ka­pi­tel – Un­ter­wegs

       Neun­tes Ka­pi­tel – Die Grup­pe der Sand­wich-In­seln

       Zehn­tes Ka­pi­tel – Die Pas­sa­ge der Li­nie

       Elf­tes Ka­pi­tel – Die Mar­qui­sen-In­seln

       Zwölf­tes Ka­pi­tel – Drei Wo­chen auf Po­mo­tou

       Drei­zehn­tes Ka­pi­tel – Auf Ta­hi­ti

       Vier­zehn­tes Ka­pi­tel – Von ei­nem Fest zum an­de­ren

       Band 2

       Ers­tes Ka­pi­tel – Auf den Cooks In­seln

       Zwei­tes Ka­pi­tel – Von In­sel zu In­sel

       Drit­tes Ka­pi­tel – Ein Hof­kon­zert

       Vier­tes Ka­pi­tel – Ein bri­ti­sches Ul­ti­ma­tum

       Fünf­tes Ka­pi­tel – Das Tabu von Ton­ga-Tabu

       Sechs­tes Ka­pi­tel – Eine Samm­lung von Raub­tie­ren

       Sieb­tes Ka­pi­tel – Treib­jag­den

       Ach­tes Ka­pi­tel – Fid­schi und sei­ne Be­woh­ner

       Neun­tes Ka­pi­tel – Ein Ca­sus Bel­li

       Zehn­tes Ka­pi­tel – Wech­sel der Be­sit­zer

       Elf­tes Ka­pi­tel – An­griff und Ab­wehr

       Zwölf­tes Ka­pi­tel – Steu­er­bord ge­gen Back­bord

       Drei­zehn­tes Ka­pi­tel – Ein Schlag­wort Pin­chi­nats

       Vier­zehn­tes Ka­pi­tel – Der schließ­li­che Aus­gang

       Ein Nach­wort

      Dan­ke

      Dan­ke, dass Sie die­ses E-Book aus mei­nem Ver­lag er­wor­ben ha­ben.

      Ju­les Ver­ne ge­hört zu den Au­to­ren, die je­der schon ein­mal ge­le­sen hat. Eine Be­haup­tung, die man nicht über vie­le Schrift­stel­ler auf­stel­len kann. Die Ge­schich­ten von Ver­ne sind un­ter­hal­tend, lehr­reich und im­mer sehr at­mo­sphä­risch.

      In un­re­gel­mä­ßi­ger Fol­ge wird mein Ver­lag die Wer­ke von Ver­ne ver­öf­fent­li­chen – die be­kann­ten wie die un­be­kann­ten. Im­mer in der über­ar­bei­te­ten Er­st­über­set­zung, um den (sprach­li­chen) Ch­ar­me der Zeit bei­zu­be­hal­ten.

      Kor­ri­giert und kom­men­tiert wer­den Orts- und Per­so­nen­na­men oder of­fen­sicht­lich falsche An­ga­ben. Sie fin­den die Er­läu­te­run­gen in Fuß­no­ten.

      Ich habe es mir auch nicht neh­men las­sen, die ur­sprüng­li­chen Na­men zu ver­wen­den: Aus dem Jo­hann wird so wie­der der ur­sprüng­li­che Jean, aus Lud­wig wie­der Louis und aus Ma­ri­an­ne wie­der Ma­rie. Ich den­ke, das tut den Ge­schich­ten nur gut.

      Soll­ten Sie Hil­fe be­nö­ti­gen oder eine Fra­ge ha­ben, schrei­ben Sie mir.

      Ihr

       Jür­gen Schul­ze

      Bei­na­he wäre Klein-Ju­les als Schiffs­jun­ge nach In­di­en ge­fah­ren, hät­te eine Lauf­bahn als See­mann ein­ge­schla­gen und spä­ter un­ter­halt­sa­mes See­manns­garn ge­spon­nen, das ver­mut­lich nie die Drucker­pres­se er­reicht hät­te.

      

Ju­les Ver­ne

      Ver­liebt in die aben­teu­er­li­che Li­te­ra­tur

      Glück­li­cher­wei­se für uns Le­ser hin­dert man ihn dar­an: Der Elf­jäh­ri­ge wird von Bord ge­holt und ver­lebt